Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Kleidung, Technik, Kosmetik, Nahrung sind Dinge, die der Mensch zum Leben braucht. Aber was und wieviel ist wirklich nötig? Während einerseits immer mehr konsumiert wird, können manche Menschen sich nicht einmal mehr das Nötigste leisten. Zum Thema "Konsum und Armut" zeigt 3sat am Mittwoch, 4. Dezember 2024, ab 20.15 Uhr die Dokumentationen "Ich kaufe, also bin ich – Kann es guten Konsum geben?" und &q
"So darf man mit Tieren nicht umgehen, da könnte ich heulen", sagt Heinrich A., Fahrer eines Tiertransportes, beladen mit trächtigen Kühen, der 33 Tage lang zwischen der bulgarischen und türkischen Grenze festgehalten wurde. Die Weiterfahrt in die Türkei, dem Zielort, und auch die Rückkehr in die Europäische Union: verboten – wegen eines Behördenfehlers. Filmemacher Manfred Karremann ist es gelungen, die Fahrer und ihre Tiere auch in abgesc
Traditionell beschließt ein Handball-Großturnier der Frauen das Jahr auf Sportdeutschland.TV. Vom 28.11. bis zum 15.12.2024 ist die EHF Handball-EM der Frauen aus Österreich, Ungarn und der Schweiz live, exklusiv und kostenlos beim Sport-Streaminganbieter aus München zu sehen. Auf den Kommentatoren-Plätzen nimmt ein gewohntes Team Platz, alle Handball-Fans dürfen jedoch gespannt sein auf diverse Überraschungsgäste aus der Welt des Sports.
– Regie-Legende John Woo ("Hard Boiled", "Face/Off: Im Körper des Feindes") hat seinen Action-Kultfilm mit Starbesetzung neu verfilmt
– Mit Nathalie Emmanuel ("Game of Thrones"), Omar Sy ("Ziemlich beste Freunde") und Sam Worthington ("Avatar: Aufbruch nach Pandora")
– Erstmals in Deutschland: "The Killer" (https://www.sky.de/film/the-killer) ab 6. Dezember nur bei Sky und dem Streamingdienst WOW
2024 ist von gesellschaftlichen Herausforderungen und einer verstärkten Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus geprägt. Die Beatsteaks haben in dieser Zeit ein Zeichen gesetzt, das über die Musik hinausgeht. Dafür wird die Berliner Band mit dem Sonderpreis der 1LIVE Krone ausgezeichnet.
Im Frühjahr 2024 spielten die Beatsteaks eine Reihe von Konzerten in zwölf autonomen Jugendzentren (AJZ) in Ostdeutschland – darunter in Görlitz, Bautzen, Erfurt und Ch
Leonie Schwarzer wird die neue Moderatorin der "rbb24 Abendschau". Ab dem 20. Dezember 2024 präsentiert sie das Nachrichtenmagazin im rbb Fernsehen im Wechsel mit Sascha Hingst und Volker Wieprecht.
"Leonie Schwarzer ergänzt unser unverwechselbares Moderationsteam perfekt", so Dr. David Biesinger, Chefredakteur des Rundfunk Berlin-Brandenburg. "Sie ist eine starke Persönlichkeit, eine Berlin-Kennerin und versierte politische Beobachterin. Mit ihrem Blick
Als Vorsitzende der Videoprogrammkonferenz hat ARD-Programmdirektorin Christine Strobl, im Rahmen des allgemeinen Reformprozesses, die Koordinationen neu aufgestellt: Ab dem 1.1.2025 steuern zukünftig nur noch fünf ARD-Koordinationen im Rahmen dieser Konferenz das Programmportfolio der Gemeinschaftsprogramme Das Erste und der ARD Mediathek. In Abstimmung mit der ARD-Programmdirektion organisiert jede Koordination dabei das Programm innerhalb ihres Genres Fiktion, Unterhaltung, Dokument
Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am Mittwoch, 20. November 2024, moderiert "logo!"-Kinderreporterin Dahlia anstelle von Gundula Gause einen Nachrichtenblock im "heute journal" um 21.45 Uhr im ZDF. Darüber hinaus reist "logo!"-Moderator Sherif Rizkallah für "logo! extra: Wenn Kinder arbeiten" nach Bolivien. Dort geht er den Fragen nach, was es bedeutet, als Kind arbeiten zu müssen und wie die Kinder ihre Situation se
Zwei Monate vor der offiziellen Eröffnung des Kulturhauptstadt-Jahres 2025 sendet der MDR am 21. November 2024 live aus Chemnitz. Stephanie Müller-Spirra wird für „MDR um 4“ mit Organisatorinnen und Organisatoren, Künstlerinnen und Künstlern sowie Volunteers ins Gespräch kommen.
Das „MDR um 4“-Spezial – LIVE VOR ORT wird ab 16 Uhr in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/live) und im MDR-Fernsehen Highlights des kommenden Kult
Im Orient entstanden Mythen und Legenden, die das Morgenland bis heute mit dem Abendland verbinden. Der Orientalist Daniel Gerlach macht sich in der ersten Folge der Reihe "Terra X: Die letzten Geheimnisse des Orients" auf die Suche nach den wahren Geschichten hinter den Erzählungen und besucht in der zweiten Folge mystische Orte der Region. In der ZDFmediathek sind beide Filme ab Mittwoch, 20. November 2024, 10.00 Uhr, verfügbar, im ZDF sind sie an den Sonntag, 24. November