3sat zeigt Dokumentarfilm „Matter out of Place“ von Nikolaus Geyrhalter als deutsche Free-TV-Premiere

3sat zeigt Dokumentarfilm „Matter out of Place“ von Nikolaus Geyrhalter als deutsche Free-TV-Premiere

Der Österreicher Nikolaus Geyrhalter, geboren 1972, gehört dank seiner außergewöhnlichen Filmprojekte und unverkennbaren Bildsprache zu den international bekanntesten Dokumentarfilmern seiner Generation. Am Montag, 2. Dezember 2024, zeigt 3sat in der 3satDokumentarfilmzeit um 22.25 Uhr seinen Film "Matter out of Place" (Österreich/Deutschland 2022) als deutsche Free-TV-Premiere. Ab 2.15 Uhr folgen "Homo Sapiens" und "Erde". Alle drei Dokume

Die Streaming-Highlights im Dezember bei KiKA

Die Streaming-Highlights im Dezember bei KiKA

– Ab sofort: Serienstart: "Magic Moves Kids"
– Ab 3. Dezember 2024: Serienstart: "Beutolomäus – Täglich grüßt der Weihnachtsmann"
– Ab 3. Dezember 2024: Serienstart: "Wahrheit oder Pflicht"
– Ab 7. Dezember 2024: "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen"
– Ab 10. Dezember 2024: Staffelstart: "Tilda Apfelkern"
– Ab 20. Dezember 2024: "Die Schnetts und die Schmoos"
– Ab 20. Dezember 2024: Ser

Zwei DFB-Pokal-Achtelfinale am Mittwoch live im ZDF

Zwei DFB-Pokal-Achtelfinale am Mittwoch live im ZDF

Volles Fußball-Programm am Mittwoch, 4. Dezember 2024, im ZDF: Von 17.45 Uhr bis 23.30 Uhr steht das Achtelfinale im DFB-Pokal im Fokus – mit den beiden Live-Spielen 1. FC Köln – Hertha BSC (Anstoß: 18.00 Uhr) und RB Leipzig – Eintracht Frankfurt (Anstoß: 20.45 Uhr) sowie zwei weiteren Achtelfinal-Partien in der Zusammenfassung.

Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein führt die Zuschauerinnen und Zuschauer durch den langen "sportstudio live&

Das Erste Halbjahr 2025 auf ARTE und arte.tv

Das Erste Halbjahr 2025 auf ARTE und arte.tv

Neue Perspektiven auf historische Meilensteine, Orientierung im Zeitgeschehen, spannende Unterhaltung und die Künste in aller Vielfalt – ARTE setzt auch im ersten Halbjahr 2025 Maßstäbe für anspruchsvolles Fernsehen und Streaming.

Großes Kino, erstklassige Serien und Fernsehfilme

Zur Berlinale und zum Festival de Cannes präsentiert ARTE preisgekrönte Spielfilme mit u.a. Robert Schwentkes schwarzer Komödie "Seneca, Oder: Über die Geburt von Er

Klassik unterm Tannenbaum – Weihnachten mit ARD Klassik

Klassik unterm Tannenbaum – Weihnachten mit ARD Klassik

Mit festlichen Melodien bringt ARD Klassik, die Rubrik Klassik in der ARD Mediathek, die Weihnachtsherzen zum Klingen. Ab dem ersten Adventswochenende präsentiert ARD Klassik ein musikalisch vielseitiges und umfangreiches Weihnachtsspecial. Von traditioneller Weihnachtsmusik über Swing und junge Klassik bis zu prachtvoller Orchestermusik aus Downton Abbey und dem neuen Familienfilm "BACH – Ein Weihnachtswunder" ist für jeden etwas dabei – sogar für den Grinch.

