Podcast „Sportschau F“: Und täglich grüßt die Frauen-Fußball-EM

Podcast „Sportschau F“: Und täglich grüßt die Frauen-Fußball-EM

Alles rund ums Turnier und das deutsche Team: Den Podcast „Sportschau F“ gibt es vom 30. Juni bis 28. Juli 2025 anlässlich der Fußballeuropameisterschaft der Frauen täglich. Durch die 15-minütigen Folgen führt Christina Schröder (NDR), die in der Zeit ganz nah am DFB-Team dran ist. Sie meldet sich mit Vorberichten und Analysen vom Turnier in der Schweiz.

Einen Vorgeschmack auf den täglichen „Sportschau F“-Podcast zur EM gibt es schon j

ZDF-Doku über „Kriminelle Clans in Deutschland“ fragt „Ist der Staat machtlos?“

ZDF-Doku über „Kriminelle Clans in Deutschland“ fragt „Ist der Staat machtlos?“

Sogenannte kriminelle Clans verdienen Millionen mit illegalen Geschäften. Mittlerweile findet man sie auch außerhalb von typischen Hotspots wie Berlin, Bremen und Essen. Ihr geheimes Netz breitet sich bis in die Polizei- und Sicherheitsbehörden aus. Die ZDF-Dokumentation "Kriminelle Clans in Deutschland: Ist der Staat machtlos?" von Esther Hofmann und Anna Schultz widmet sich dem Phänomen. Sie steht ab Dienstag, 1. Juli 2025, 10.00 Uhr, als Stream im ZDF zur Verf&u

3sat: Hat die Demokratie ihren Zenit überschritten?

3sat: Hat die Demokratie ihren Zenit überschritten?

Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde? Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In Deutschland dagegen nimmt die Unzufriedenheit zu. Der Schweizer Filmemacher Roger Brunner wagt in der Dokumentation "Die beste Demokratie der Welt? Das Schweizer Modell als Idee für Deutschland?" am Donnerstag, 3. Juli 2025, 20.15 Uhr, ein Gedankenexperiment. Im Anschluss, um 21.05 Uhr, folg

ARTE-Streamingtipps im Juli

ARTE-Streamingtipps im Juli

KINO | SERIEN

Marion Cotillard – Filmreihe

Schwerpunkt | Ab dem 1. Juli auf arte.tv und ab 2. Juli auf ARTE

ARTE widmet Marion Cotillard in diesem Sommer einen Schwerpunkt mit Filmen, in denen die französische Schauspielerin mitgewirkt hat. Auf arte.tv sind ab dem 1. Juli vier Web Only Filme abrufbar, darunter das Sozialdrama "Zwei Tage, eine Nacht (https://presse.arte.tv/programme/089922-000-A/)", "The Immigrant (https://presse.arte.tv/programme/063574-000-A/)" und

„maybrit illner“ im ZDF: Krieg oder Frieden – Sicherheit nur mit den USA?

„maybrit illner“ im ZDF: Krieg oder Frieden – Sicherheit nur mit den USA?

Ob der amerikanische Bomben-Angriff auf Iran wirklich erfolgreich das Atomprogramm der Mullahs zerstört hat, wird zurzeit noch diskutiert. Donald Trump jedenfalls wollte sich als der neue starke Friedensbringer beim NATO-Gipfel feiern lassen – und seine NATO-Partner hat er beeindruckt. In Den Haag versuchen sie alles, um den US-Präsidenten bei Laune zu halten. Außer Spanien geloben die Mitglieder, künftig fünf Prozent für Verteidigung auszugeben. Wird Donald

DFB-Pokal-Saison 2025/26, 1. Hauptrunde: Rot-Weiss Essen – Borussia Dortmund und Eintracht Braunschweig – VfB Stuttgart live im Ersten und in der ARD Mediathek

DFB-Pokal-Saison 2025/26, 1. Hauptrunde: Rot-Weiss Essen – Borussia Dortmund und Eintracht Braunschweig – VfB Stuttgart live im Ersten und in der ARD Mediathek

Klein gegen Groß, Rekordmeister gegen Drittligist, Vereine aus der 5. Liga gegen Bundesligisten – ab August geht es für 64 Mannschaften wieder um den Sieg im DFB-Pokal, und auch die ARD ist live dabei. In der ersten Hauptrunde, die erneut in zwei Phasen zwischen dem 15. und 27. August stattfindet, werden zwei Begegnungen live im Ersten und in der ARD Mediathek übertragen.

