MDR-Sendung mit Erstwählerinnen und Erstwählern: Junge Menschen sagen ihre Meinung bei „Fakt ist! Erst mal zur Wahl“

MDR-Sendung mit Erstwählerinnen und Erstwählern: Junge Menschen sagen ihre Meinung bei „Fakt ist! Erst mal zur Wahl“

Bei „Fakt ist! Erst mal zur Wahl“ positionieren sich Erstwählerinnen und Erstwähler zu den Wahlversprechen der Parteien. Dabei kommen auch die Alltagserfahrungen der 18- bis 23-Jährigen zur Sprache – zu sehen am Samstag, 15. Februar, im Livestream auf mdr.de und am 19. Februar, 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen.

Die Ukraine weiterhin unterstützen, Asylsuchenden eine sofortige Arbeitserlaubnis erteilen, ein soziales Pflichtjahr einführen und Jugendliche schon

Katja Burkard und Jörg Pilawa analysieren zusammen mit Paul Ronzheimer und Robin Alexander das Kanzlerduell bei BILD und WELT / Am 19.2.2025 ab 20.15 Uhr bei WELT TV, BILD.de sowie der BILDsmartTV-App

Katja Burkard und Jörg Pilawa analysieren zusammen mit Paul Ronzheimer und Robin Alexander das Kanzlerduell bei BILD und WELT / Am 19.2.2025 ab 20.15 Uhr bei WELT TV, BILD.de sowie der BILDsmartTV-App

Am Mittwoch, 19. Februar 2025 kommt es ab 20.15 Uhr bei WELT TV und BILD.de wenige Tage vor der Bundestagswahl zum letzten direkten Schlagabtausch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem Herausforderer Friedrich Merz. Befragt werden die Spitzenkandidaten von SPD und CDU/CSU von BILD-Chefredakteurin Marion Horn und WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard.

Doch wer hat die besseren Argumente, wer das überzeugendere Konzept für Deutschlands Zukunft? Gelingt dem Kanzler noch die gro

„Klartext!“ im ZDF in der Spitze mit über sechs Millionen Zuschauern / Primetime-Sieg bei den Jüngeren

„Klartext!“ im ZDF in der Spitze mit über sechs Millionen Zuschauern / Primetime-Sieg bei den Jüngeren

Ein großes Publikum für "Deine Wahl. Deine Fragen. Der lange Wahlabend im ZDF": 5,14 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am Donnerstag, 13. Februar 2025, das ZDF-Wahlforum "Klartext!", in der sich die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grüne und AfD live den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellten. Die fast zweieinhalbstündige Gesprächssendung erzielte einen Marktanteil von 19,9 Prozent. Und auch in der Zielgruppe der 14- bis

Exklusive Einblicke: Doku-Serie „Max & Joy“ über Max Herre und Joy Denalane – ab 8. Mai in der ARD Mediathek

Exklusive Einblicke: Doku-Serie „Max & Joy“ über Max Herre und Joy Denalane – ab 8. Mai in der ARD Mediathek

Die dreiteilige Doku-Serie begleitet das Musikerpaar Joy Denalane und Max Herre auf seiner musikalischen Reise zum ersten gemeinsamen Album. In persönlichen Gesprächen und mit bislang unveröffentlichten Privataufnahmen teilen sie ihre Liebes- und Lebensgeschichte – zwischen Familienglück, Trennung, künstlerischem Erfolg und Rückschlägen. Die Koproduktion von ARD Kultur, SWR, BR und rbb ist ab 8. Mai in der ARD Mediathek zu sehen.

