„Exakt – Die Story“: / Neue MDR-Doku über „San Luca – Das Dorf und die Mafia“

„Exakt – Die Story“: / Neue MDR-Doku über „San Luca – Das Dorf und die Mafia“

Eine MDR-Dokumentation über einen kleinen weltberühmten italienischen Ort, eine der einflussreichsten Mafiagruppen der Welt und die Spuren nach Deutschland und Thüringen: ab Montag, 28. Oktober, 17 Uhr in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/exakt-die-story/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi9lODY4MDFjZS01NGNkLTRhYjQtYjY0Mi1iOGRiNzkxNjRhYTQ) und am Mittwoch, 30. Oktober, 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen.

Die kalabrische Mafiaorganisation `Ndrangheta ist eine der m&auml

Was geschah mit Mandy Müller? SWR Doku aus der Reihe „ARD Crime Time“ ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek / Am 3. November ab 22:50 Uhr drei Folgen à 30 Minuten im SWR

Was geschah mit Mandy Müller? SWR Doku aus der Reihe „ARD Crime Time“ ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek / Am 3. November ab 22:50 Uhr drei Folgen à 30 Minuten im SWR

Wo ist unsere Tochter? Diese Frage quält Mandys Eltern seit 16 Jahren. "Ich möchte nichts glauben, ich möchte einfach mein Kind nach Hause haben", sagt Sabine Müller. Seit dem 13. September 2008 wird die damals 18-jährige Mandy Müller aus Nienburg in Niedersachsen vermisst. Wurde sie Opfer eines Verbrechens oder ist sie untergetaucht? Die Polizei geht von Mord aus und hat seit vier Jahren den mutmaßlichen Täter ermittelt. Doch zu einer Anklage k

MDR präsentiert sich als starker Partner für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

MDR präsentiert sich als starker Partner für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Mit einer großangelegten Programmoffensive sowie Dialog- und Kulturangeboten wird der MDR ganzjährig das europäische Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz begleiten. Anlässlich des heutigen Pressetags (25. Oktober) zum bevorstehenden Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 präsentierte auch der MDR seine Programmhighlights. Neben Dokumentationen zur Geschichte und Gegenwart der Stadt will der MDR nahbar mit der Stadtbevölkerung und deren Besucherinnen und Besuchern ins Gespr

COSMO Machiavelli goes USA: Der Rap & Politik-Podcast rund um die US-Wahlen

COSMO Machiavelli goes USA: Der Rap & Politik-Podcast rund um die US-Wahlen

Seit mehr als sechs Jahren sprechen und streiten die beiden WDR-Journalisten Jan Kawelke (Musikjournalist, COSMO-Moderator) und Vassili Golod (Politikjournalist, ARD-Ukraine-Korrespondent) über die Liebesbeziehung zwischen Rap und Politik. Jetzt reisen sie mit ihrem preisgekrönten Podcast COSMO Machiavelli rund um die richtungsweisenden US-Wahlen in die Heimat des Hip-Hop.

Zum Auftakt geht es mitten in der heißen Wahlkampfphase nach Los Angeles, der Hip-Hop-Hochburg an der Westk

„Das Phantom – Auf der Jagd nach Norman Franz“: Sky Original Doku über den seit über 25 Jahren gesuchten deutschen Fünffachmörder startet am 19. Dezember

„Das Phantom – Auf der Jagd nach Norman Franz“: Sky Original Doku über den seit über 25 Jahren gesuchten deutschen Fünffachmörder startet am 19. Dezember

– Sky Original True Crime Dokumentation "Das Phantom – Auf der Jagd nach Norman Franz" (https://www.sky.de/film/das-phantom-auf-der-jagd-nach-norman-franz) mit neuen Erkenntnissen zum Fall
– Beteiligte wie Norman Volker Franz Ex-Frau Sandra C., sein Sohn Mike F. und ehemalige Komplizen erstmals in Interviews vor der Kamera
– Recherchen zum Film führen zu neuen Hinweisen
– Regie: Annika Blendl ("Mollath – Und plötzlich bist du verrückt", "Kaulitz & Ka

