ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf erhält Geisendörfer-Preis (FOTO)

ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf erhält Geisendörfer-Preis (FOTO)

ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf erhält den Robert-Geisendörfer-Preis 2022. Sie wird mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet – für ihr jahrzehntelanges journalistisches Engagement in Krisen- und Kriegsgebieten. Laut Jury präge Katrin Eigendorf mit ihren Berichten, Reportagen und Einordnungen die Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen in beispielgebender Weise.

In der Jurybegründung heißt es weiter: "Mit professioneller Sachlichkeit und zugleich

„Elektro Osten“: MDR-Doku zur Techno-Szene in Mitteldeutschland (FOTO)

„Elektro Osten“: MDR-Doku zur Techno-Szene in Mitteldeutschland (FOTO)

Von der Raving Society zum Mainstream-Sound: Wie der Techno die Region eroberte und wie vielfältig sich die Szene in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen entwickelt hat, zeigt die Dokumentation "Elektro Osten". Die MDR-Doku ist Teil der ARD-Reihe "Techno House Deutschland" und zu sehen ab 29. Juli in der ARD Mediathek und am 31. Juli ab 23.40 Uhr im Ersten.

Raverinnen und Raver aus ganz Deutschland ziehen dieses Jahr wieder in den Osten, um auf Festivals den Tec

BILD TV mit bester Sportstrecke seit Senderstart: 2,0 Prozent Marktanteil (ZG 14-49) mit DIE LAGE DER LIGA, InTORnational und BAYERN-INSIDER

Der 25. Juli 2022 war ein sportlich starker Sonntag bei BILD TV. Mit 2,0 Prozent bei den Zusehern (ZG 14-49 Jahre)* erreichten die Sportsendungen von BILD zwischen 9 und 11 Uhr ihren insgesamt besten Marktanteil seit Senderstart. Die drei an diesem Sonntag von BILD-Sport-Vize Carli Underberg moderierten Fußball-Formate DIE LAGE DER LIGA mit Experte Alfred Draxler und das internationale Sportmagazin InTORnational konnten jeweils sogar 2,1 Prozent der Zuseher in der Zielgruppe gewinnen, de

„Techno House Deutschland“: achtteilige Dokureihe ab 29. Juli in der ARD Mediathek und am 31. Juli in Das Erste (FOTO)

„Techno House Deutschland“: achtteilige Dokureihe ab 29. Juli in der ARD Mediathek und am 31. Juli in Das Erste (FOTO)

Elektronische Musik aus Deutschland prägt bis heute weltweit die Szene. Die achtteilige Doku "Techno House Deutschland" blickt auf die Ursprünge dieser Bewegung und fängt das einzigartige Lebensgefühl der Club- und Festivalkultur ein. Die Koproduktion von hr, rbb, MDR und SWR ist ab Freitag, 29. Juli 2022, online first in der ARD Mediathek verfügbar und wird am Sonntag, 31. Juli, 23:40 Uhr, in Das Erste gesendet.

Techno-Pionierin Monika Kruse: "Tanzen i

Explosionsgefahr im Wald: MDR-Webserie „exactly“über gefährliche Feuerwehreinsätze (FOTO)

Explosionsgefahr im Wald: MDR-Webserie „exactly“über gefährliche Feuerwehreinsätze (FOTO)

Immer häufiger wüten Waldbrände auch in Mitteldeutschland. Besonders gefährlich sind Feuerwehreinsätze dort, wo sich ehemalige militärische Truppenübungsplätze befinden. "exactly" zeigt welche Gefahren von alter Munition in der Region ausgeht und warum die Entsorgung ein großes Problem ist. Die neue Folge ist ab 25. Juli, 10.00 Uhr in der ARD Mediathek und ab 17.00 Uhr auf YouTube zu sehen.

Seit vier Jahren hat die Dürre Mitteldeuts

„Tod und Spiele – München -72“ (FOTO)

„Tod und Spiele – München -72“ (FOTO)

Doku-Serie und Dokumentation zum 50. Jahrestag der Olympischen Spiele von München in der ARD Mediathek und im Ersten eröffnen neue Perspektiven auf das terroristische Attentat

Die Olympischen Spiele von München beginnen am 26. August 1972. Die "heiteren Spiele" sollen die Bundesrepublik Deutschland als weltoffene Demokratie zeigen. Doch am 5. September nimmt die palästinensische Organisation "Schwarzer September" elf israelische Sportler als Geiseln. Ku

MDR startet erstmals einen Mystery-Sommer (FOTO)

MDR startet erstmals einen Mystery-Sommer (FOTO)

Vom 25. Juli bis 29. August zeigt das MDR-Fernsehen jeden Montagabend Genre-Filme die (fast) alle 30 Tage nach der Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar sein werden. Die Bandbreite reicht vom Monster- über Body Horror bis zum Splatterfilm. Die Zombie-Komödie "Yummy" ist eine Free-TV-Premiere und wird 14 Tage in der ARD-Mediathek abrufbar sein.

Die Filme im Kurzüberblick:

25.7., 22.35 Uhr The Hallow Großbritannien/Irland 2015 (FSK 16)

1.8., 22.50 Uhr The

ZDF-„37°“-Reportage über ein Leben nach der Flucht (FOTO)

ZDF-„37°“-Reportage über ein Leben nach der Flucht (FOTO)

Sie hatten große Träume: Alisa (6), Turnwunder aus dem ukrainischen Nikopol, und ihr Bruder Illia (17), der auf einem Elite-Fußball-Gymnasium war, bis sie im März mit ihrer Mutter aus der Ukraine nach Deutschland fliehen mussten. Der Vater Sascha blieb zurück. Wie es für seine Familie weiterging, zeigt die "37°"-Reportage "Was wird aus unseren Träumen? Leben nach der Flucht" am Dienstag, 26. Juli 2022, 23.45 Uhr im ZDF. Der Film von

SWR – Südwestrundfunk + ARD Mediathek (FOTO)

SWR – Südwestrundfunk + ARD Mediathek (FOTO)

Liveübertragung aus der Stiftskirche in Stuttgart am Sonntag, 24. Juli 2022, 10:30 bis 12 Uhr im SWR Fernsehen, auf Facebook, Online, App und Youtube

Am Sonntag, 24. Juli 2022, begeht die Evangelische Landeskirche in Württemberg mit einem feierlichen Gottesdienst den Wechsel im Bischofsamt. Die Übergabe des Amtskreuzes findet im Beisein von Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Bischöfen anderer Landeskirchen und Gästen aus aller Wel

„SommerKino im Ersten“: „Der Vorname“ – ein herrlich-komisches Desaster-Dinner / am Montag, 25. Juli 2022, um 20:15 Uhr (FOTO)

„SommerKino im Ersten“: „Der Vorname“ – ein herrlich-komisches Desaster-Dinner / am Montag, 25. Juli 2022, um 20:15 Uhr (FOTO)

Hochklassige Komödien-Unterhaltung mit Christoph Maria Herbst, Justus von Dohnányi, Florian David Fitz, Janina Uhse, Caroline Peters, Iris Berben und Serkan Kaya: DasSommerKino im Ersten zeigt am 25. Juli 2022 um 20:15 Uhr die Free-TV-Premiere von "Der Vorname". Der Film ist nach der Ausstrahlung acht Tage lang in der ARD Mediathek abrufbar.

Genüsslich verkocht Regisseur Sönke Wortmann gesellschaftliche Reizthemen mit persönlichen Animositäten zu eine