Fett weg per Injektion: Ein neuer Therapieansatz weckt Hoffnungen bei übergewichtigen Menschen, die trotz großer Anstrengungen ihre Kilos nicht dauerhaft verlieren. Doch worin bestehen die Risiken? Dieser Frage gehen Géraldine Genetti und Vanessa Goetelen in der Wissenschaftsdoku "Wundermittel Abnehmspritze – Hoffnung oder Risiko?" am Donnerstag, 26. September 2024, um 20.15 Uhr nach. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt "scobel" zum Thema "Präv
Am 24. September 2024 sendet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) um 20.15 Uhr erstmals das rbb/ARD Twitch-Community-Format "Politik & wir" parallel live im Fernsehen. Host Florian Prokop diskutiert zwei Stunden lang mit Johannes Vogel, Stellvertretender Bundesvorsitzender FDP, und Anja Bröker, Sprecherin Deutsche Bahn, zum Thema "Werde hier deinen Bahnfrust los: Wie macht Reisen wieder Spaß?". Über Mediengrenzen hinweg bringt der rbb Twitch-Nutzerinnen u
In einer filmischen Neuinterpretation von Verdis Oper bringt ARD Kultur die Handlung ins Hier und Heute und zeigt die zeitlose Relevanz des klassischen Stoffs. Der Hofnarr „Rigoletto“ wird zum gescheiterten Social-Media-Star „Rigo“, gespielt von Michael Kessler (LOL, Switch Reloaded). „Der Fall Rigo“ ist ab 25. September in der ARD Mediathek (https://1.ard.de/derfallrigo) und auf ardkultur.de zu sehen.
Landwirtschaft, aber solidarisch! Das will das Kartoffelkombinat und baut als Genossenschaft im Raum München Gemüse an. Mehr als neun Jahre lang begleitet der Dokumentarfilm "Das Kombinat – Kann Wirtschaft solidarisch?" von Moritz Springer das ambitionierte Projekt. Zu sehen in der 3satMediathek von Sonntag, 29. September 2024, 10.00 Uhr, bis einschließlich Freitag, 27. Dezember 2024. Im TV zeigt 3sat den Film am Montag, 30. September 2024, um 22.25 Uhr in Erstaus
1997 fordert der kriselnde IT-Riese IBM den Schachweltmeister Garry Kasparov zum Rematch gegen seinen Supercomputer Deep Blue heraus. Ein unerbittliches Duell Mensch gegen Maschine beginnt. Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten und ist als psychologischer Thriller inszeniert. Sie stellt wichtige Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz und was sie für die Menschheit bedeutet – Fragen, die heut
Verändert Künstliche Intelligenz den Kriegsverlauf in der Ukraine und in Israel? Dieser Frage geht die "auslandsjournal frontlines"-Dokumentation "KI im Krieg – Schlachtfeld außer Kontrolle?" nach, die am Mittwoch, 25. September 2024, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist. Der Film von Katrin Eigendorf, Jenifer Girke und Sabine Streich steht ab Dienstag, 24. September 2024, 9.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung. Dort ist auch bereits die "auslan
NDR, SWR und WDR starten am 23. September 2024 den neuen Instagram Kanal "@yourdoku.ard" mit Doku-Themen, die berühren und bewegen.
Ein Kanal, drei Sender:
NDR, SWR und WDR werden statt der Instagram-Kanäle "swrdoku", "21 Gramm" und "ndrdoku" künftig einen gemeinsamen Instagram-Kanal betreiben. "@yourdoku.ard" bietet Doku-Themen, die im Alltag von jungen Menschen einen echten Mehrwert liefern, gesellschaftlich relevant und gespr&
Gute Nachrichten für alle „In aller Freundschaft“-Fans: Ab 24. September 2024 werden alle Folgen der Erfolgsserie in der ARD Mediathek zu sehen sein. Neben den aktuellen und allen alten Folgen gibt es viele Specials, Interviews und Extras unter www.ardmediathek.de/inallerfreundschaft
Hier können Zuschauerinnen und Zuschauer erleben, wie alles begann und warum die Serie seit über 25 Jahren nicht mehr aus der deutschen TV-Landschaft wegzudenken ist. Bisher wurden 49.027
Warum hat sich ausgerechnet der Homo sapiens auf der Erde durchgesetzt? Und wie könnte es dem Menschen gelingen, auch in Zukunft zu überleben, ohne die Natur weiter zu zerstören? Mit diesen beiden Fragen befasst sich der "Terra X"-Zweiteiler "Überleben!" mit Antje Boetius. Die renommierte Meeresbiologin und Systemforscherin untersucht das Geheimnis der Erfolgsgeschichte der menschlichen Spezies und reist an Orte, an denen Forschende Lösungen für
"Wahlwatching Brandenburg – Wie geht es euch und wie geht s weiter?" – So heißt das Spezial des rbb/ARD-Dialogformats "Politik & wir" am Wahlabend. Am 22. September ab 20.15 Uhr streamt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) live mit der Twitch-Community. Host Leonie Schwarzer wird gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Dr. Christoph Nguyen von der Freien Universität Berlin sowie Melanie Stein, Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnütz