Esther Sedlaczek bleibt bis 2029 Moderatorin der "Sportschau"- die ARD verlängerte den Vertrag mit der 39-Jährigen um weitere vier Jahre.
"Vor vier Jahren war es genau der richtige Schritt für mich, zur ARD und zur Sportschau zu gehen. Die Arbeit mit den zahlreichen Kolleg:innen in der ARD macht mir wahnsinnig viel Spaß – ich wurde mit offenen Armen empfangen. Umso mehr freut es mich, dass wir uns auf weitere vier Jahre Zusammenarbeit geeinigt haben",
In einem fast zweistündigen "ZDF spezial" überträgt das ZDF am Montag, 20. Januar 2025, von 17.15 bis zur "heute"-Sendung um 19.00 Uhr live aus Washington die erneute Amtseinführung von Donald Trump. Ein zweites "ZDF spezial" zu "Donald Trump zurück an der Macht" fasst nach dem "heute journal update" ab 24.00 Uhr das Geschehen des Tages filmisch zusammen. Zuvor meldet sich ab 21.45 Uhr Christian Sievers im "heute jou
Von packenden Dokus über hochkarätige fiktionale Produktionen bis hin zu gemeinschaftsbildenden Events und einem umfassenden Informationsangebot – die Programm-Highlights 2025 im Ersten und in der ARD Mediathek zeigen, wofür die ARD steht: Relevanz, Vielfalt und eine klare Vision für die Zukunft.
Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin: "Mit großen Bildern, innovativen Formaten und multimedialen Angeboten zeigen wir im Jubiläumsjahr 2025, wie vielfältig
Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz (KI) kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar KI-Partnerschaften möglich werden. Der Journalist Frank Seibert will herausfinden, wie diese Technologie unser Leben verändern könnte. Dafür trifft er unter anderem den ersten Menschen in Deutschland, der noch im Sterben seinen KI-Zwilling erschaffen hat. Die ARD-Wissen-Dokumentation „Mein Mann le
SWR Kultur Podcast über den Versuch rechtsextremer Gruppen, die Plattform zu manipulieren / ab 16.1.2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt
Wikipedia macht als freie Enzyklopädie Wissen für alle zugänglich – und hat damit die Welt verändert. Jede:r hat freien Zugang und darf sogar selbst mitschreiben. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme nutzten die Offenheit der Plattform gezielt, um Inhalte zu manipulieren. Die Investigativjournalisten Ch
Musikstreamingdienste verzeichnen bei der Anzahl an Abrufen weiterhin ein deutliches Wachstum in Deutschland: Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zeigt, wurden im Jahr 2024 über 236 Milliarden Streams gemessen. Dies sind elf Prozent mehr als 2023 (213 Mrd. Streams, plus zwölf Prozent). Insgesamt haben sich die Abrufe innerhalb von sechs Jahren mehr als verdoppelt. Zum Vergleich: 2019 wurden 108 Mrd. Streams registri
Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland immer weiter auseinander. Die reichsten zehn Prozent der Deutschen besitzen mehr als zwei Drittel aller Vermögen. Filmemacher Yves Schurzmann hat drei Millionäre getroffen, die ihr Geld auf unterschiedliche Weise für die Gesellschaft einsetzen. Die "37°"-Reportage "Dickes Konto, noble Ziele ? Wenn Reiche ihre Millionen teilen" (https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-dickes-konto-noble-ziele-100.html
Donald Trump zum Zweiten: In wenigen Tagen wird der Milliardär zum 47. US-Präsidenten vereidigt. In der vergangenen Woche gab Trump Einblicke in seine außenpolitischen Pläne: In Panama, Grönland und Kanada macht man sich auf etwas gefasst. Derweil attackiert Trumps Partner Elon Musk auf seiner Plattform X europäische Verbündete wie Großbritannien oder Deutschland. Dort mischt er sich in den Bundestagswahlkampf ein und beleidigt Bundespräsident, Kanz
Die AGF Videoforschung GmbH und Netflix haben eine Kooperation vereinbart, um die Integration von Netflix in das AGF-System zu prüfen. Ziel ist es, die Nutzung von Inhalten des Streamingdienstes nach den gleichen Kriterien wie die unter aktiver AGF-Messung stehenden Inhalte der lokalen Anbieter abzubilden. Dadurch soll eine Vergleichbarkeit über alle Distributionskanäle hinweg ermöglicht werden.
Netflix und die AGF werden Lösungen für eine direkte Teilnahme an der
Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5
Mit insgesamt 21 Nominierten in sieben Kategorien geht der Deutsche Hörbuchpreis 2025 in die Endrunde: Aus 317 eingereichten Titeln hat die Nominierungsjury ihre Vorauswahl getroffen. Rund 70 Verlage bzw. Produzenten beteiligten sich am Wettbewerb, den der Verein Deutscher Hörbuchpreis bereits zum 23. Mal ausrichtet.
Finalistinnen in der Kategorie Beste Interpretin sind die Schausp