Die UEFA Frauen EM 2022 nimmt weiter Fahrt auf – "sportstudio live" im ZDF überträgt am Mittwoch, 13. Juli 2022, 18.00 Uhr, die EM-Partie Schweden – Schweiz, und um 21.00 Uhr die Begegnung Niederlande – Portugal. Am Samstag, 16. Juli 2022, 21.00 Uhr steht dann die abschließende Vorrunden-Begegnung der deutschen Nationalmannschaft gegen Finnland auf dem ZDF-Programm.
Am Mittwoch, 13. Juli 2022, begrüßen um 17.40 Uhr ZDF-Moderator Sven Voss und ZDF-Fuß
Die Leichtathletik-WM im US-amerikanischen Eugene ist eines der Topereignisse dieses Sportsommers. Athletinnen und Athleten aus rund 200 Ländern kämpfen in 49 Finals um die WM-Titel. ARD und ZDF berichten vom 15. bis 24. Juli 2022 im täglichen Wechsel live und in Zusammenfassungen aus dem Hayward Field Stadium in Eugene im US-Bundesstaat Oregon. Die USA sind als erfolgreichste Leichtathletiknation der Welt erstmals Gastgeber der Weltmeisterschaft.
Vom "ZDF-Morgenmagazin" ab 5.30 Uhr bis zum "heute journal update" um 0.30 Uhr berichtet das ZDF am Jahrestag der Flutkatastrophe, am Donnerstag, 14. Juli 2022, umfassend über "Die Flut – Ein Jahr danach". Das Hochwasser und seine Folgen beleuchten die aktuellen Magazinsendungen ebenso wie die 60-minütige Dokumentation "Die Flut – Zwischen Wut und Mut" oder die Gesprächssendung "Markus Lanz".
Für die ZDFmediathek und ZDFneo laufen derzeit in Berlin die Dreharbeiten zu einer neuen fünfteiligen Instant-Serie mit dem Titel "Himmel & Erde – ???? ?? ?????". In allen beteiligten Gewerken – von Regie und Drehbuch über Kamera und Ton bis hin zu Ausstattung, Maske und Kostüm – arbeiten ukrainische Filmschaffende, die nach Deutschland geflohen sind oder bereits länger hier leben. Das neoriginal soll eine Plattform sein: für ihren Blick auf Deutschl
Der WDR wird die Zusammenarbeit mit Riccardo Simonetti weiter intensivieren und im Herbst 2022 eine fünfteilige Personalityshow mit dem Entertainer für die ARD (ARD Mediathek, Das Erste und WDR Fernsehen) produzieren. Auch zwei weitere Folgen des Timetainformats Legendär werden noch in diesem Jahr im WDR Fernsehen zu sehen sein. Neben seiner eigenen Show arbeitet Simonetti auch mit dem WDR-Kinderprogramm zusammen und setzt mit der Redaktion der Sendung mit der Maus eine Lach
Reverse Graffiti, Objektkunst und Teatron-Theater – klingt international, doch das alles gibt es auch in Medebach, Düren und Arnsberg. Der WDR Kultursommer gibt dieses Jahr vor allem NRW-Künstler:innen vom Land eine Bühne. Ab Montag, 11.7.2022, sendet der WDR fünf Wochen lang Kunst aus dem Westen und berichtet über 30 verschiedene Projekte in TV, Hörfunk und Online.
Der WDR Kultursommer will die Vielfalt der Szene in NRW abbilden. WDR-Programmdirektorin Andrea Sc
Knapp ein Drittel aller 25-Jährigen in Deutschland wohnt noch zu Hause. Der Alltag unter einem Dach mit den Eltern ist bequem, doch auch voller Konflikte. Die ZDF-Reportagereihe "37°" begleitet am Dienstag, 12. Juli 2022, 22.10 Uhr, drei junge Erwachsene im "Hotel Mama". Die Reportage "Nesthocker – Wenn Kinder nicht ausziehen" von Autorin Anne Kauth steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Das Moderatorenteam der WDR Lokalzeit aus Düsseldorf wird ab sofort dauerhaft durch Madelaine Meier verstärkt, die seit Februar schon einige Sendungen aus der Landeshauptstadt präsentiert hat.
Madelaine Meier kommt gebürtig aus Wernigerode im Harz und lebt seit acht Jahren im Rheinland. Sie hat in Leipzig Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert und bei der Deutschen Welle volontiert. Seit 2015 arbeitet sie für den WDR – zunächst als Autorin und Redakteu
2,79 Millionen Zuschauer verfolgten die Bürgerdiskussion mit Bundeskanzler Olaf Scholz bei "maybrit illner" im ZDF. Die Sendung mit dem Titel "Krieg, Corona, Klima – eine Krise zu viel, Herr Kanzler?", erreichte damit einen Markanteil von 17,4 Prozent. Mit dieser Ausgabe vom 7. Juli 2022 verabschiedete sich der Polittalk erneut sehr erfolgreich in eine fünfwöchige Sommerpause.
Durchschnittlich 2,84 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die 23. &q
Anlässlich des 30-jährigen Bühnen-Jubiläums von Andrea Berg richtet Entertainer Giovanni Zarrella Ende Juli ein fulminantes Open-Air-Konzert im legendären Heimspiel-Stadion in Aspach aus. Nach den bereits feststehenden nationalen und internationalen Stars hat nun auch Vanessa Mai zugesagt und feiert mit Andrea Berg eine TV-Premiere: Gemeinsam singen die beiden Künstlerinnen ein Duett, das sie anlässlich des Jubiläums aufgenommen haben. Das ZDF strahlt da