Die ZDF-Redaktion "frontal" deckte mit internationalen Partnermedien auf, dass Millionen Euro aus Brüssel in Foltergefängnisse in Aserbaidschan geflossen sind. Diese Recherche (https://www.zdfheute.de/politik/aserbaidschan-gefaengnis-eu-geld-folter-opposition-100.html) wurde bei der Verleihung der "European Press Prize“ am 28. Mai 2025 im italienischen Bari ausgezeichnet.
Die internationale Recherche "The Baku Connection", an der das ZDF gemeinsam mit de
Warum sind nur einige Höhlen mit Wasser gefüllt? Wie entstehen Höhlen oder Seen, und was sind Gründe dafür, dass sie sich verändern? Diesen und weiteren Fragen geht Meeresforscher Uli Kunz in zwei neuen Folgen von "Terra X: Faszination Wasser" auf den Grund und taucht in die faszinierende Welt unter Wasser ein. Ab Mittwoch, 4. Juni 2025, im ZDF-Streaming und sonntags, ab 8. Juni 2025, 19.30 Uhr, im ZDF.
Das Ausgehverhalten junger Menschen ändert sich radikal; die Clublandschaft in Deutschland schrumpft. Warum geht die Generation Z weniger aus – und was bedeutet das für die Zukunft des Nachtlebens? Diesem Thema widmet sich die 3satKulturdoku "Nachtleben im Wandel – Achtsamkeit statt Ausnahmezustand" am Samstag, 7. Juni 2025, um 19.20 Uhr.
Die Gen Z, geboren zwischen 1995 und 2010, schlägt neue Töne an: Weniger Rausch, mehr Sicherheit. Weniger Abenteuer,
– Sky Deutschland und WOW feiern in der ikonischen Bar Veronika den bevorstehenden Start von "And Just Like That…" Staffel 3
– Neben dem exklusiven Screening der ersten Episode, sprachen die prominenten Panel-Gäste Riccardo Simonetti, Franziska Knuppe, Marina Hoermanseder, Farina Opoku, Sue Giers, Milka Loff Fernandes und Regina Hixt über die Serie und ihre "And Just Like That…"-Momente im Leben
– Beim Screening zu Gast waren u.a. Diana zur Löwen, Jana Hei
Achtteilige Dramedy spielt am Strand von Kapstadt und startet am 18. Juli
Als Partygirl Nina nackt am Strand von Kapstadt aufwacht, ohne Wertsachen und 10.000 Kilometer von ihrer englischen Heimat entfernt, ist unübersehbar, dass ihr Leben aus den Fugen geraten ist. Die vier Twentysomethings einer schrägen Strandhaus-WG retten sie aus der üblen Lage. Der lässige Lifestyle der Gruppe gefällt Nina. Allerdings bleibt den neuen Freunden auf Dauer nicht verborgen, dass die
Der frühere luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat die europäischen Staaten und vor allem Deutschland darin bestärkt, sich Gedanken darüber zu machen, ob angesichts der aktuellen Entwicklungen Waffenlieferungen an Israel noch möglich sind. In der Vergangenheit seien diese Waffen von Israel zur Verteidigung genutzt worden. „Wir sind jetzt in einem anderen Film. Israel greift an, und man weiß nicht, was das Ziel dieser Angriffe ist“, erkl&a
Intelligenz wird oft mit kognitiven Fähigkeiten und Problemlösungsvermögen assoziiert. Studien zeigen, dass Intelligenz Erfolg und Gesundheit fördert, indem sie analytisches Denken und fundierte Entscheidungen unterstützt. Die Integration von künstlicher Intelligenz in Bildung und Forschung bietet neue Möglichkeiten. Wie diese aussehen und was Intelligenz ausmacht, darüber diskutiert Gert Scobel in "SCOBEL – Intelligenz" am Donnerstag, 5. J
Musik- und Unterhaltungsshow im Ersten mit Gastgeber Stefan Mross beginnt am 15. Juni 2025, 10 Uhr / bis Ende August jeden Sonntagvormittag live aus Rust
Der SWR und Stefan Mross freuen sich auf die diesjährige Saison von "Immer wieder sonntags". Die Musik- und Unterhaltungsshow kommt vom 15. Juni 2025 an bis zum 31. August jeden Sonntag um 10 Uhr live im Ersten. Sie ist auch in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/immer-wieder-sonntags/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yOTExO
Montag bis Samstag, von 2. Juni bis 18. Juli 2025: Programm, Diskussionen, Treffpunkt und Aktionen im Herzen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt
Das SWR PopUp Studio in der Mainzer Innenstadt geht am 2. Juni 2025, ab 11 Uhr auf Sendung: Den Auftakt machen die Regionalnachrichten von SWR4. Ab dann folgen sieben Wochen Programm, Aktionen, Diskussionsveranstaltungen und vieles mehr auf der temporären Sendefläche in der Betzelsstraße 27 in Mainz.
Ein Mann aus Niedersachsen konnte mindestens 15 Jahre lang immer wieder seine Ehefrau betäuben, vergewaltigen und Videos der Taten öffentlich auf Pornoseiten hochladen, ohne ins Visier der Polizei zu geraten. Das zeigen Recherchen des Reportageformates STRG_F, welches der NDR für funk produziert. Erst die STRG_F-Recherche deckte den Fall auf, nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Allein auf einer Pornowebseite generierte der Mann mit den Aufnahmen der Vergewaltigungen seiner bew