ARD History: „Der große Weinskandal – Panscher und Profit“

ARD History: „Der große Weinskandal – Panscher und Profit“

Doku über den Glykolweinskandal / Ab 7. Juli 2025 in der ARD Mediathek und am 7. Juli um 23:05 Uhr im Ersten

Im Sommer 1985 bestimmt vor allem ein Thema die Schlagzeilen: der Glykolweinskandal. Winzer:innen aus Österreich panschen illegal Millionen Liter Wein mit einer zunächst unbekannten Flüssigkeit. Später findet sich diese Flüssigkeit auch in deutschen Weinen. Der Fall entwickelt sich zu einem Wirtschaftskrimi mit vermeintlichen "Giftmischern", r&aum

„Legion: House of Scam“: neuer Doku-Podcast von rbb, NDR und Undone

„Legion: House of Scam“: neuer Doku-Podcast von rbb, NDR und Undone

Jedes Jahr werden Menschen weltweit um ihr Vermögen gebracht, weil sie im Internet auf falsche Liebes- oder Geldversprechen reinfallen. Was oft als harmloser Online-Flirt beginnt, endet für viele im Ruin. Sogenannte "Pig Butchering Scams" sind mittlerweile ein Milliardengeschäft. Was genau steckt hinter dieser Betrugsmasche? Wer sind die Opfer und wer die Betrüger?

Nach den erfolgreichen Staffeln "Legion: Hacking Anonymous" (RIAS Medienpreis 2023) und &qu

BARMER 2. Basketball Bundesliga verlängert Partnerschaft mit Sportdeutschland.TV – künftig auch alle ProB-Spiele auf einer Plattform

BARMER 2. Basketball Bundesliga verlängert Partnerschaft mit Sportdeutschland.TV – künftig auch alle ProB-Spiele auf einer Plattform

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga und Sportdeutschland.TV setzen ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft fort. Die DOSB New Media GmbH, Betreiber des Online-Sportsenders Sportdeutschland.TV, und die 2. Basketball-Bundesliga GmbH schließen einen Vertrag über weitere Spielzeiten – beginnend mit der Saison 2025/2026.

Mit der Vertragsverlängerung wird die Zusammenarbeit inhaltlich deutlich ausgeweitet: Ab der kommenden Saison werden nicht nur wie bisher alle Spiele de

AGF-Plattformstudie 2025 I: TV-Haushalte zwischen Umstieg und Aufrüstung

AGF-Plattformstudie 2025 I: TV-Haushalte zwischen Umstieg und Aufrüstung

– Nebenkostenprivileg: 72,4 Prozent mit neuem Kabelvertrag – Alternativen gewinnen an Bedeutung
– ARD-SD-Abschaltung: 90,1 Prozent der Haushalte bereits auf HD umgestellt
– Connected TV: 69,0 Prozent der Fernseher mit validiertem Internetzugang
– Fernbedienungen: Fast die Hälfte der Haushalte mit Plattformtaste

Die aktuelle Welle der AGF-Plattformstudie 2025 I zeigt: Der TV-Markt bleibt in Bewegung. Nach der Abschaffung des Nebenkostenprivilegs zum 1. Juli 2024 haben 72,4 Prozent

ZDF stärkt Live-Berichterstattung: „ZDFheute live“ aus neuem Nachrichtenstudio

ZDF stärkt Live-Berichterstattung: „ZDFheute live“ aus neuem Nachrichtenstudio

"ZDFheute live" wird schneller und flexibler im Wechsel zwischen Online und TV: Ab Montag, 7. Juli 2025, sendet das ZDF die aktuellen Nachrichten-Livestreams aus einem neuen, hochautomatisierten Online-Nachrichtenstudio – in direkter Nachbarschaft zum ZDF-Nachrichtenstudio von "heute" und "heute journal".

ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten: "Wir stärken mit dem neuen Studio unsere Live-Fähigkeit. Wenn etwas in der Welt passiert, greifen die

Das Springreiten-Finale beim CHIO in Aachen live im ZDF

Das Springreiten-Finale beim CHIO in Aachen live im ZDF

Das Abschluss-Highlight beim "Weltfest des Pferdesports" ist live im ZDF zu sehen: Am Sonntag, 6. Juli 2025, überträgt "sportstudio live" von 15.45 bis 17.00 Uhr den großen Preis der Springreiter beim CHIO in Aachen. Das traditionsreiche Turnier findet wie jedes Jahr im Aachener Soers statt –diesmal ist es zugleich ein Schaulaufen für die kommenden Europameisterschaften im Reitsport.

ZDF-Sport-Moderatorin Kristin Otto führt die Zuschauerinnen

Sichert den Schampus! Entsetzte Promis und viele Fragezeichen bei „Villa der Versuchung“ in SAT.1 und auf Joyn

Sichert den Schampus! Entsetzte Promis und viele Fragezeichen bei „Villa der Versuchung“ in SAT.1 und auf Joyn

Zwei Wochen Luxusurlaub… puff, weg." Soap-Schauspieler Raúl Richter ist fassungslos. Reality-Queen Jasmin Herren starrt ungläubig in die Runde: "Ich glaube, ich spinne! Was ist das hier?" TV-Diva Patricia Blanco ist außer sich: "Alles weg. So schnell konnte ich gar nicht schauen. Unfassbar!" Doch was ist passiert?

Alles auf Anfang: 14 Promis, eine traumhafte Villa – und die Aussicht auf 250.000 Euro Preisgeld. "Ihr habt wirklich alles, was das H

Dokumentarfilm „Libanon: Anatomie eines Krieges“ ab morgen auf arte.tv

Dokumentarfilm „Libanon: Anatomie eines Krieges“ ab morgen auf arte.tv

Libanon: Anatomie eines Krieges

Aus aktuellem Anlass stellt ARTE den Dokumentarfilm im Rahmen des Iran-Themenabends online:

Ab Dienstag, 1. Juli auf arte.tv

Dokumentarfilm von Sylvain Lepetit und Miyuki Droz Aramaki

ARTE, Brainworks

Frankreich 2025, 70 Min.

Erstausstrahlung

Im September 2024 startete Israel eine Militäroffensive gegen die Hisbollah im Libanon. Zwei Monate lang wurden hisbollahfreundliche Viertel bombardiert. Über den militärischen Sieg hinaus beleuchtet

Merkel kritisiert Zurückweisungen an den Grenzen. / Erstes öffentliches Gespräch der Altkanzlerin mit Geflüchteten

Merkel kritisiert Zurückweisungen an den Grenzen. / Erstes öffentliches Gespräch der Altkanzlerin mit Geflüchteten

!!!Sperrfrist 30.06.2025 5 Uhr!!!

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich von der aktuellen Zurückweisungspraxis der Regierung Merz distanziert. Bei ihrem ersten öffentlichen Gespräch mit fünf Geflüchteten für WDRforyou erklärte sie: „Wenn jemand an der deutschen Grenze ‚Asyl‘ sagt, dann muss er erst mal ein Verfahren bekommen. Meinetwegen direkt an der Grenze, aber ein Verfahren." Damit geht Merkel bei dieser Frage au

WDRforyou bringt exklusiv Angela Merkel und Geflüchtete an einen Tisch

WDRforyou bringt exklusiv Angela Merkel und Geflüchtete an einen Tisch

Zehn Jahre nach der Fluchtbewegung von 2015 setzt WDRforyou ein bislang einmaliges Projekt um: Fünf Geflüchtete aus Syrien, dem Iran und Afghanistan treffen in einem persönlichen Gespräch auf Angela Merkel – die politische Schlüsselfigur jener Zeit. Die ehemalige Bundeskanzlerin hatte exklusiv dem ausführlichen Gespräch mit WDRforyou zugesagt. "Wir reden immer viel über Menschen, die zu uns kamen, aber nicht mit den Menschen, die zu uns kamen. U