Wissenschaft in der Vertrauenskrise: „WissenHoch2“ in 3sat

Wissenschaft in der Vertrauenskrise: „WissenHoch2“ in 3sat

Kosmologie, Elementarteilchenphysik und die Bewusstseinsforschung sind in Sackgassen geraten. Steht die Menschheit vor der Revolution des Weltbilds, oder kann sie die komplexe Realität schlicht nicht erkennen? Mit dieser Frage befasst sich Ingolf Baur in der Wissenschaftsdokumentation "Forschung extrem – unser Weltbild am Limit?" am Donnerstag, 12. Juni 2025, um 20.15 Uhr. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen in "SCOBEL" üb

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Lebendig im Müll – so grausam werden Ferkel getötet“

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Lebendig im Müll – so grausam werden Ferkel getötet“

Verstörende Videoaufnahmen zeigen: Ferkel werden wie im Akkord getötet, sterben nach minutenlangem Todeskampf in der Kadavertonne. Die Bilder stammen nicht aus einem Schlachthof – sondern aus einer Ferkelzucht in Thüringen. „MDR exactly“-Reporter Albrecht Radon will wissen, was dahintersteckt – am 2. Juni, 10 Uhr, in der ARD Mediathek und 17 Uhr auf dem YouTube Channel „MDR Investigativ“

Tierrechtsaktivisten waren illegal in die Anlage eingedru

„XY gelöst“: Neue Folgen der ZDF-True-Crime-Reihe mit Sven Voss

„XY gelöst“: Neue Folgen der ZDF-True-Crime-Reihe mit Sven Voss

In der vierten Staffel der ZDF-True-Crime-Reihe "XY gelöst" rekonstruiert Moderator Sven Voss die Aufklärung schwerer und aufsehenerregender Verbrechen. Die vier neuen Folgen können ab Mittwoch, 4. Juni 2025, zwei Jahre lang im ZDF gestreamt werden und sind am Mittwoch, 11. und 18. Juni 2025, 20.15 Uhr, jeweils in Doppelfolgen, im ZDF zu sehen.

Folge 1: "Tödlicher Freigang"

Im September 2015 verschwindet eine 23-jährige Frau. Tage später findet

Erfolgreiches erstes Jahr: „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ erzielt 14,5 Millionen Abrufe

Erfolgreiches erstes Jahr: „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ erzielt 14,5 Millionen Abrufe

„15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ schaut auf ein sehr erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Podcast hat bisher ca. 14,5 Mio. Abrufe über alle Plattformen hinweg erzielt und sich eine treue Hörerschaft aufgebaut. Zentraler Grundstein für diesen Erfolg ist die Zusammenarbeit innerhalb der ARD: Zum ersten Mal kooperieren drei Landesrundfunkanstalten für einen tagesaktuellen Nachrichtenpodcast.

Entstanden ist der Podcast beim Westdeutschen Rundfunk

„sportstudio live“ im ZDF mit dem Halbfinale Deutschland – Portugal

„sportstudio live“ im ZDF mit dem Halbfinale Deutschland – Portugal

Auftakt des Final-Four-Turniers in der UEFA Nations League der Männer mit dem Halbfinale Deutschland gegen Portugal: Am Mittwoch, 4. Juni 2025, startet die "sportstudio live"-Übertragung um 19.25 Uhr im ZDF. Moderator Jochen Breyer begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer zu einem vierstündigen Fußballabend aus München.

Im Viertelfinale der UEFA Nations League der Männer hatte sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Italien d

Wie stellt sich die EU neu auf? „Was nun, Frau von der Leyen?“ im ZDF

Wie stellt sich die EU neu auf? „Was nun, Frau von der Leyen?“ im ZDF

Unter Präsident Donald Trump steht das Verhältnis zu den USA auf dem Spiel, die EU muss sich neu aufstellen. Wie will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Handelskonflikt mit den USA abwenden – und zugleich Europas wirtschaftliche Stärke sichern? Am Montag, 2. Juni 2025, 19.20 Uhr im ZDF, stellt sich Ursula von der Leyen den Fragen von ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und ZDF-Nachrichtenchefin Anne Gellinek.

Was ist die Perspektive der EU nach dre

VAUNET begrüßt Vorstoß des Staatsministers für Kultur und Medien zum Vorgehen gegen Big Tech-Plattformen

VAUNET begrüßt Vorstoß des Staatsministers für Kultur und Medien zum Vorgehen gegen Big Tech-Plattformen

"Schnelles Zeichen für konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrags zugunsten von Wettbewerb und Medienvielfalt"

Der VAUNET begrüßt die Ankündigung des Staatsministers für Kultur und Medien, Dr. Wolfram Weimer, im Wege einer "Plattformabgabe" für die globalen Gatekeeper-Plattformen, die Medieninhalte nutzen, Wettbewerb und Medienvielfalt zu stärken.

Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Chief Corporate Affairs Officer von

„Wir wollen ein Baby!“ – Neue Real-Life-Serie im ZDF streamen

„Wir wollen ein Baby!“ – Neue Real-Life-Serie im ZDF streamen

Die neue Real-Life-Serie über fünf Paare mit ein und demselben Herzenswunsch ist ab sofort in Web und App des ZDF zu sehen: "Wir wollen ein Baby!" schildert in vier Folgen mit welchen Herausforderungen diejenigen fertig werden müssen, bei denen der Kinderwunsch nicht auf natürlichem Wege erfüllt werden kann. Die vier Folgen "Kinderwunsch zwischen Frust und Hoffnung", "Nach der Geburt: Angst ums Baby", "Trans und trotzdem Papa" sowi

Multiverse Symphony – Münchner Rundfunkorchester meets AI

Multiverse Symphony – Münchner Rundfunkorchester meets AI

ARD Klassik lädt ein zu einem besonderen interaktiven Konzerterlebnis. Das Münchner Rundfunkorchester und "Der KI-Podcast" der ARD präsentieren gemeinsam Musik beliebter Games und Science-Fiction-Filme, begleitet von KI-generierten Inhalten. Highlight ist die Uraufführung einer KI-Komposition. ARD Klassik streamt die Reise durch Planeten, Zeiten und alternative Realitäten am Donnerstag, 5. Juni, live im YouTube-Channel "ARD Klassik (https://ots.de/ixqxNY)&

Europäischer Pressepreis für ZDF-Recherche zu Folter in Aserbaidschan

Europäischer Pressepreis für ZDF-Recherche zu Folter in Aserbaidschan

Die ZDF-Redaktion "frontal" deckte mit internationalen Partnermedien auf, dass Millionen Euro aus Brüssel in Foltergefängnisse in Aserbaidschan geflossen sind. Diese Recherche (https://www.zdfheute.de/politik/aserbaidschan-gefaengnis-eu-geld-folter-opposition-100.html) wurde bei der Verleihung der "European Press Prize“ am 28. Mai 2025 im italienischen Bari ausgezeichnet.

Die internationale Recherche "The Baku Connection", an der das ZDF gemeinsam mit de