Vor 25 Jahren wurden die Soul-

Neo-Noir-Nachschub: RTL Crime zeigt dritte Staffel von „Dark Winds – Der Wind des Bösen“ als Deutschlandpremiere

Neo-Noir-Nachschub: RTL Crime zeigt dritte Staffel von „Dark Winds – Der Wind des Bösen“ als Deutschlandpremiere

Western meets Mystery meets Drama: Nur 24 Stunden nach der US-Ausstrahlung fällt bei RTL Crime der Startschuss für die dritte Staffel von "Dark Winds – Der Wind des Bösen". Erneut zeichnen "Game of Thrones"-Schöpfer George R. R. Martin und Oscar-Preisträger Robert Redford als Executive Producer verantwortlich. Das bewährte Erfolgsrezept bleibt: eine packende Ermittlerstory, die tief in die Seelen ihrer Charaktere eintaucht. 8 Folgen, ab Dienstag,

Neue Folgen des ESC-Formats „Alles Eurovision“ auf dem ARD Twitch-Kanal

Neue Folgen des ESC-Formats „Alles Eurovision“ auf dem ARD Twitch-Kanal

"Alles Eurovision": Der Titel der Show mit Alina Stiegler und Constantin "Consi" Zöller ist Programm. Die beiden nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer in diesem Jahr in sechs Folgen auf dem ARD Twitch-Kanal, auf eurovision.de und in der ARD Mediathek mit hinter die Kulissen der größten Musikshow der Welt und bieten jede Menge Platz zum Lästern, Lernen und Feiern rund um den ESC. Im Zentrum jeder Folge: der Twitch-Chat.

Live aus Hürth: Community-S

ZDF: Jetzt bewerben für „logo!-Tour“ durch Deutschland

ZDF: Jetzt bewerben für „logo!-Tour“ durch Deutschland

Im September ist die ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!" in ganz Deutschland unterwegs – 16 Tage lang in 16 Bundesländern. Dabei werden unter anderem der "logo!"-Moderator Sherif Rizkallah oder die "logo!"-Moderatorin Lotte Glatt nicht nur die tägliche Sendung live vor Ort senden, sondern auch über regionale Projekte berichten, mit denen Kinder die Welt ein bisschen besser gemacht haben. "Mit der logo!-Tour wollen wir Kindern eine Stimme

Die TikTok-Armee der AfD

Die TikTok-Armee der AfD

Auf TikTok ist die AfD stärkste Kraft, besonders bei jungen Wählern kommt sie gut an. Wie gelingt ihr das? Und was bedeutet das für die kommende Bundestagswahl? Für die ARD Story „Die TikTok-Armee der AfD“ recherchieren wir undercover und wagen ein Experiment. Wir tauchen tief ein in die Bubble der AfD-Unterstützer und zeigen, wie sie und auch offizielle Parteivertreter gezielt versuchen, die Plattform mit Inhalten zu fluten und so die TikTok-Algorithmen zu b

Sympathisch, vielseitig und kompetent – Lea Wagner verlängert Vertrag mit der ARD

Sympathisch, vielseitig und kompetent – Lea Wagner verlängert Vertrag mit der ARD

"Sportschau"-Moderatorin Lea Wagner macht weiter und verlängert ihren Vertrag mit der ARD um weitere vier Jahre. Damit steht fest, dass sie weiterhin die Bundesliga-"Sportschau" und die "Sportschau" am Sonntag präsentieren wird. "Ich freue mich sehr, dass ich meinen Traumberuf weiterhin als Teil der ARD-Familie ausüben darf. In den vergangenen Jahren konnte ich viel von meinen Kollegen lernen und kann es kaum erwarten, unseren Zuschauern mög

„Precht“ im ZDF: Wer regiert in der Demokratie?

„Precht“ im ZDF: Wer regiert in der Demokratie?

Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 widmet sich die neue "Precht"-Ausgabe im ZDF der Frage "Wer regiert in der Demokratie?" – zu sehen am Sonntag, 16. Februar 2025, ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek und um 23.45 Uhr im ZDF. Richard David Precht spricht mit der politischen Philosophin Erica Benner über die liberale Demokratie, die angeschlagen wirkt. Sie diskutieren, wie zukunftsfähig das demokratische Politik- und Gesellschaftsmodell aktuell ers