SWR Streaming-Tipps für Februar 2025

SWR Streaming-Tipps für Februar 2025

Die Februar-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR.

Kreuzverhör ab 30. Januar im Funk-Youtube-Kanal

Pünktlich zur Bundestagswahl 2025 kehrt das funk-Format Kreuzverhör zurück. Beim Kreuzverhör stellen sich Spitzenpolitiker:innen der großen Parteien den Fragen der funk-Community zu Themen wie steigenden Mietpreisen, der Angst vor Krieg und Klimawandel sowie dem Umgang mit Migr

SWR Extra: Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

SWR Extra: Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz / Mo., 27.1.2025, live von 11 – 12:30 Uhr auf SWR.de und in der ARD Mediathek

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass gedenkt der Landtag von Baden-Württemberg in einer zentralen Veranstaltung im Landesparlament in Stuttgart der Opfer des Nationalsozialismus. Dabei soll an die Ermordung und das Leid von Millionen von Menschen unter der na

Von der TV-Couch direkt ins Sommerhaus / Neues „Sommerhaus“ Spin-off „Das Sommerhaus der Normalos“ ab dem 24. Februar auf RTL+

Von der TV-Couch direkt ins Sommerhaus / Neues „Sommerhaus“ Spin-off „Das Sommerhaus der Normalos“ ab dem 24. Februar auf RTL+

Bevor RTL in diesem Jahr zum zehnten Mal Tür und Tor zum überaus erfolgreichen "Sommerhaus der Stars" öffnet, schließt RTL+ bereits jetzt die Hütte auf und präsentiert ein neues Streaming-Highlight! Ab dem 24. Februar treten in der brandneuen Reality-Show "Das Sommerhaus der Normalos" acht Paare ohne VIP-Status an, um im berühmt-berüchtigten "Häuschen Elend" in Bocholt-Barlo 25.000 Euro zu gewinnen.

Anstatt Schauspieler

„37°“-Reportage „Leben nach dem Missbrauch“ im ZDF und in der ZDFmediathek

„37°“-Reportage „Leben nach dem Missbrauch“ im ZDF und in der ZDFmediathek

Im Januar 2024 wurde eine Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie vom unabhängigen Forschungsverbund ForuM vorgestellt. Ein Jahr später geht Filmemacherin Nathalie Suthor in der "37°"-Reportage "Leben nach dem Missbrauch" der Frage nach, was die Studie bewirkt hat. Zu sehen am Dienstag, 28. Januar 2025, ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek und um 22.15 Uhr im ZDF.

Im Gespräch mit drei Betroffenen hinterf

„maybrit illner“ im ZDF: Trump macht Ernst – ist Deutschland diesmal vorbereitet?

„maybrit illner“ im ZDF: Trump macht Ernst – ist Deutschland diesmal vorbereitet?

Trump ist im Amt und arbeitet seine Agenda gut vorbereitet ab. Migration und Inflation zu bekämpfen, ist sein Versprechen und Ziel: Grenzen schließen, zurück zu billigem Öl und Gas und notfalls hohe Strafzölle für Freund und Feind. Europa und speziell Deutschland hat der Präsident besonders im Visier. Er und sein Team beleidigen und drohen. "Trump macht Ernst – ist Deutschland diesmal vorbereitet?" lautet am Donnerstag, 23. Januar 2025, 22.15 U

Abgedreht: SWR Serie „The Stardust Hotel“

Abgedreht: SWR Serie „The Stardust Hotel“

Eine romantische Komödie im All für die ARD Mediathek

Willkommen in der Zukunft! Die Menschheit ist in den Weltraum ausgewandert und die mittlerweile unbewohnbare Erde nur noch eine romantische Erinnerung … Ebenso wie die großen Zeiten des Grand Hotels, das auf eine Raumstation ausgelagert wurde und Schauplatz der Serie "Stardust Hotel" ist. Die galaktische Romantic Comedy wurde im Dezember abgedreht und wird voraussichtlich 2026 in der ARD Mediathek zu sehen sein.

Exklusiv in HÖRZU: ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke über Highlights des ZDF-Programmjahrs 2025 und eine potentielle Neuauflage von „Wetten, dass.. ?“: „Wir haben da durchaus ein paar Ideen!“

Exklusiv in HÖRZU: ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke über Highlights des ZDF-Programmjahrs 2025 und eine potentielle Neuauflage von „Wetten, dass.. ?“: „Wir haben da durchaus ein paar Ideen!“

Große Events, neue "Terra X"-Ableger, Shows und Serien. Im Exklusiv-Interview mit HÖRZU (Erstverkaufstag: 24.1.) sowie auf www.hoerzu.de (Veröffentlichung: 24.1.) verrät ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke die Highlights des Jubiläumsjahres 2025.

Nadine Bilke …

… über neue Showkonzepte: " Terra X: Wettlauf um die Welt ist ab Frühjahr 25 ein neues Format, in dem Anspruch auf Show trifft. Dabei schicken wir Menschen mit kleinem Budget, abe

„DocuMe“: 3sat startet neue Dokumentarfilmreihe

„DocuMe“: 3sat startet neue Dokumentarfilmreihe

Montags ab 22.25 Uhr ist in 3sat Dokumentarfilmzeit. Auf diesem Sendeplatz startet im Februar die neue Reihe "DocuMe" mit sechs Dokumentarfilmen in Erstausstrahlung. In "DocuMe" erzählen Filmemacherinnen und Filmemacher von Menschen in Veränderungsprozessen und experimentieren dabei mit Erzählformen abseits des medialen Mainstreams. Die ersten drei "DocuMe"-Filme sind am Montag, 3. Februar 2025, ab 22.25 Uhr in 3sat zu sehen, am Montag, 10. Februar 20

Neues Moderations-Team bei „deep und deutlich“: Michel Abdollahi und Lola Weippert verstärken die junge Talkshow vom NDR

Neues Moderations-Team bei „deep und deutlich“: Michel Abdollahi und Lola Weippert verstärken die junge Talkshow vom NDR

"deep und deutlich" startet mit einem neuen Moderations-Trio in das Jahr 2025: In der laufenden sechsten Staffel wird Aminata Belli die Show künftig abwechselnd mit Michel Abdollahi und Lola Weippert zusammen moderieren.

Die erste neue Ausgabe – dann mit Aminata Belli und Michel Abdollahi – erscheint am 30. Januar parallel in der ARD Mediathek und im "deep und deutlich" YouTube-Kanal. Highlights der Talks werden auf Instagram, TikTok und YouTube-Shorts ab da an ausgesp

MDR und SPIEGEL TV: Wie aus jungen Männern Mörder wurden – Schülerinnen und Schüler im Dialog über Verantwortung und Erinnerung mit der Bundeskanzlerin a.D.

MDR und SPIEGEL TV: Wie aus jungen Männern Mörder wurden – Schülerinnen und Schüler im Dialog über Verantwortung und Erinnerung mit der Bundeskanzlerin a.D.

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben der MDR und SPIEGEL TV für diesen Dienstag rund 400 Gäste zu einer Filmvorführung in den Berliner Delphi Filmpalast eingeladen. Anschließend diskutierte Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel über Verantwortung und Erinnerung mit Schülern und Schülerinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin.

Insgesamt 200 Schüler und Schülerinne