„Jung im Osten – Wie wir wirklich leben“: „ZDF.reportage“ und sechsteilige Reihe

„Jung im Osten – Wie wir wirklich leben“: „ZDF.reportage“ und sechsteilige Reihe

Wie blicken junge Menschen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg auf ihre Heimat? Worauf kommt es für sie im Leben an? Am Sonntag, 14. Juli 2024, 18.00 Uhr, begleitet die "ZDF.reportage: Jung im Osten – Wie wir wirklich leben" Menschen, die gut zehn Jahre nach der Einheit geboren wurden und ostdeutsch aus Überzeugung sind. Der Film von Mathias Kubitza und Peter Ruppert steht ab Freitag, 12. Juli 2024, 9.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Die beiden

Wer ist schuld an unserer heutigen Misere? „heute-show HISTORY“ mit Valerie Niehaus im ZDF

Wer ist schuld an unserer heutigen Misere? „heute-show HISTORY“ mit Valerie Niehaus im ZDF

Die "heute-show HISTORY" schaltet die Zeitmaschine an und reist durch die Vergangenheit, um einer der essenziellsten Fragen der Menschheit auf den Grund zu gehen: Wer hat es eigentlich verbockt? Für Valerie Niehaus, die Moderatorin des "investigativen" Magazins, steht genau diese Frage im Fokus. Zu sehen ist "heute-show HISTORY" mit Valerie Niehaus am Freitag, 12. Juli 2024, um 22.30 Uhr im ZDF und bereits um 20.00 Uhr in der ZDFmediathek.

Historische Ereignis

Biathlon-Weltcups und -Weltmeisterschaften weiterhin bei ARD und ZDF / EBU verlängert Zusammenarbeit mit IBU bis 2030

Biathlon-Weltcups und -Weltmeisterschaften weiterhin bei ARD und ZDF / EBU verlängert Zusammenarbeit mit IBU bis 2030

Die EBU (European Broadcasting Union) hat ihre Zusammenarbeit mit der IBU (International Biathlon Union) über den aktuell laufenden Vertrag hinaus bis 2030 verlängert. Damit können die EBU-Mitglieder ARD und ZDF bis einschließlich der Saison 2029/2030 alle Biathlon-Veranstaltungen live und über alle Ausspielwege übertragen.

ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler: "Biathlon ist ein Herzstück im Rahmen unserer Wintersport-Übertragungen. Wir freuen uns, d

Biathlon-Weltcups und -Weltmeisterschaften weiterhin bei ARD und ZDF / EBU verlängert Zusammenarbeit mit IBU bis 2030

Biathlon-Weltcups und -Weltmeisterschaften weiterhin bei ARD und ZDF / EBU verlängert Zusammenarbeit mit IBU bis 2030

Die EBU (European Broadcasting Union) hat ihre Zusammenarbeit mit der IBU (International Biathlon Union) über den aktuell laufenden Vertrag hinaus bis 2030 verlängert. Damit können die EBU-Mitglieder ARD und ZDF bis einschließlich der Saison 2029/30 alle Biathlon-Veranstaltungen live im Rahmen ihrer Wintersportprogrammierung und über alle Ausspielwege übertragen.

ARD-Sportrechte-Intendant Tom Buhrow: "Biathlon ist eine der beliebtesten Wintersportarten im Ers

Road to Parookaville: Daniel Dangers Challenge für den Sektor

Road to Parookaville: Daniel Dangers Challenge für den Sektor

1LIVE-Gefahrensucher Daniel Danger macht sich auch diesen Sommer auf den Weg zum Parookaville Festival in Weeze am Niederrhein. Dafür gibt der Moderator erstmalig – und anders als in den Jahren zuvor – die Challenge an den Sektor weiter: Auf dem Weg nach Weeze darf er den Boden nicht berühren. Und: Es darf kein Motor im Spiel sein.

Wer Daniel Danger unterstützen und Teil dieser Challenge sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden: in der 1LIVE App und auf 1live.de

ARD Mediathek: Die Highlights im August 2024

ARD Mediathek: Die Highlights im August 2024

Spiel um Millionen – Das größte E-Sport Turnier der Welt (WDR/BR)
Dokumentarfilm (90 Min.) Ab 20. August 2024 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 21. August 2024 | 22:50 Uhr | Das Erste

Einmal im Jahr treffen sich die 100 besten DOTA2-Spieler der Welt und spielen um bis zu 42 Millionen US Dollar Preisgeld. Mehr als bei Wimbledon, den Golf Masters und der Tour de France zusammen. Fast 20.000 jubelnde Fans befinden sich in der Arena, die Spieler in schalldichten Glaskäst

Anlässlich des heutigen Gerichtstermins: Der Currywurst-Mann spricht um 22:15 Uhr bei „Goodbye Deutschland – Familie Töpperwien“ exklusiv über seine Zeit hinter Gittern

Anlässlich des heutigen Gerichtstermins: Der Currywurst-Mann spricht um 22:15 Uhr bei „Goodbye Deutschland – Familie Töpperwien“ exklusiv über seine Zeit hinter Gittern

Heute findet in Wiener Neustadt der Prozess gegen USA-Auswanderer Chris Töpperwien statt. Der Sender VOX begleitet Chris Töpperwiens Leben in Amerika im Rahmen von "Goodbye Deutschland" seit Jahren, so auch die letzten Wochen und Monate.

VOX und RTL+ zeigen seine ganze Geschichte heute, am Montag, 8. Juli 2024, um 22:15 Uhr bei "Goodbye Deutschland – Familie Töpperwien". Der Auswanderer spricht in der Sendung exklusiv und ausführlich über den Tiefpun

ARD überträgt EM-Halbfinale Niederlande – England am 10. Juli live im Ersten und in der ARD Mediathek

ARD überträgt EM-Halbfinale Niederlande – England am 10. Juli live im Ersten und in der ARD Mediathek

Beide Mannschaften haben sich im Viertelfinale gegen starke Gegner schwergetan, aber letztlich den Einzug in die Runde der letzten Vier geschafft. Die Auswahl aus England konnte sich erst im Elfmeterschießen gegen die Schweiz durchsetzen, und den Niederländern halfen eine starke zweite Halbzeit und ein Eigentor der Türkei ins Halbfinale.

Die ARD überträgt am Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 20:15 Uhr (Anstoß: 21:00 Uhr) live aus Dortmund das EM-Halbfinale Niederlande

Die Schweizer Krimi-Comedyserie „Tschugger“ startet mit Staffel 3 auf Sky und WOW

Die Schweizer Krimi-Comedyserie „Tschugger“ startet mit Staffel 3 auf Sky und WOW

– Schweizer Krimi-Comedyserie um eine Polizeistation im Schweizer Kanton Wallis
– Wieder von und mit Drehbuchschreiber, Regisseur und Hauptdarsteller David Constantin, der als Bax in jede Menge Chaos verwickelt wird
– Die ersten beiden Staffeln ebenfalls bei Sky und WOW abrufbar
– Die dritte Staffel von "Tschugger" startet am 18. August auf Sky One. Alle fünf Folgen sind dann sofort auch mit Sky und dem Streaming-Service WOW abrufbar

Unterföhring, 5. Juli 2024 -Die Schweize

ARD Streaming Update: ARD Mediathek weiter auf Erfolgskurs – vor allem bei jungen Menschen/Fußball, fiktionale und dokumentarische Mehrteiler als Zuschauer-Magneten

ARD Streaming Update: ARD Mediathek weiter auf Erfolgskurs – vor allem bei jungen Menschen/Fußball, fiktionale und dokumentarische Mehrteiler als Zuschauer-Magneten

Die ARD Mediathek bleibt auch im zweiten Quartal 2024 die meistgenutzte Sender-Mediathek in Deutschland und legte insbesondere bei den Jüngeren zu. Mit einem Plus von 23 Prozent steigerte sie ihre Reichweite gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich und wird täglich von 2,7 Millionen Menschen genutzt. Der Anteil der 14- bis 49-Jährigen liegt derzeit bei 40 Prozent – ein Plus von 5 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

Sophie Burkhardt, Channel Managerin ARD Mediathek: &quo