Die Importe von Nudeln sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand gestiegen. Der Großteil davon stammt aus Italien. Knapp 469 700 Tonnen Nudeln im Wert von knapp 646,6 Millionen Euro importierte Deutschland im Jahr 2024 aus dem Ausland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltnudeltag am 25. Oktober mitteilt, kamen knapp 404 100 Tonnen oder 86,0 % der importierten Teigwaren aus Italien. Mit großem Abstand folgten Österreich mit knapp 16 800 Tonnen oder 3
Gastgewerbeumsatz, August 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)
-1,4 % zum Vormonat (real)
-1,2 % zum Vormonat (nominal)
-3,5 % zum Vorjahresmonat (real)
-0,6 % zum Vorjahresmonat (nominal)
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im August 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,4 % und nominal (nicht preisbereinigt) 1,2 % weniger umgesetzt als im Juli 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmona
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, August 2025
+0,1 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
+5,0 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)
Reichweite des Auftragsbestands
7,9 Monate
Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 saison- und kalenderbereinigt um 0,1 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 stieg
Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis August 2025 zum Vorjahreszeitraum:
+7,6 % bei Wohngebäuden insgesamt
+15,5 % bei Einfamilienhäusern
-5,3 % bei Zweifamilienhäusern
+4,9 % bei Mehrfamilienhäusern
Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,7 % oder 1 000 Baugenehmigungen mehr als im August 2024. Dabei stieg die Zahl der genehmigten Wohnungen im Neubau um 5,2 % oder 800
– Ziel: Datenkompetenz und Fact-Checking-Fähigkeiten junger Menschen fördern
– Bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13
– Jetzt bis zum 14. November 2025 anmelden!
Das Statistische Bundesamt (Destatis) organisiert im Schuljahr 2025/26 zum vierten Mal den Europäischen Statistikwettbewerb (European Statistics Competition, kurz: ESC) in Deutschland. Der Wettbewerb wird gemeinsam mit der europäischen Statistikbehörde Eurostat
Preise für Wohnimmobilien, 2. Quartal 2025 (vorläufig)
+3,2 % zum Vorjahresquartal
+1,1 % zum Vorquartal
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise zum dritten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgängig gesunken waren. Im 1. Quartal 2025 hatte
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2025:
+2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)
+0,1 % zum Vormonat (vorläufig)
Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Er
Die in der Wochenvorschau für Mittwoch, den 30.07.2025 angekündigte Pressemitteilung mit dem Titel "Unfälle mit E-Scootern: Ursachen, Beteiligte und örtliche Besonderheiten, Jahr 2024" wurde auf Donnerstag, den 31. Juli 2025 verschoben.
+++
Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informationen sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zu finden unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Wochenvorschau/_inhalt.html Verbreitung mit Quellenangabe er
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:
Montag, 21.07.2025
– (Nr. 265) Umsatz im Gastgewerbe, Mai 2025
Dienstag, 22.07.2025
– (Nr. N037) Zum Start der Sonderseite: Der Durchschnittsmensch in Deutschland: Durchschnittsalter, -familie, -wohnung und -verdienst, Jahr 2024
– (Nr. 266) Lebenserwartung bei der Geburt, Jahr 2024
– (Nr. 267) Habilitationen, Jahr 2024
– (Nr. 30) Zahl der Woche zum Schulanfang: