Am 06. Juni 2014 wurden in der Staatsbibliothek zu
Berlin die Feierlichkeiten zur Eröffnung des Jahres der russischen
Sprache und Literatur in Deutschland begangen. Die Eröffnung des
Jahres der russischen Sprache und Literatur in Deutschland macht den
Anfang einer spannenden und langen Reise in den kulturellen Raum der
beiden Länder. Die reichsten Sprachen der Welt werden während dieser
Reise die Rolle der Vermittler zwischen Russen und Deutschen spielen.
Schreib– etwas übers "Spelen" ("Spielen") – so
lautete der Aufruf zum diesjährigen niederdeutschen "Vertell doch
mal"-Wettbewerb. Rund 1200 Geschichten gingen beim NDR und bei Radio
Bremen zu dem Thema ein, eine Fach-Jury hat die fünf besten
ausgewählt. Jetzt wurden die Gewinner prämiert: Am Sonntag, 15. Juni,
trugen in einer Gala im Hamburger Ohnsorg-Theater Schauspieler des
Hauses die ausgezeichneten Erzählungen vor. Die Gewinne
In Anwesenheit des Kölner Oberbürgermeisters Jürgen
Roters, des MdB Wolfgang Bosbach und der Schirmherrin Hedwig Neven
Dumont wird in Köln am 29.3. das Singpatenprogramm für Kindergärten
"Canto elementar" des Netzwerkes zur Förderung der Alltagskultur des
Singens Il canto del mondo e.V. als herausragende "Bildungsidee" für
Deutschland ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verleiht das
Bundesbildungsministerium im Rahmen ihres bundeswe
"Spelen" ist das Thema des diesjährigen
plattdeutschen Schreibwettbewerbs "Vertell doch mal", zu dem der NDR
gemeinsam mit Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater aufruft.
Wir sehen Spiel-Filme, spielen Fußball, Tennis, Theater, Musik,
spielen am Computer – oder auch einander etwas vor. Das Spielen
scheint uns Menschen zu faszinieren. Beste Voraussetzungen für
spannende Kurzgeschichten, bei denen der Fantasie keine Grenzen
gesetzt sind.
Korrekturlesen, korrektur lesen oder Korrektur lesen? Wie man
systematisch eigene Texte oder die Texte von Kollegen systematisch
und pragmatisch prüfen kann, vermittelt der 6-stündigen Media
Workshop "Effizientes Korrekturlesen" am 14. Februar 2014 in Hamburg.
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die eigene und fremde
Texte effizienter verfassen oder korrigieren wollen. Die Teilnehmer
lernen, Rechtschreibfehler, Zeichensetzungsfehler, uneinheitliche
Benennu
Die Deutsche Bahn könnte vom Sprachpanscher zum
"Sprachwahrer des Jahres 2013" werden. Aber auch andere Personen,
Unternehmen und Gruppen, die sich um die deutsche Sprache verdient
gemacht haben, sind vorgeschlagen. Das teilte heute die DEUTSCHE
SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft seit dem Jahr 2000 zur Wahl
der "Sprachwahrer des Jahres" auf. Die laufende Abstimmung endet am
31. Januar 2014 (Stimmabgabe über
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer/F
Zum Start der Woche der russischen Sprache in Deutschland startete gestern in Dresden die mobile, methodische Schule mit den besten Lehrer der russischen Sprache. In Dresden, Hamburg, München und Wiesbaden wird Lehrern und Liebhabern der russischen Sprache ein umfangreiches Schulungsprogramm mit Möglichkeiten zum Austausch mit russischen Lehrerkollegen geboten.
Für Mitarbeiter in Kommunikationsabteilungen und
Sekretariaten gehören Pressemitteilungen, Texten, Anzeigen oder
Kundenkorrespondenz zum täglichen Geschäft. Wer die eigenen Texten
oder die Texte von Kollegen effizienter Korrekturlesen will, kann im
6-stündigen Media Workshop am 27. November 2013 in Köln seine
Kenntnisse auffrischen. Referentin Lisa Walgenbach zeigt den
Teilnehmern, wie sie Texte systematisch und pragmatisch prüfen, um
damit den Zeitaufwa