ZDF und Apple TV+ arbeiten bei der Serie „KRANK Berlin“ zusammen

ZDF und Apple TV+ arbeiten bei der Serie „KRANK Berlin“ zusammen

Das ZDF und Apple TV+ verkünden ihre Zusammenarbeit bei der Dramaserie "KRANK Berlin". Die achtteilige Krankenhausserie, die von Violet Pictures und Real Film Berlin produziert wurde, wird damit neben einer Veröffentlichung bei ZDFneo auch einem internationalen Publikum zugänglich gemacht.

"Wir freuen uns sehr, dass mit KRANK Berlin eine authentische und moderne Medical-Drama-Serie entstanden ist, die mit Apple TV+ als Partner ein noch größeres Publiku

ARD Degeto Film verfilmt Bestsellerroman „Marzahn, mon amour“ (AT) als gleichnamige Serie für die ARD Mediathek

ARD Degeto Film verfilmt Bestsellerroman „Marzahn, mon amour“ (AT) als gleichnamige Serie für die ARD Mediathek

Mit Herz und Berliner Schnauze: Noch bis Anfang Juli laufen die Dreharbeiten für die neue ARD-Degeto-Serie "Marzahn, mon amour" (AT) im Berliner Stadtbezirk Marzahn. Die sechsteilige Serie – produziert von UFA Fiction – erzählt die autobiografisch inspirierte Geschichte der Romanautorin Katja Oskamp, die ihr Leben als Schriftstellerin umkrempelt und sich stattdessen für einen ungewöhnlichen Neustart entscheidet: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, dem ein

Großes Finale! Erfolgsserie „Babylon Berlin“ wird fortgesetzt | Kooperation der ARD ermöglicht die fünfte Staffel mit X Filme und Beta Film

Großes Finale! Erfolgsserie „Babylon Berlin“ wird fortgesetzt | Kooperation der ARD ermöglicht die fünfte Staffel mit X Filme und Beta Film

Die fünfte und gleichzeitig letzte Staffel der internationalen ARD-Erfolgsserie "Babylon Berlin" geht in Produktion, wie die Partner X Filme Creative Pool, ARD Degeto Film, SWR, WDR, Radio Bremen und Beta Film heute offiziell bekanntgegeben haben. Die Regisseure und Autoren der bisherigen Staffeln Henk Handloegten, Achim von Borries und Tom Tykwer erarbeiten gerade die letzte Fassung der Drehbücher, die auf dem Roman "Märzgefallene" von Volker Kutscher beruhen

Lokaler Rundfunk ist unverzichtbares Qualitätsmedium im Alltag / Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2024

Lokaler Rundfunk ist unverzichtbares Qualitätsmedium im Alltag / Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2024

Radio spielt in Bayern nach wie vor eine zentrale Rolle. Es erreicht täglich mehr als drei Viertel der Bevölkerung (78,5 Prozent; 2023: 81,3 Prozent). Zu diesem Ergebnis tragen ganz maßgeblich die mehr als 80 bayerischen Lokalradios bei: Fast ein Viertel der Menschen über 14 Jahre im Freistaat (23,6 Prozent; 2023: 24,3 Prozent) schaltet werktags Lokalradio ein. Aufgrund des vergleichsweise geringen Verlusts können die lokalen Sender ihren Marktanteil auf rund 19 Prozent

Ein Festival der dreisten Lügen | Neue Comedy-Show „FAKING BAD – Besser als die Wahrheit“ ab 27. Juni in der ARD Mediathek | Trailer zum Download

Ein Festival der dreisten Lügen | Neue Comedy-Show „FAKING BAD – Besser als die Wahrheit“ ab 27. Juni in der ARD Mediathek | Trailer zum Download

Die neue Comedy-Panelshow "FAKING BAD – Besser als die Wahrheit" ist das große Festival der dreisten Lügen. Bei Gastgeber Oliver Kalkofe geben in jeder Ausgabe vier Comedy-Stars alles darum, sich gegenseitig reinzulegen. Sie denken sich zu irrwitzigen Fragestellungen absurde Fake-Antworten aus. Um Kopf und Kragen reden sich dabei: Laura Karasek, Laura Larsson, Torsten Sträter, Katrin Bauerfeind, Michael Mittermeier, Oliver Welke, Olaf Schubert, Peter Rütten, Simon

