Wahl 2025 im ZDF: Bürgerschaftswahl in Hamburg ab 17.50 Uhr live / Zudem „ZDF-Mittagsmagazin“ mit „mima vor der Wahl“ live aus Hamburg

Wahl 2025 im ZDF: Bürgerschaftswahl in Hamburg ab 17.50 Uhr live / Zudem „ZDF-Mittagsmagazin“ mit „mima vor der Wahl“ live aus Hamburg

Nur sieben Tage nach dem Bund wählt Hamburg. Rot-Grün könnte dort nach letzten Umfragen die Regierungsarbeit nach der Bürgerschaftswahl fortführen. Doch welchen Einfluss haben die Ergebnisse der Bundestagswahl? Am Sonntag, 2. März 2025, 17.50 Uhr, meldet sich ZDF-Politikchefin Shakuntala Banerjee live aus dem ZDF-Wahlstudio in Hamburg. Ab 19.35 Uhr ist zudem die "Berliner Runde" zur Wahl in Hamburg im ZDF zu sehen. Zwei Tage vor der Wahl sendet am Freitag,

ARTE-Streamingtipps im März

ARTE-Streamingtipps im März

AKTUALITÄT | GESELLSCHAFT | GESCHICHTE

Weltfrauentag

Online First, Schwerpunkt | Ab dem 25. Februar auf arte.tv (https://www.arte.tv/de/)und ab dem 4. März auf ARTE

Der Kampf der Frauen für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung ist noch nicht beendet. Zum Weltfrauentag am 8. März werfen zahlreichen Online First Programme u.a. einen Blick auf Simone de Beauvoirs wegweisendes Buch Das andere Geschlecht (https://presse.arte.tv/programme/111780-000-A/). Weitere Sendungen de

Jörg Hartmann spielt im ZDF- und 3sat-Film der Mainzer Stadtschreiberin Julia Schoch

Jörg Hartmann spielt im ZDF- und 3sat-Film der Mainzer Stadtschreiberin Julia Schoch

Die Schriftstellerin Julia Schoch, Mainzer Stadtschreiberin 2024, hat mit ZDF und 3sat, dem Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD, einen Film produziert: "Bitte um Rückruf – Interview mit einer Schriftstellerin", zu sehen in den Mediatheken von ZDF und 3sat ab Mittwoch, 5. März 2025, 6.00 Uhr, im ZDF am Sonntag, 9. März 2025, um 0.30 Uhr, und eine Woche später, am Sonntag, 16. März 2025, um 11.55 Uhr in 3sat. Julia Schoch zeigt in dem knapp 30-minütigen

„Olaf Scholz – Schicksalsjahre eines Kanzlers“ ab 28. Februar in der ARD Mediathek

„Olaf Scholz – Schicksalsjahre eines Kanzlers“ ab 28. Februar in der ARD Mediathek

Dreiteilige Doku-Serie von Tim Evers blickt zurück auf die politische Karriere des SPD-Politikers

Krieg in Europa, Desinformation, schwindendes Vertrauen in die Demokratie – und mittendrin: Olaf Scholz, der Kanzler der "Zeitenwende". Ob Krise oder Kritik, Olaf Scholz schien gelassen. Bis zu dem Abend, an dem er durch die Entlassung seines Finanzministers die Ampel-Koalition platzen ließ. Darauf folgte ein kurzer, heftiger Wahlkampf, an dessen Ende Scholz, der Überrasch

Nordische Ski-WM bei „sportstudio live“ im ZDF

Nordische Ski-WM bei „sportstudio live“ im ZDF

Im norwegischen Trondheim werden vom 26. Februar bis zum 9. März 2025 die 55. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften ausgetragen – und "sportstudio live" im ZDF überträgt an den ersten vier Wettkampftagen live. Los geht es am Donnertag, 27. Februar 2025, von 12.30 bis 14.15 Uhr mit dem Skilanglauf: Sprint Frauen und Männer. Und anschließend ist im ZDF-Livestream auf sportstudio.de um 15.00 Uhr das Fünf-Kilometer-Rennen und ab 17.00 Uhr das Springen in d

Doppelter Erfolg für „Spuren“ / ARD Mini-Serie fesselt Publikum in der ARD Mediathek und im Ersten

Doppelter Erfolg für „Spuren“ / ARD Mini-Serie fesselt Publikum in der ARD Mediathek und im Ersten

Keine andere Mediathek-Serie hat das Publikum in den letzten Monaten so gefesselt wie "Spuren". Die spannende Mini-Serie absolvierte einen fulminanten Start in der ARD Mediathek: Bereits in den ersten zwei Wochen wurden die vier Folgen über 5,2 Millionen Mal abgerufen.

Über sechs Millionen Menschen schalteten die erste Folge am 15. Februar im Ersten ein. Im Schnitt erreichte der Vierteiler dort 5,9 Mio. Menschen, das entspricht einem Marktanteil von 24,5 Prozent. Damit ist &

Dritte Staffel des Sky Originals „Gangs of London“ startet am 20. März

Dritte Staffel des Sky Originals „Gangs of London“ startet am 20. März

– Alle acht Episoden "Gangs of London" (https://www.sky.de/serien/gangs-of-london/staffel-3) Staffel 3 sind ab 20. März exklusiv auf Sky und mit WOW zum Streamen verfügbar
– Die Screener der neuen Staffel des mehrfach BAFTA-prämierten Sky Originals stehen ab sofort im Sky Media Village bereit.
– Mit Sopé Dìrísù, Joe Cole, Michelle Fairley, Lucian Msamati und Brian Vernel und vielen mehr
– Bildmaterial zur neuen Staffel finden Sie hier (https:

ARD dominiert Wahlabend – deutliche Reichweitensteigerung gegenüber der letzten Wahl

ARD dominiert Wahlabend – deutliche Reichweitensteigerung gegenüber der letzten Wahl

Wenn es um die Wahlberichterstattung geht, bleibt die ARD die erste Wahl – im Fernsehen, im Streaming und im Hörfunk. Die umfangreiche Berichterstattung im Ersten aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Markus Preiß und Jörg Schönenborn erreichte am Wahlabend (17:10 bis 20:00 Uhr) im Schnitt 6,59 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Das entspricht einem Marktanteil von 28,1 Prozent und einer deutlichen Reichweitensteigerung gegenüber der letzten Bundestagswahl 2021 von 1,6

ZDF-Wahl-Berichterstattung erreicht Mehrzahl der Menschen in Deutschland

ZDF-Wahl-Berichterstattung erreicht Mehrzahl der Menschen in Deutschland

Das ZDF hat insgesamt 40,69 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer mit seiner umfassenden Berichterstattung über die Bundestagswahl 2025 erreicht – und damit die Mehrzahl der wahlberechtigten Menschen in Deutschland. Weit mehr als 60 Prozent der Menschen ab 18 Jahren hatten mindestens einmal Kontakt mit den ZDF-Wahlsendungen im TV und online. Die Live-Diskussionen zur Wahl fanden ebenso ein großes Publikum wie die Dokumentationen und Reportagen über die Themen des Wahlkampf

„maybrit illner spezial“ im ZDF: Deutschland nach der Wahl

„maybrit illner spezial“ im ZDF: Deutschland nach der Wahl

Die Wahl ist entschieden, doch wer wird Deutschland regieren? Jetzt müssen Sieger und Verlierer Verantwortung übernehmen. Wie schwierig wird der Weg zur neuen Koalition? Wird Deutschland handlungsfähiger oder droht ein langes Patt? Was muss in Deutschland und Europa nun als Nächstes passieren? Am Wahl-Sonntag, 23. Februar 2025, 22.30 Uhr im ZDF, geht es in einem "maybrit illner spezial" um "Deutschland nach der Wahl".

Maybrit Illner diskutiert am Abend de