3sat: Hat die Demokratie ihren Zenit überschritten?

3sat: Hat die Demokratie ihren Zenit überschritten?

Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde? Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In Deutschland dagegen nimmt die Unzufriedenheit zu. Der Schweizer Filmemacher Roger Brunner wagt in der Dokumentation "Die beste Demokratie der Welt? Das Schweizer Modell als Idee für Deutschland?" am Donnerstag, 3. Juli 2025, 20.15 Uhr, ein Gedankenexperiment. Im Anschluss, um 21.05 Uhr, folg

Wissenschaft in der Vertrauenskrise: „WissenHoch2“ in 3sat

Wissenschaft in der Vertrauenskrise: „WissenHoch2“ in 3sat

Kosmologie, Elementarteilchenphysik und die Bewusstseinsforschung sind in Sackgassen geraten. Steht die Menschheit vor der Revolution des Weltbilds, oder kann sie die komplexe Realität schlicht nicht erkennen? Mit dieser Frage befasst sich Ingolf Baur in der Wissenschaftsdokumentation "Forschung extrem – unser Weltbild am Limit?" am Donnerstag, 12. Juni 2025, um 20.15 Uhr. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen in "SCOBEL" üb

3sat zeigt Doku über das neue Ausgehverhalten junger Menschen

3sat zeigt Doku über das neue Ausgehverhalten junger Menschen

Das Ausgehverhalten junger Menschen ändert sich radikal; die Clublandschaft in Deutschland schrumpft. Warum geht die Generation Z weniger aus – und was bedeutet das für die Zukunft des Nachtlebens? Diesem Thema widmet sich die 3satKulturdoku "Nachtleben im Wandel – Achtsamkeit statt Ausnahmezustand" am Samstag, 7. Juni 2025, um 19.20 Uhr.

Die Gen Z, geboren zwischen 1995 und 2010, schlägt neue Töne an: Weniger Rausch, mehr Sicherheit. Weniger Abenteuer,

„WissenHoch2“ in 3sat über Intelligenz und schlaue Insekten

„WissenHoch2“ in 3sat über Intelligenz und schlaue Insekten

Intelligenz wird oft mit kognitiven Fähigkeiten und Problemlösungsvermögen assoziiert. Studien zeigen, dass Intelligenz Erfolg und Gesundheit fördert, indem sie analytisches Denken und fundierte Entscheidungen unterstützt. Die Integration von künstlicher Intelligenz in Bildung und Forschung bietet neue Möglichkeiten. Wie diese aussehen und was Intelligenz ausmacht, darüber diskutiert Gert Scobel in "SCOBEL – Intelligenz" am Donnerstag, 5. J

Buchtipps: 80 Jahre nach dem Kriegsende

Buchtipps: 80 Jahre nach dem Kriegsende

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. In diesen vier Büchern geht es um das Schicksal von berühmten und unbekannten Personen, deren Leben in dieser Zeit geprägt wurde. Ihre Biografien verknüpfen das historische Geschehen mit der Gegenwart.

„Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-95716-336-3) ist ein Geschichtsbuch, das sich flüssig und spannend lesen lässt, ohne oberflächlich zu sein. Uwe Klöckner-

Humor hilft: „WissenHoch2“ in 3sat über Lachen als Ressource und Satire-Journalismus

Humor hilft: „WissenHoch2“ in 3sat über Lachen als Ressource und Satire-Journalismus

Humor ist nicht nur unterhaltend, er ist auch essenziell für einen positiven Umgang mit Leid, Stress und psychischen Belastungen. Die Wissenschaftsdokumentation "Humor hilft! Lachen als Lebensressource" von Dunja Keuper am Donnerstag, 20. Februar 2025, 20.15 Uhr, stellt neue Forschungsergebnisse vor und verschiedene Kabarettisten und Comedians geben Einblicke in ihr Handwerk. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "scobel – Satire-Journalismus". Satiresendun

3sat startet mit Comedy-Offensive in den Februar

3sat startet mit Comedy-Offensive in den Februar

3sat startet mit einer Comedy-Offensive in den Februar: Till Reiners und Sarah Bosetti sind mit neuen Folgen ihrer 3sat-Shows zu sehen. An Themen mangelt es ihnen nicht: turbulente gesellschaftliche und politische Entwicklungen, Konflikte, wohin man schaut und natürlich die anstehende Bundestagswahl bieten reichlich Stoff.

Los geht es mit der vierten Staffel der satirischen Mix-Show "Till Reiners Happy Hour" am Sonntag, 2. Februar 2025, 20.15 Uhr. Der Moderator ist mit besten V

1 2 3 6