Schülerzeitungen sind mehr als ein Schulprojekt, sie sind ein Ort für Kreativität und gleichzeitig ein Labor für Journalismus. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der betreuenden Lehrkräfte fördert die Hanns-Seidel-Stiftung in diesem Jahr zum 14. Mal. Seit 2010 wird der Preis DIE RAUTE in den Kategorien Einzelbeitrag, Informationsvielfalt sowie Gestaltung und Kreativität verliehen. 14 Schulen vor Lörrach bis Passau und von Kempten b
Der Dokumentarfilm „JAMEL – Lauter Widerstand“ (ARD Kultur/NDR/SWR/BR/RBB) ist am Donnerstagabend (25. September) im Rahmen des 62. Internationalen Fernsehfestivals „Goldenes Prag“ mit dem Preis der Dagmar- und Václav-Havel-Stiftung ausgezeichnet worden. Regisseur Martin Groß begleitet im Film ein Ehepaar, das in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Musikfestival für Demokratie und Toleranz eintritt. Der Preis wurde ihm in Prag von Stiftungsgründe
Die Stiftung Familienunternehmen will sich ihrem Selbstverständnis nach um die Belange aller Familienunternehmen kümmern. Recherchen des ARD-Magazins „Panorama“ (NDR) zeigen jetzt, dass hinter dem Begriff „Familienunternehmen“ in erster Linie Großkonzerne und superreiche Familien stehen. So haben Rossmann, eine der größten Drogeriemarkt-Ketten Europas, Deichmann, Europas größter Schuhhändler, sowie die Würth-Gruppe, weltweit
– Aktuelle Jugendstudie der Vodafone Stiftung zeigt: Jugendliche wünschen sich mehr Unterstützung im Umgang mit Social Media
– Studienergebnisse bestätigen den Ansatz von DigitalSchoolStory: Medienkompetenz an Schulen ist eine zentrale Zukunftsaufgabe
Die aktuelle Jugendstudie 2025 (http://www.vodafone-stiftung.de/jugendstudie-2025-social-media) der Vodafone Stiftung zeigt klar: Jugendliche wünschen sich mehr Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien. So erleben
"Mein Kopf gehört mir: Wie wir die offene Gesellschaft verteidigen können" lautet der Titel der diesjährigen "bruno."-Ausgabe. Das gerade erschienene Jahresmagazin der Giordano-Bruno-Stiftung widmet sich der Frage, was wir den gefährlichen Identitätspolitiken von Putin, Trump, Erdogan & Co. entgegensetzen können und ob die von der Stiftung propagierte "Leitkultur Humanismus und Aufklärung" noch zeitgemäß ist.
Sporthilfe und Deutsche Bank zeichnen die 3×3-Olympiasiegerin und BWL-Studentin für besondere Leistungen als studierende Spitzenathletin aus
3×3-Basketball-Olympiasiegerin Marie Reichert ist "Sport-Stipendiatin des Jahres" 2025. Das verkündeten Deutsche Bank und Sporthilfe im Rahmen des POWWOW Sports Festivals in Düsseldorf. Marie Reichert gewann 2024 in Paris mit der 3×3-Nationalmannschaft der Frauen gemeinsam mit Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher und Elisa Mevius
Im August haben Wildbienen Hochsaison: Sie fliegen von Blüte zu Blüte, sammeln Pollen und Nektar – und sichern so die Bestäubung vieler Pflanzen. Doch ihre Lebenszeit ist kurz. Schon im September endet die Flugzeit der meisten Wildbienen. Umso wichtiger ist es, ihnen geeignete Lebensräume zu bieten. Wie das gelingen kann, zeigen die Ergebnisse des Wildbienenmonitorings, das die Deutsche Wildtier Stiftung 2024 auf ihren Blühflächen in den Berliner Außenbezirken
Seit 14 Jahren schützt die Deutsche Wildtier Stiftung den Feldhamster. Sie fördert Forschungsprojekte und handelt direkt auf den Feldern. Dieses Engagement, getragen von vielen Freiwilligen und kooperativen Landwirten, zeigt Wirkung. Besonders im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt erholt sich die Hamsterpopulation: Von 30 bekannten Bauen im Jahr 2019 wird sich die Zahl bis zum Jahresende auf voraussichtlich 1.000 erhöht haben.
VOLLBILD, exactly, Ultraviolet Stories, Crisis – Hinter der Front und PULS Reportage setzen radikal auf die Ich-Perspektive der Reporter*innen. Zwar schließen sie thematische und geografische Lücken älterer Formate, dennoch scheint die junge Zielgruppe mittlerweile mit persönlich präsentierten Inhalten übersättigt zu werden.
Die zweite Generation öffentlich-rechtlicher Reportage-Formate für junge Zielgruppen ist facettenreicher, noch emotionaler und