ARTE-Streamingtipps 2. Dezemberhälfte

ARTE-Streamingtipps 2. Dezemberhälfte

ARTE-Festtagsprogramm

Schwerpunkt | Ab dem 14. Dezember auf ARTE und arte.tv

Zum Jahreswechsel bietet das ARTE-Festtagsprogramm (https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-025527/)zahlreiche Highlights – ARTE lädt ein zu festlichen Konzerten und Performances, zu spannenden Spiel- und Fernsehfilmen sowie faszinierenden Dokumentationen. Vom 14. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 zeigt ARTE ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.

>> Zum ARTE-Festtagsprogramm (https:

„maybrit illner“ im ZDF: Trump und Putin – Welt im Umbruch?

„maybrit illner“ im ZDF: Trump und Putin – Welt im Umbruch?

Syriens Diktator Assad ist gestürzt. Den Rebellen gelang offenbar mit Unterstützung Israels, der USA und der Türkei dieser Überraschungscoup. Putin konnte seinen Verbündeten Assad nicht schützen. Denn der Krieg in der Ukraine bindet Russlands Militär. Dort erobert es immer rascher immer mehr Territorium. "Trump und Putin – Welt im Umbruch?" ist am Donnerstag, 12. Dezember 2024, 22.15 Uhr das Thema bei "maybrit illner" im ZDF.

Für

rbb-Verfilmung „Das Märchen von der silbernen Brücke“ sorgt für Weihnachtszauber im Ersten

rbb-Verfilmung „Das Märchen von der silbernen Brücke“ sorgt für Weihnachtszauber im Ersten

"Das Märchen von der silbernen Brücke" feiert am ersten Weihnachtsfeiertag um 14.45 Uhr Premiere im Ersten. Die Verfilmung durch den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) für die ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich" basiert auf dem Märchen "Die Silberne Brücke" von Hertha Vogel-Voll (1898-1975). Drehbuchautor Enrico Wolf adaptierte den Stoff für das 57. ARD-Weihnachtsmärchen. Regie führte Cüneyt Kaya. Vor der Kamera standen De

ZDF und ARTE bringen „Beckenbauer – Der letzte Kaiser“ ins Free-TV

ZDF und ARTE bringen „Beckenbauer – Der letzte Kaiser“ ins Free-TV

Zum ersten Todestag von Franz Beckenbauer ist Torsten Körners Doku "Beckenbauer – Der letzte Kaiser" erstmals im Free-TV zu sehen: Am Dienstag, 7. Januar 2025, 20.15 Uhr, zeigt ARTE die internationale Fassung des Dreiteilers. Am Sonntag, 12. Januar 2025, 16.30 Uhr, ist im ZDF die Doku als 88-minütiger "Director s Cut" zu sehen, der ab Mittwoch, 8. Januar 2024, 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung steht.

Die Dokumentation "Beckenbauer –

ZDFmediathek/ZDF: Neue Folgen der „37°Leben-Reihe“ „Too toxic to handle“

ZDFmediathek/ZDF: Neue Folgen der „37°Leben-Reihe“ „Too toxic to handle“

Das ZDF setzt mit zwei neuen Folgen die "37°Leben"-Reihe "Too toxic to handle" fort. In Teil 1, "Friendship-Desaster", ab Freitag, 13. Dezember 2024, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar und am Sonntag, 15. Dezember 2024, 9.03 Uhr, im ZDF zu sehen, steht das Thema Freundschaft im Fokus. In Teil 2, ab Freitag, 19. Dezember 2024, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar und am Sonntag, 22. Dezember 2024, 9.03 Uhr, im ZDF zu sehen, geht es um die Beziehung zu Schwi

Deutscher Trailer für Sky Original Serie „Lockerbie: A Search for Truth“ mit Colin Firth veröffentlicht, ab 16. Januar 2025 exklusiv bei Sky und WOW