Die RTL+ Streaming Highlights im November

Die RTL+ Streaming Highlights im November

True-Crime-Fans aufgepasst: "ZEIT Verbrechen" kommt zu RTL+! In vier Filmen setzen sich vier herausragende Regisseur:innen mit den Grenzen und Möglichkeiten des (True)-Crime-Genres auseinander, jeweils inspiriert von einer Episode des Podcasts "ZEIT Verbrechen". Außerdem wird es wild im Skatepark: In dem GZSZ-Ableger "Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten" wird die Geschichte einer Freundesclique um den Kampf ihres ganz eigenen "Safe Space" erz&a

Machtanspruch und Tech-Boom: „WissenHoch2“ in 3sat über China

Machtanspruch und Tech-Boom: „WissenHoch2“ in 3sat über China

Ob Handys, 5G- oder Halbleiter-Technologie: In Sachen Mobilfunk und Netzinfrastruktur ist China eine Weltmacht geworden. Worauf beruht Chinas Erfolg? Damit befasst sich am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 20.15 Uhr, die Wissenschaftsdokumentation "Chinas Tech-Boom". Bei Gert Scobel geht es im Anschluss, um 21.00 Uhr, im Rahmen von "WissenHoch2" über "Chinas Machtanspruch". Chinas machtpolitische Entwicklung verändert die bisherige Weltordnung. Alte Bündn

Sky Original Doku „Gefährlich nah – Wenn Bären töten“ gewinnt Blauen Panther 2024 in der Kategorie Information / Journalismus

Sky Original Doku „Gefährlich nah – Wenn Bären töten“ gewinnt Blauen Panther 2024 in der Kategorie Information / Journalismus

– Regisseur Andreas Pichler bekommt den Blauen Panther – TV & Streaming Award in der Kategorie Information / Journalismus für die Sky Original Dokumentation "Gefährlich nah – Wenn Bären töten"
– Anfang Oktober wurde die Sky Original Produktion bereits in der Kategorie Fernsehdokumentation mit dem renommierten Prix Italia ausgezeichnet
– "Gefährlich nah – Wenn Bären töten" bei Sky und dem Streamingdienst WOW verfügbar

Unterföh

Nähmaschine und 3D-Drucker aus der Stadtbibliothek leihen?

Nähmaschine und 3D-Drucker aus der Stadtbibliothek leihen?

SWR Kultur: multimediales Programm zum "Tag der Bibliotheken" / 24. Oktober 2024 / Beiträge zur Zukunft der Bibliotheken u. a. aus Ludwigshafen und Weikersheim

Zum bundesweiten "Tag der Bibliotheken" am 24. Oktober 2024 schaut SWR Kultur multimedial in die Zukunft. In der ARD Mediathek, ARD Audiothek, im Fernsehen, im Radio und unter swr.de/swrkultur gibt es unter dem Motto "Die Zukunft der Bibliothek" den ganzen Tag über ein vielfältiges Programm.

ZDF zeigt zwei Filme über weibliche Selbstbestimmung und Sichtbarkeit

ZDF zeigt zwei Filme über weibliche Selbstbestimmung und Sichtbarkeit

Fünf Frauen zwischen Ende 50 und Anfang 60, drei Mädchen zwischen 9 und 12: Was sie verbindet, ist der Wunsch, sich kreativ auszudrücken, wahrgenommen und vor allem ernstgenommen zu werden. Schauspielerin Marie-Lou Sellem porträtiert in ihrem Regiedebüt, dem Dokumentarfilm "Die Schule der Frauen", fünf ehemalige Kommilitoninnen, die sich ihren Weg durch eine überwiegend männlich formulierte Kulturszene gebahnt haben. Der Dokumentarfilm "Sist