(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)
Montag, 20.01.2025
– (Nr. 024) Außenhandel, November 2024
– (Nr. 025) Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Dezember und Jahr 2024
Dienstag, 21.01.2025
– (Nr. 026) Umsatz im Gastgewerbe, November 2024
– (Nr. 027) Verarbeitendes Gewerbe (Auftragsbestand), November 2024
– (Nr. N003) Kitabetreuung: Betreuungszeiten, Pädagogisches Personal, Anerkennungsverfahren, Jahre 2014-2024
– (Nr. 04) Zahl der Woche zum Tag der Bil
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt 08:00 Uhr:
Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bundesamt am Freitag, den 17.01.2025 eine zusätzliche Pressemitteilung mit dem Titel "Handelsbilanz der EU mit den USA und mit China im Vergleich, Jahre 2013-2023" veröffentlichen.
+++
Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informationen sind im
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)
Montag, 13.01.2025
– (Nr. 015) Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte, November 2024
– (Nr. 016) Inlandstourismus, November 2024
– (Nr. N001) Beschäftigte der Altersgruppe 55plus in Engpassberufen und nach Branchen, Jahr 2023
Dienstag, 14.01.2025
– (Nr. 03) Zahl der Woche: Steuereinnahmen aus Glücksspiel, Jahre 2013-2023
– (Nr. 017) Sterbefallzahlen (vorläufige Daten), Dezember und Jahr 2024 (im Laufe des
Einladung zur Pressekonferenz "Bruttoinlandsprodukt 2024 für Deutschland"
am Mittwoch, den 15. Januar 2025
in der Hauptstadtlounge (Raum 6) im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55 (Eingang Spreeseite), 10117 Berlin
sowie als Livestream auf www.destatis.de
Beginn: 9:55 Uhr
Mitwirkende:
– Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes
– Michael Kuhn, Leiter der Gruppe "Inlandsprodukt, Input-Output-Rechnu
Nach den Schließungen und Zugangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie sind die Besuchszahlen in den Kultureinrichtungen in Deutschland 2022 und 2023 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen beispielsweise die Besuchszahlen in den deutschen Kinos 2023 auf 95,7 Millionen und damit um 23 % im Vergleich zu 2022. Dies entsprach 1,1 Besuchen je Einwohnerin und Einwohner. Das Niveau von vor der Corona-Pandemie wurde aber noch nicht wieder err
– 11 % der Menschen mit Einwanderungsgeschichte im öffentlichen Dienst beschäftigt, Anteil etwa halb so hoch wie bei Menschen ohne Einwanderungsgeschichte
– Dieser und 59 weitere Indikatoren des Integrationsgeschehens ab sofort im Dashboard Integration
Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind im öffentlichen Dienst in Deutschland unterrepräsentiert. 11 % der Menschen mit Einwanderungsgeschichte im Alter von 15 bis 64 Jahren waren 2023 im öffentlichen Dienst beschä
– Anteil an Wärmepumpen bei Gebäuden mit Zentralheizung in den Baujahren seit 1991 von 2 % auf 49 % gestiegen
– Baden-Württemberg hat mit 58 % Wärmepumpen in Neubauten (ab 2020) mit Zentralheizung den höchsten Anteil
– Detailliertere Zensus-Ergebnisse ab sofort in der Zensusdatenbank verfügbar
Am 15. Mai 2022 heizten 49 % der Neubauten (Baujahr 2020 oder später) mit einer Zentralheizung, die erneuerbare Energiequellen wie Solar- oder Geothermie, Umwelt- oder
– Kulturausgaben im Jahr 2021 aufgrund anhaltender Corona-Hilfsmaßnahmen mit 14,9 Milliarden Euro weiter auf hohem Niveau
– 180 Euro öffentliche Kulturausgaben pro Kopf
– Vorläufige Ergebnisse zeigen deutlichen Rückgang der Kulturausgaben des Bundes und steigende Ausgaben der Länder bis zum Jahr 2023
Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2021 zusammen 14,9 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, blieben d
Das neue Jahr wird im Hinblick auf die Zahl der Arbeitstage etwas arbeitnehmerfreundlicher als 2024. 2025 gibt es bundesweit im Schnitt 248,1 Arbeitstage und damit 0,7 Tage weniger als im laufenden Jahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Der Hauptgrund für den Rückgang ist der Wegfall des zusätzlichen Arbeitstags am 29. Februar, der im Schaltjahr 2024 zu Buche schlug. Daneben spielt die Lage von bestimmten Feiertagen eine Rolle. Die Zahl der Arbeitstage hat auch