Deutscher Trailer für Sky Original Serie „Lockerbie: A Search for Truth“ mit Colin Firth veröffentlicht, ab 16. Januar 2025 exklusiv bei Sky und WOW

– Fünfteilige Serie über die Folgen des Terroranschlages von 1988 auf den Pan-Am-Flug 103 über Lockerbie
– Oscarpreisträger Colin Firth ("The King s Speech") und Catherine McCormack ("Slow Horses") in den Hauptrollen als Jim und Jane Swire, die bei dem Anschlag eine Tochter verloren haben
– Die Geschichte von Jim Swire, der über Jahrzehnte um Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfte
– "Lockerbie: A Search for Truth" (https://www.sky.de/serie

DER Papa kommt zurück! Das große Wiedersehen mit Deutschlands Lieblingsbüro-Belegschaft: STROMBERG – DER NEUE FILM im Kino, bei Prime Video und im Free-TV auf ProSieben

DER Papa kommt zurück! Das große Wiedersehen mit Deutschlands Lieblingsbüro-Belegschaft: STROMBERG – DER NEUE FILM im Kino, bei Prime Video und im Free-TV auf ProSieben

20 Jahre nach Start der 1. Staffel auf ProSieben und 10 Jahre nach dem letzten "STROMBERG"-Film schlüpft Christoph Maria Herbst wieder in eine seiner berühmtesten Rollen. An seiner Seite als Chef-Prototyp Bernd Stromberg sind wie gewohnt Bjarne Mädel (als Ernie), Oliver Wnuk (als Ulf), Milena Dreissig (als Jennifer), Diana Staehly (als Tanja) u.a. Das Drehbuch stammt von Ralf Husmann. Regie führt Arne Feldhusen. STROMBERG ist eine Marke der Brainpool TV GmbH. "

ZDF-„frontal“: Autofahrer zahlten für Fake-Klimaschutzprojekte in China / Laut DIW Analyse: rund eine Milliarde Euro

ZDF-„frontal“: Autofahrer zahlten für Fake-Klimaschutzprojekte in China / Laut DIW Analyse: rund eine Milliarde Euro

Deutsche Autofahrer haben rund eine Milliarde Euro für Klimaschutzprojekte in China gezahlt, die unter Betrugsverdacht stehen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor, die dem ZDF-Magazin "frontal" vorliegen. Stefan Gerwens, Ressortleiter Verkehr beim ADAC, forderte im ZDF Aufklärung. "Wenn sich der Betrugsverdacht bestätigt, dann wüssten wir gerne, wohin das Geld geflossen ist. Jeder Autofahrer hat dann

Rock und Pop im Dezember in 3sat

Rock und Pop im Dezember in 3sat

Im Dezember zeigt 3sat ein vielfältiges Programm für alle, die Pop- und Rockmusik lieben. Am Samstag, 14. Dezember 2024, ist zu sehen: um 20.15 Uhr "The True Story of Harry Styles" und im Anschluss, um 21.15 Uhr, "The True Story of Miley Cyrus" in Erstausstrahlung. Sarah Connor begeistert um 22.00 Uhr mit dem SWR3 Weihnachtskonzert, ebenfalls eine Erstausstrahlung. Am Dienstag, 31. Dezember 2024, zeigt 3sat einen ganzen Tag lang Konzertauftritte internationaler Star

Adrian Pflug wird neuer Moderator der „Lokalzeit Südwestfalen“

Adrian Pflug wird neuer Moderator der „Lokalzeit Südwestfalen“

Adrian Pflug steht bald als neuer Moderator in Siegen vor der Kamera: Am 19. Dezember 2024 wird er zum ersten Mal durch die „Lokalzeit Südwestfalen“ führen. Er verstärkt das Team anstelle von Stefan Fuckert, der sich nach mehr als sieben Jahren bei der „Lokalzeit“ zukünftig anderen Projekten außerhalb des WDR widmet.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer kennen Adrian Pflug aus erfolgreichen Fernseh- und Onlineformaten wie „Quarks“, &bdqu