Inga Leschek wird Chief Content Officer bei RTL Deutschland

Inga Leschek wird Chief Content Officer bei RTL Deutschland

Inga Leschek (46), Programmgeschäftsführerin RTL und RTL+, wird zusätzlich zu ihren aktuellen Aufgaben zum 1. Juni 2024 in die Geschäftsführung von RTL Deutschland berufen. Damit übernimmt die erfahrene Programmmacherin und Produzentin als Chief Content Officer (CCO) die Verantwortung für die Inhalte aller Sendermarken von RTL Deutschland (RTL, Vox, ntv, RTL Super & Multichannel), die Inhalte von RTL+ sowie alle journalistischen Inhalte und digitalen Plattf

Wie bürgernah ist Europa? „ZDF-Morgenmagazin“ vor Ort in Saarbrücken

Wie bürgernah ist Europa? „ZDF-Morgenmagazin“ vor Ort in Saarbrücken

Wie kann das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger in Europa besser werden? Eine Frage, die in der deutsch-französischen Grenzregion zum Alltag gehört. Fünf Wochen vor der Europawahl ist das "ZDF-Morgenmagazin" am Freitag, 3. Mai 2024, mit "moma vor Ort" in Saarbrücken und berichtet von 6.00 bis 9.00 Uhr in jeder halben Stunde live vom Sankt Johanner Markt über das Leben im Grenzgebiet.

"Moma"-Moderator Mitri Sirin spricht mit se

Hörspiel-Serie „Worüber man nicht spricht“ in der ARD Audiothek / Sechsteiliger Psychothriller über das Ende einer toxischen Beziehung / ab sofort in der ARD Audiothek

Hörspiel-Serie „Worüber man nicht spricht“ in der ARD Audiothek / Sechsteiliger Psychothriller über das Ende einer toxischen Beziehung / ab sofort in der ARD Audiothek

Die Hörspiel-Serie "Worüber man nicht spricht" von Sophie Sumburane erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Elisa, die nach der Trennung von ihrem Ex-Freund Stefan Verleumdung, Stalking und sexualisierte Gewalt erfährt. Als Elisa gegenüber Stefan auf Kindesunterhalt besteht, eskaliert die Situation. Alle sechs Folgen gibt es ab sofort in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/sendung/worueber-man-nicht-spricht/13334389/) zu hören.

Psy

„Realitätsschock Lehrerin“: ZDF-Doku „37°Leben“ über junge Lehrkräfte in der Krise

„Realitätsschock Lehrerin“: ZDF-Doku „37°Leben“ über junge Lehrkräfte in der Krise

Lehrkräftemangel, hohes Arbeitspensum, gestiegene gesellschaftliche Erwartungen – viele Lehrkräfte fühlen sich nach dem Berufseinstieg alleingelassen und hadern mit ihrem Traumjob. Der "37°Leben"-Film "Realitätsschock Lehrerin", der ab Freitag, 3. Mai 2024, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar und am Sonntag, 5. Mai 2024, 9.03 Uhr, im ZDF zu sehen ist, begleitet Kaliopi (27) und Lara (29): Zwei junge Lehrerinnen, die für ihren Job brennen,

Neu im Mai: Kinderfilme und -serien bei KiKA im Stream / Streaming-Highlights

Neu im Mai: Kinderfilme und -serien bei KiKA im Stream / Streaming-Highlights

KiKA-Player-App umfangreich überarbeitet

Mit erweiterten Features und einem umfangreichen Redesign ist die Usability der neuen KiKA-Player-App intuitiver für Kinder nutzbar und garantiert Eltern einen geschützten Medienraum. In werbefreier Umgebung können Kinder ihre Lieblingsangebote aus der öffentlich-rechtlichen Formatwelt jederzeit und von überall entdecken. Die App ist in allen gängigen App-Stores verfügbar.

