– Ab 2. Juli 2025 UEFA Women s EURO 2025 und Tour de France-Zusammenfassungen
– Ab 4. Juli 2025 Premiere: "BerndAlarm – Happy BrotDay!"
– Ab 11. Juli 2025 Premiere neue Folgen: "Campsite"
– Ab 13. Juli 2025 "Unheimlich perfekte Freunde"
– Ab 14. Juli 2025 Sommerferienzeit bei KiKA
– Ab 26. Juli 2025 "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen"
UEFA Women s EURO 2025 und Tour de France-Zusammen
Die neue fünfteilige Real-Life-Serie "Menschen im Ahrtal – vier Jahre nach der Flut" (https://www.zdf.de/reportagen/menschen-im-ahrtal-vier-jahre-nach-der-flut-100) ist jetzt in Web und App des ZDF zu sehen – und wird zudem am Mittwoch, 16. Juli 2025, von 1.00 bis 2.25 Uhr im linearen ZDF gesendet. Mit Kurzdokus ist die Serie von Montag, 30. Juni, bis Freitag, 4. Juli 2025, zwischen 12.10 und 14.00 Uhr im "ZDF-Mittagsmagazin" präsent. Zuvor steht am Sonn
Sportdeutschland.TV erweitert sein Portfolio um eine der stärksten Eishockey-Ligen Europas: Ab der Saison 2025/26 übernimmt die Sport-Streaming-Plattform die exklusive Verantwortung für das OTT-Angebot der win2day ICE Hockey League in Österreich und weltweit. Im Rahmen der Internationalisierungsstrategie von Sportdeutschland.TV wird der Onlinesender zeitnah den Namen für seine globale Plattform bekannt geben.
Alle Spiele der multinationalen Top-Liga werden damit live u
Auszeichnung als Medienpersönlichkeit des Jahres: In Berlin wurde ZDF-Moderatorin Maybrit Illner mit dem Horizont-Award ausgezeichnet. In der Kategorie Medien wurden mit der ZDF-Journalistin auch Pinar Atalay und Sandra Maischberger als Preisträgerinnen des Jahres geehrt.
Die Preis-Jury hob in der Begründung für die Auszeichnung der drei Journalistinnen hervor, dass diese in einem Jahr globaler Unsicherheiten, geprägt von politischen Spannungen, gesellschaftlichen Polar
– Stärkung des National Media Champion RTL Deutschland
– 11,5 Millionen Abonnenten bei RTL+, Sky und Wow
– Transaktion erstreckt sich auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
– Thomas Rabe: "Verantwortung für Wirtschaftsstandort Deutschland"
– Übernahme unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen
Bertelsmann treibt die Umsetzung seiner Boost+-Strategie voran. Mit dem Erwerb von Sky Deutschland durch die RTL Group, der heute bekanntgegeben wurd
– Stärkung des National Media Champion RTL Deutschland
– 11,5 Millionen Abonnenten bei RTL+, Sky und Wow
– Transaktion erstreckt sich auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
– Thomas Rabe: "Verantwortung für Wirtschaftsstandort Deutschland"
– Übernahme unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen
Bertelsmann treibt die Umsetzung seiner Boost+-Strategie voran. Mit dem Erwerb von Sky Deutschland durch die RTL Group, der heute bekanntgegeben wurd
– Stärkung des National Media Champion RTL Deutschland
– 11,5 Millionen Abonnenten bei RTL+, Sky und Wow
– Transaktion erstreckt sich auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
– Thomas Rabe: "Verantwortung für Wirtschaftsstandort Deutschland"
– Übernahme unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen
Bertelsmann treibt die Umsetzung seiner Boost+-Strategie voran. Mit dem Erwerb von Sky Deutschland durch die RTL Group, der heute bekanntgegeben wurd
Die Juli-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR.
"Israel greift Iran an! Droht ein großer Krieg?" auf dem Youtube-Kanal "MrWissen2go"
In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni hat Israel einen massiven Angriff gegen den Iran durchgeführt. Ziel waren laut israelischer Regierung Atomanlagen und Einzelpersonen. Iran interpretiert den Angriff als Kriegserklärung. Welche Folgen
Die Juli-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR.
"Israel greift Iran an! Droht ein großer Krieg?" auf dem Youtube-Kanal "MrWissen2go"
In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni hat Israel einen massiven Angriff gegen den Iran durchgeführt. Ziel waren laut israelischer Regierung Atomanlagen und Einzelpersonen. Iran interpretiert den Angriff als Kriegserklärung. Welche Folgen
Das ZDF begleitet die UEFA Frauen-EM 2025 umfassend – mit der Live-Übertragung von 16 EM-Spielen, mit vielfältiger Hintergrundberichterstattung – und mit zwei knapp 45-minütigen "sportstudio"-Dokumentationen: "WE RISE – Frauen, Fußball, Zukunft" blickt nach Spanien, England, Frankreich und beleuchtet erfolgreiche Ideen und Strategien, die für eine positive Entwicklung im Frauen-Fußball sorgen – ab Freitag, 27. Juni 2025,