Elisabeth Seitz wird ARD-Expertin bei den Olympischen Sommerspielen in Paris

Elisabeth Seitz wird ARD-Expertin bei den Olympischen Sommerspielen in Paris

Die ARD erhält prominente Unterstützung für ihre Übertragungen von den Olympischen Sommerspielen in Paris, die am 26. Juli starten. Elisabeth Seitz, Europameisterin von 2022 am Stufenbarren und Bronze-Medaillen-Gewinnerin der WM 2018, wird die Turn-Übertragungen im Ersten und im Stream in der ARD Mediathek und bei sportschau.de als Expertin begleiten.

"Elisabeth Seitz ist eine der bekanntesten Turnerinnen Deutschlands. Nach drei Olympia-Teilnahmen und 26 deutschen

Kulturnewsletter / Kultur-Tipps aus der ARD Mediathek für Juni 2024

Kulturnewsletter / Kultur-Tipps aus der ARD Mediathek für Juni 2024

www. ardmediathek.de/kultur

www.ardmediathek.de/kultur

Millennial Punk | Bild: SWR

DOKU-REIHE

Millennial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung

verfügbar bis 27. Mai 2025 in der ARD Mediathek

In den 90er-Jahren wurde der Punk für tot erklärt, dabei ging es für die Generation der Millennials damals erst richtig los. In der vierteiligen Doku-Reihe performen 69 Szene-Akteur:innen, u.a. Bands wie die Donots, Akne Kid Joe und Die Toten Hosen über Tamagotchi

Drama, Baby, Drama: Bruce Darnell übernimmt Gastrolle in „Sturm der Liebe“

Drama, Baby, Drama: Bruce Darnell übernimmt Gastrolle in „Sturm der Liebe“

Multitalent Bruce Darnell checkt im "Fürstenhof" ein und spielt sich in der beliebten ARD-Telenovela selbst. Als Model, Entertainer, Showman und Interior-Designer ist Bruce Darnell viel beschäftigt und genießt deshalb umso mehr seine Auszeit in Bichlheim, für die ein witziger Zufall verantwortlich ist. Die gesamte Belegschaft des Fünf-Sterne-Hotels heißt ihn herzlich willkommen.

Bruce Darnell: "Ich liebe die Serie Sturm der Liebe und war immer se

Ein Zugang zur persönlichen ARD-Welt / ARD-Login für personalisierte Inhalte bei tagesschau und Sportschau

Ein Zugang zur persönlichen ARD-Welt / ARD-Login für personalisierte Inhalte bei tagesschau und Sportschau

Aktuelle Meldungen aus Nachrichten und Sport – ganz nach den eigenen Interessen vorsortiert: das ermöglicht jetzt ein neues Angebot von tagesschau und Sportschau. Die beiden beliebten News-Angebote der ARD bündeln personalisierte Inhalte in einem jeweils eigenen Bereich ihrer Internet-Seiten tagesschau.de und sportschau.de. Notwendig für den Zugang ist lediglich ein ARD-Konto.

Kai Gniffke, ARD-Vorsitzender:

"Die ARD bietet unglaublich viele verschiedene Inhalte. Im Zeitalt

DAB+ legt zu: Drive Time gehört dem Radio / Erste DAB-Ergebnisse der FAB Hörfunk Bayern 2024

DAB+ legt zu: Drive Time gehört dem Radio / Erste DAB-Ergebnisse der FAB Hörfunk Bayern 2024

Auto und Radio sind ein eingeschworenes Team – und DAB+ hat mittlerweile einen Stammplatz:37 Prozent der Bevölkerung in Bayern, die werktags im Durchschnitt unter der Woche Radio im Auto hören, empfangen die Radioprogramme über DAB+. Unabhängig davon, wie Radio im Auto gehört wird, entfallen trotz zunehmender Konkurrenz durch Online-Audio-Angebote wie Musikstreaming oder Podcasts 85 Prozent der Audiozeit im Auto auf das Radiohören und nur 13 Prozent auf Online-Audio