Online first: 27. Staffel "Schloss

„Wir Weltmeister“: 10 Jahre nach dem deutschen Titelgewinn blickt die ARD mit einer Doku-Serie und einem Podcast auf die Fußball-WM 2014 zurück

„Wir Weltmeister“: 10 Jahre nach dem deutschen Titelgewinn blickt die ARD mit einer Doku-Serie und einem Podcast auf die Fußball-WM 2014 zurück

"Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014" – Podcast (NDR) ab 7. Mai in der ARD Audiothek

"Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014" – Doku-Serie (NDR) ab 22. Mai in der ARD Mediathek und am 25. Mai im Ersten

Mit noch nie erzählten Geschichten und emotionalen Archivbildern lässt die vierteilige ARD-Dokuserie "Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014" den letzten großen Triumph in der deutschen Fußballgeschichte noch einmal leb

Maximaler Genuss. Sternekoch Max Strohe spürt „Die Geheimnisse unserer Lieblingsgerichte“ auf

Maximaler Genuss. Sternekoch Max Strohe spürt „Die Geheimnisse unserer Lieblingsgerichte“ auf

Pizza, Pasta, la dolce vita. Die italienische Küche ist die beliebteste Länderküche der Deutschen! Aber warum lieben wir Speisen aus bella Italia so sehr? Was macht sie besonders lecker? Der Berliner Sternekoch Max Strohe will das in der neuen SAT.1-Reihe "Die Geheimnisse unserer Lieblingsgerichte" ab 29. Mai um 20:15 Uhr in SAT.1 herausfinden. Dazu wirft der Profikoch einen Blick in die Küchen von Kolleginnen und Kollegen in Bologna und Neapel und beobachtet, wie u

SWR Streaming-Tipps für Mai 2024 / Die Mai-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und in den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR

SWR Streaming-Tipps für Mai 2024 / Die Mai-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und in den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR

"Arthouse Doku", ab sofort in der ARD Audiothek
Unter dem Label "Arthouse Doku" finden sich künstlerisch gestaltete dokumentarische Features vom SWR, Deutschlandradio, NDR und WDR. Die sieben Folgen erzählen Geschichten, ohne auf die einordnende Instanz eines Hosts zurückzugreifen. Sie sind akustisch wie intellektuell anspruchsvoll und klanglich opulent. "Arthouse Doku" lässt Menschen ausführlich mit ihren Geschichten zu Wort kommen und tauc

ARTE sagt: NICE TO MEET YOU! / Roadshow und 6-teilige Web-Serie

ARTE sagt: NICE TO MEET YOU! / Roadshow und 6-teilige Web-Serie

Menschen und ihren Geschichten begegnen. Das ist die Grundidee der ARTE-Reportagereihe "Re:". Nun geht ARTE damit auf Tour und freut sich auf Begegnungen in ganz Europa. Eine mobile Ausstellung mit Portraits von Protagonistinnen und Protagonisten aus sieben Jahren Reportagearbeit zieht durch europäische Städte. "NICE TO MEET YOU!" lautet das Motto der Ausstellung und "Nice to meet you – Durch Europa mit Jagoda Marinic" ist der Titel eines gleichzeitig ents

„Am Puls“ im ZDF: Neue Folgen mit Sarah Tacke und Mitri Sirin

„Am Puls“ im ZDF: Neue Folgen mit Sarah Tacke und Mitri Sirin

Zwei neue Folgen der "Am Puls"-Reihe im ZDF: Am Tag der Arbeit, am Mittwoch, 1. Mai 2024, 19.20 Uhr im ZDF, geht am "Am Puls mit Sarah Tacke" in "Arbeitslos – Kein Bock oder keine Chance?" der Frage nach, wieso es 2,8 Millionen Arbeitslose gibt, zugleich aber auch vielfach fehlende Arbeitskräfte (ab Montag, 29. April 2024, 18.00 Uhr in der ZDFmediathek zu sehen). Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, 19.20 Uhr im ZDF, und ab Freitag, 17. Mai 2024, 18.00 Uhr, in