Am Montag, 18. August 2025, trifft live ab 20:15 Uhr (Anstoß:20:45 Uhr) Rot-Weiss Essen auf den Ruhrge

Fußball-Highlight im Sommer: UEFA Frauen-EM 2025 live im ZDF

Fußball-Highlight im Sommer: UEFA Frauen-EM 2025 live im ZDF

In acht Tagen startet das Fußball-Highlight des Sommers: Vom 2. bis zum 27. Juli 2025 steht die UEFA Frauen-EM 2025 im Fokus – ARD und ZDF übertragen alle 31 Spiele der Fußball-Europameisterschaft live. Der erste EM-Übertragungstag im ZDF ist am Donnerstag, 3. Juli 2025, von 17.35 bis 23.10 Uhr. Moderator Sven Voss und Fußball-Expertin Kathrin Lehmann führen die Zuschauerinnen und Zuschauer durch den EM-Abend mit den zwei Live-Spielen Belgien – Italie

„Mädchen können kein Fußball spielen“ ab 3. Juli in der ARD Mediathek / Neuer Dokumentarfilm von Torsten Körner über die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs

„Mädchen können kein Fußball spielen“ ab 3. Juli in der ARD Mediathek / Neuer Dokumentarfilm von Torsten Körner über die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs

Es gab eine Zeit, in der Frauen in Deutschland nicht Fußball spielen durften. Männer glaubten, sie könnten Frauen von den Plätzen fernhalten und der Deutsche Fußball-Bund verbot ihnen, unter seinem Dach zu spielen, denn "Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand" (DFB 1955).

Der Dokumentarfilm "Mädchen können kein Fußball spielen" von Torsten K&ou

Ohne Sommerloch in die Rosen-Pause | Extra-Content und exklusive Ausblicke in der ARD Mediathek

Ohne Sommerloch in die Rosen-Pause | Extra-Content und exklusive Ausblicke in der ARD Mediathek

Kurz vor der Sommerpause wird es dramatisch in Lüneburg: Wer bekommt das Sorgerecht für Baby Olivia? Kann Arthur Svenja endlich beweisen, dass er Verantwortung übernehmen kann? Mit Folge 4191 läuten die "Roten Rosen" ihre Pause ein – voraussichtlich zu sehen am 27. Juni 2025 im Ersten.

Mit vielen offenen Fragen verabschieden sich die Rosen über den Sommer von der Bildfläche. Julius und Simon kämpfen um Olivia, Arthur kehrt aus Estland zurück und

„Shootingstars“: Neue ARD-Doku begleitet die Nationalspielerinnen Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken vor der UEFA Frauen-EM 2025 in der Schweiz

„Shootingstars“: Neue ARD-Doku begleitet die Nationalspielerinnen Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken vor der UEFA Frauen-EM 2025 in der Schweiz

Ab 28. Juni 2025 in der ARD Mediathek und am 2. Juli um 23:15 Uhr im Ersten

Der Fußball der Frauen in Deutschland ist populär wie nie zuvor – für die Nationalspielerinnen des DFB bedeutet das neue Chancen, aber auch wachsenden Druck. In der ARD-Dokumentation "Shootingstars" gewähren Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken exklusive Einblicke in ihr Leben als Fußballprofis. So sind die Kameras hinter den Kulissen eines lange geheim gehaltenen Vereinsw