Roy

„WISO“ im ZDF über Autoland Deutschland in der Krise

„WISO“ im ZDF über Autoland Deutschland in der Krise

Die Autoindustrie war lange das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft und steckt jetzt in einer tiefen Krise. Was ist schief gelaufen und was lässt sich noch retten? In einer monothematischen Ausgabe geht "WISO" am Montag, 2. Dezember 2024, 19.25 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek, diesen und anderen Fragen nach. In der von Marcus Niehaves moderierten Sendung stehen diese Themen im Fokus: Wie VW in der Krise nach der Wende sucht. Warum in China und Japan E-Autos boomen. Was

Mutig, innovativ und reichweitenstark – erfolgreiche Jahresbilanz 2024 für die ARD Mediathek und Das Erste

Mutig, innovativ und reichweitenstark – erfolgreiche Jahresbilanz 2024 für die ARD Mediathek und Das Erste

So viel Streaming war noch nie! Die ARD Mediathek ist auch 2024 die reichweitenstärkste Sender-Mediathek in Deutschland: Rund 2,7 Mio. Menschen nutzen die Plattform täglich. Das entspricht mehr als 3 Millionen Streamingstunden am Tag. Damit hat die Mediathek ihre Reichweite deutlich ausgebaut. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet das ein Plus von fast 20 Prozent in Hinblick auf die Nutzungsstunden. Besonders in den jungen Zielgruppen (14-49 Jahre) stieg der Anteil der Mediathe

ARD-Produzentenbericht 2023: ARD bleibt wichtige Auftraggeberin für vielfältige Produktionslandschaft – Gesamtvolumen stabil auf hohem Niveau

ARD-Produzentenbericht 2023: ARD bleibt wichtige Auftraggeberin für vielfältige Produktionslandschaft – Gesamtvolumen stabil auf hohem Niveau

Die ARD veröffentlicht transparent ihren zehnten ARD-Produzentenbericht mit wichtigen Informationen und Kennzahlen zu Produktionen für Film, Fernsehen und Streaming.

Der öffentlich finanzierte Medienverbund hat 2023 Zahlungen von insgesamt 875,8 Millionen Euro (2022: 893,6 Millionen Euro) zur Herstellung von Auftrags-, Ko- und Mischproduktionen sowie für den Erwerb von Senderechten bereits hergestellter Sendungen an Produzierende und Lizenzgebende geleistet. Das Gesamtvolum

„Spiel um dein Leben – Wer bekommt den Studienplatz und wird Profi?“: Neue MDR-Doku-Soap exklusiv in der ARD Mediathek

„Spiel um dein Leben – Wer bekommt den Studienplatz und wird Profi?“: Neue MDR-Doku-Soap exklusiv in der ARD Mediathek

Purer Nervenkitzel, Freude und Trauer: Die Aufnahmeprüfungen an deutschen Musikhochschulen gelten mit als die härtesten der Welt. Erstmals durfte ein MDR-Team junge Menschen, die Berufsmusikerinnen und -musiker werden wollen, bei ihren Aufnahmeprüfungen begleiten. Die fünfteilige MDR-Doku-Soap, die unter anderem an der renommierten Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und an der Weimarer Hochschule für Musik „Fr

3sat-Doku „Der verschwundene Van Gogh“ über ein Meisterwerk der Kunstgeschichte / Das „Bildnis des Dr. Gachet“

3sat-Doku „Der verschwundene Van Gogh“ über ein Meisterwerk der Kunstgeschichte / Das „Bildnis des Dr. Gachet“

Sechs Wochen vor seinem Tod im Jahr 1890 porträtierte Vincent Van Gogh seinen Nervenarzt Paul-Ferdinand Gachet, den er für "mindestens ebenso krank" hielt wie sich selbst. Der Ausdruck von Weltschmerz und Melancholie machte das "Bildnis des Dr. Gachet" zu einer Ikone der Kunstgeschichte. Hundert Jahre später, im Jahr 1990, wurdes es für 82 Millionen Dollar versteigert – und gilt seitdem als verschollen. Die 3satKulturdoku Der verschwundene Van Gogh (