„sportstudio live“ im ZDF: Ironman-WM, Frauen-Länderspiel, DFB-Pokal

„sportstudio live“ im ZDF: Ironman-WM, Frauen-Länderspiel, DFB-Pokal

Dreimal "sportstudio live" im ZDF – und das im Zweitagesrhythmus: Am Samstag, 26. Oktober 2024, ist erst im ZDF-Livestream und dann im ZDF die Ironman-WM auf Hawaii mitzuerleben. Am Montag, 28. Oktober 2024, steht ab 17.50 Uhr das zweite Länderspiel der DFB-Frauen unter dem neuen Bundestrainer Christian Wück auf dem ZDF-Programm. Und am Mittwoch, 30. Oktober 2024, rückt ab 20.15 Uhr im ZDF die zweite Runde im DFB-Pokal der Männer in den Fokus – mit dem L

„Union – Die Besten aller Tage“ ab 30. Oktober in der ARD Mediathek

„Union – Die Besten aller Tage“ ab 30. Oktober in der ARD Mediathek

Film von Annekatrin Hendel

In ihrem bewegenden Film begleitet Annekatrin Hendel den 1. FC Union Berlin fast zwei Jahre hautnah auf seinem triumphalen Weg, der ihn bis in die Champions League führt. Der Film ist ein emotionales Stück Fußballgeschichte und erzählt vom heiklen Balanceakt zwischen erstklassigem Bundesliga-Profifußball und einer Bodenhaftung, die den einstigen Ost-Berliner "Arbeiterverein" bis heute ausmacht.

Das Erste zeigt die TV-Premiere von

Chianinahof goes Chicken bei „Unser Hof – mit Cheyenne und Nino“

Chianinahof goes Chicken bei „Unser Hof – mit Cheyenne und Nino“

– Bildmaterial und Keyart zum Download im Sky Fotoweb (https://medien.sky.de/fotoweb/views/login?to=%2Ffotoweb%2F&localIsClear=1) (Copyright Fotos: © Sky/Stefanie Schumacher)
– Screener der einzelnen Episoden regelmäßig im Sky Media Village (https://sso.mediafly.com/HybridSSO)
– Trailer zur 2. Staffel zur Ansicht auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=skKVgULED-0)

Unterföhring, 23. Oktober 2024 – Noch ganz gefesselt von den exotischen Eindrücken ihrer Japan-

„Da kommt noch was“ (BR/ARTE) – ein „ARD Debüt“-Film über die späte Liebe

„Da kommt noch was“ (BR/ARTE) – ein „ARD Debüt“-Film über die späte Liebe

Ab 1. November 2024 für 30 Tage in der ARD Mediathek / Fernsehpremiere am 3. November um 23.50 Uhr im Ersten

In ihrem Spielfilmdebüt erzählt Drehbuchautorin und Regisseurin Mareille Klein über die pensionierte Hausfrau Helga (Ulrike Willenbacher), die nach ihrer Trennung durch den Boden ihres Wohnzimmers kracht und begreift, dass sie feststeckt. Vielleicht kann die Begegnung mit dem polnischen Putzmann Ryszard, 60 (Zbigniew Zamachowski), ihrem Leben eine neue Richtung geben?

„Sturm der Liebe“: Arzt und Gärtnerin – zwei neue Singles im Fürstenhof

„Sturm der Liebe“: Arzt und Gärtnerin – zwei neue Singles im Fürstenhof

Attraktiv, selbstverliebt, klug: Jo Weil wird ab Folge 4.369 (voraussichtlicher Sendetermin: 14. Februar 2025) die Rolle Yannik Rudloff spielen. Der Arzt übernimmt zeitweise die Praxis von Dr. Michael Niederbühl, der nach einem Heilmittel für seine Krankheit sucht.

Yannik ist ein engagierter Arzt und ihm liegt viel an seinen Patientinnen und Patienten. Schon im Studium hat er seine Frau kennengelernt, die beiden heirateten und bekamen zwei Kinder. Im Krankenhaus suchte sich der c

1LIVE Krone am 5.12. erneut in Bielefeld

1LIVE Krone am 5.12. erneut in Bielefeld

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird Deutschlands größter Musikpreis, die 1LIVE Krone, am 5. Dezember wieder in Bielefeld verliehen. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass zum Feiern: Die 1LIVE Krone zelebriert ihre 25. Ausgabe.

Schiwa Schlei, Leiterin von 1LIVE und COSMO, zeigt sich begeistert von der Rückkehr nach Bielefeld: Wir sind sehr glücklich, nach Bielefeld zurückzukehren und das 25-jährige Jubiläum der 1LIVE Krone im Lo

VAUNET-Prognose: Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien steigen 2024 auf 16 Mrd. Euro

VAUNET-Prognose: Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien steigen 2024 auf 16 Mrd. Euro

– Relevanteste Wachstumstreiber sind die Audio- und Video-Streaming-Angebote
– Rundfunkreform, Level-Playing-Field und der Verzicht auf regulatorische Zusatzbelastungen maßgeblich für die weitere Marktentwicklung

Laut der jährlichen Herbstprognose des VAUNET – Verband Privater Medien werden die Gesamtumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland im laufenden Gesamtjahr 2024 voraussichtlich um 4,3 Prozent auf insgesamt 16,0 Milliarden Euro steigen (2023: 1

„Precht“ im ZDF: Soziologin Eva Illouz über Frustrationsgefühle und Politik

„Precht“ im ZDF: Soziologin Eva Illouz über Frustrationsgefühle und Politik

Unerfüllte Hoffnungen erzeugen Enttäuschung und Wut. Wütende Gesellschaften wählen extreme Parteien. Darüber diskutiert Richard David Precht mit der israelisch-französischen Soziologin Eva Illouz – zu sehen am Sonntag, 27. Oktober 2024, 23.45 Uhr im ZDF. Die Sendung "Precht: Frustrierte Gesellschaft – Wie Gefühle die Politik bestimmen" steht ab Sonntag, 27. Oktober 2024, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

In liberalen Gese

100 Jahre Hörspiele – Eine Tradition, die Kinder und Erwachsene bis heute begeistert

100 Jahre Hörspiele – Eine Tradition, die Kinder und Erwachsene bis heute begeistert

Hörspiele sind seit über 100 Jahren fester Bestandteil der Unterhaltungskultur – und sie sind beliebter denn je. Mit Klassikern wie Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen, die seit Jahrzehnten Millionen von Kindern begeistern, und einer stetig wachsenden Fangemeinde unter Erwachsenen, erlebt das Hörspiel eine Renaissance.

Die Magie des Zuhörens bleibt ungebrochen

Was macht Hörspiele auch heute noch so faszinierend? In einer Welt voller visueller Reize bieten H&ouml

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Keine Wohnung, keine Hilfe – Wie Maxim kämpft und der Staat versagt“

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Keine Wohnung, keine Hilfe – Wie Maxim kämpft und der Staat versagt“

Bereits Anfang des Jahres berichtete Reporter Thomas Kaspar für MDR „exactly“ (https://www.ardmediathek.de/video/exactly/raus-aus-der-drogensucht-warum-substitution-in-deutschland-so-schwierig-ist/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDI0MDEwODE3MDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTc5MzI) über Menschen, die den Weg raus aus der Drogensucht geschafft haben, darunter auch Maxim aus Halle. Um zu erfahren, wie es dem jungen Mann ergangen ist, hat er ihn für ein weiteres Jahr b