Die Episode "Hanau" der sechsteiligen ZDF-Serie "Uncivilized" (Deutschland 2024) von Bilal Bahadir wurde am Montag, 26. Mai 2025, in Berlin zweimal mit dem Medienpreis CIVIS geehrt. Das kleine Fernsehspiel erhielt den CIVIS VIDEO AWARD in der Kategorie Fiktion sowie den CIVIS AUDIO AWARD in der Kategorie Top Award. Verantwortliche Redakteurin im ZDF ist Melvina Kotios.
In der Begründung der Jury heißt es: "Auf berührende und authentische Weise wird verde
26. Mai 2025 – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim WDR Europaforum auf der re:publica in Berlin deutliche Kritik an den jüngsten Angriffen der israelischen Armee im Gazastreifen geübt. „Die Zivilbevölkerung derart in Mitleidenschaft zu nehmen, wie das in den letzten Tagen immer mehr der Fall gewesen ist, lässt sich nicht mehr mit einem Kampf gegen den Terrorismus der Hamas begründen“, so Merz in Berlin. Dass in dem umkämpften Gebiet am Woch
Repräsentative Zahlen zu Religionszugehörigkeit und Tätern häuslicher Gewalt gibt es nicht, nur zur Nationalität. Statistisch gesehen gibt es mehr deutsche Täter. Aber im Vergleich zum Anteil an der Bevölkerung in Deutschland sind Menschen aus muslimisch geprägten Ländern tatsächlich überrepräsentiert bei Tatverdächtigen im Bereich Partnerschaftsgewalt. Warum ist das so? Reporterin Julia Cruschwitz und Reporter Tarek Khello suchen
Eine Dose Cola. Eine Packung Toast. Eine Zigarette. In der neuen SAT.1-Reality-Show "Villa der Versuchung" ist das Luxus. Verona Pooth lockt ab Montag, 7. Juli, um 20:15 Uhr in SAT.1 und auf Joyn in die "Villa der Versuchung". 14 Prominente ziehen für zwei Wochen in ein scheinbares Paradies – doch der Schein trügt. Kein Glamour, keine Betten, keine Duschen. Statt Champagner und Canapés gibt s harte Matten und spärliche Rationen. Wer mehr will, muss zahle
Von schokoladensüß und rosig bis stockdüster: Timothée Chalamet verzaubert in "Wonka", während "The Penguin" exklusiv auf RTL+ die düstere Seite von Gotham entfesselt. "Der Nachname" bringt Familienchaos zurück auf die Bildschirme – gewohnt bissig und brillant. Reese Witherspoon glänzt im gefeierten US-Drama "Little Fires Everywhere", und das RTL+ Original "Softies" erzählt mit Witz und Tiefgang vom
2018 mietet der Autor Christoph Busch einen Kiosk in der Hamburger U-Bahn-Station Emilienstraße. Er hängt ein Plakat ins Fenster, dass er gern zuhört. Die U-Bahn-Gäste sind begeistert: Immer mehr Menschen kommen und erzählen aus ihrem Leben. Die ZDF-Reportage "Leben ist mehr! Der Zuhör-Kiosk: Reden und Verstehen" hat Christoph Busch und sein Team im Kiosk besucht. Der Film von Nathalie Suthor kann ab Donnerstag, 29. Mai 2025, 8.00 Uhr, im ZDF gestreamt we
80.000 Athletinnen und Athleten treffen sich beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig und schlagen eine einmalige Brücke zwischen Spitzen- und Breitensport. Die MDR-Doku "Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" stellt Menschen vor, die leidenschaftlich für das größte Breitensport-Event der Welt trainieren. Zu sehen ist die Dokumentation ab sofort in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/sport-im-osten/leipzig-turnt-das-int
Bilder einer Stadt: In einer dreiteiligen Doku-Serie von ARD Kultur erkundet Fotograf Philipp Gladsome seine Heimatstadt Chemnitz. Gemeinsam mit dem frischen Blick prominenter Fotografinnen und Fotografen fängt er die lebendige Musik- und Kulturszene ein – trifft dabei auf Bands wie „Blond“ und „Tränen“, Schauspieler Jörg Schüttauf und Stars der lokalen Sport- und Kreativszene. Jede Folge präsentiert neue Gesichter, Spots und Kulturstät
Bilder einer Stadt: In einer dreiteiligen Doku-Serie von ARD Kultur erkundet Fotograf Philipp Gladsome seine Heimatstadt Chemnitz. Gemeinsam mit dem frischen Blick prominenter Fotografinnen und Fotografen fängt er die lebendige Musik- und Kulturszene ein – trifft dabei auf Bands wie „Blond“ und „Tränen“, Schauspieler Jörg Schüttauf und Stars der lokalen Sport- und Kreativszene. Jede Folge präsentiert neue Gesichter, Spots und Kulturstät
Sendetermine: ab Montag, 26. Mai, in der ARD Mediathek; von Montag, 2., bis Donnerstag, 5. Juni, jeweils um 18.15 Uhr im NDR Fernsehen.
Mit dem Rettungswagen, im Hubschrauber oder in der Notaufnahme: Lebensretter im Norden sind bei Notfällen sofort im Einsatz. Die neue vierteilige Serie „Die Nordreportage: 112 – Notruf Nord“ begleitet je ein Team in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bei seinen täglichen Einsätzen. Die neuen Folgen