Sprachentwicklung und Sprachförderung von Kindern: Sprache und Musik als Grundlage der frühen Entwicklung von Kindern

Neueste Einsichten in die Zusammenhänge zwischen früher musikalischer und sprachlicher Entwicklung, der Entwicklung der Sprache im Kindes- und Jugendalter und der Behandlung von Kindern mit Sprachauffälligkeiten werden im Rahmen des internationalen und interdisziplinären Symposiums „Sprache, Kommunikation und Musik in der kindlichen Entwicklung“ am 24. (14 Uhr bis 18 Uhr) und 25.11.2017 (9 Uhr bis 18 […]

LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments / Drei Filme in der Endrunde um den LUX-Filmpreis 2015

Zwei deutsche Ko-Produktionen sind in der
Endrunde für den LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments:
"Mediterranea", von Jonas Carpignano (Italien, USA, Deutschland,
Frankreich, Katar) und "Mustang", von Deniz Gamze Ergüven
(Frankreich, Deutschland, Türkei, Katar). Der dritte Film in der
Endrunde ist die bulgarisch-griechische Ko-Produktion "Urok", von
Kristina Grozeva und Petar Valchanov.

Die drei Finalisten wurden am heutigen Freitag

Mehr Untertitel im NDR Fernsehen – „Leichte Sprache“ neu im Angebot

Der NDR hat seine barrierefreien Angebote weiter
ausgebaut. Damit ist der Sender dem Ziel, sein Programm möglichst
vielen Menschen zugänglich zu machen, wieder einen Schritt näher
gekommen. Bei Treffen mit Vertretern der Blinden- und
Sehbehinderten-Verbände sowie von Gehörlosen- und
Schwerhörigen-Organisationen hat der NDR, der in der ARD die
Federführung bei barrierefreien Angeboten hat, in Hamburg Bilanz des
bislang Erreichten gezogen und die näch

„Vertell doch mal!“: Sieger des plattdeutschen Erzählwettbewerbs im Ohnsorg Theater geehrt

Schreib– etwas über das Thema "Op de Straat" ("Auf
der Straße") – so lautete der Aufruf zum diesjährigen niederdeutschen
"Vertell doch mal!"-Wettbewerb. Rund 1500 Geschichten gingen beim NDR
und bei Radio Bremen zu dem Thema ein, eine Fach-Jury hat die sechs
besten ausgewählt. Jetzt wurden die Gewinner prämiert: Am Sonntag,
14. Juni, trugen in einer Gala im Hamburger Ohnsorg Theater
Schauspieler des Hauses die ausgezeichneten Erzäh

„Op de Straat“: 27. plattdeutscher Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ des NDR startet

"Op de Straat" ist das Thema des diesjährigen
plattdeutschen Schreibwettbewerbs "Vertell doch mal", zu dem der NDR
gemeinsam mit Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater aufruft.
Eine alte Journalisten-Weisheit lautet: Die besten Themen liegen "op
de Straat" – man muss sie nur erkennen. Ob auf der Straße, im Auge
des Betrachters oder in der Fantasie des Autors – dieses Thema bietet
beste Voraussetzungen für spannende Kurzgeschichten. Mitmac

Laschet: Kampfabstimmung zur kalten Progression verhindern

"Es wäre gut, wenn wir heute im Laufe des Tages noch
Gespräche hinbekommen, dass über das Datum nicht kontrovers
abgestimmt wird, sondern dass eine Lösung beschlossen wird, die
deutlich macht, wir wollen die Abschaffung der kalten Progression",
so der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet im
phoenix-Interview. Vor dem Parteitag in Köln bekräftigte er, dass
alle in der CDU die Abschaffung wollten. Für den Bürger solle klar
we

„Dein Ticket in die Welt“:Über 15.000 Jugendliche hoffen auf Sieg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Tausende Schüler bereiten sich derzeit auf den
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2015 vor. Auf die Gewinner warten
Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes, Geldpreise und
Sprachreisen. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen gehört zu den
traditionsreichsten Schülerwettbewerben in Deutschland. Bereits seit
1979 fördert er junge Leute, die fremde Sprachen und Kulturen auf
ganz neue Art entdecken wollen.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot der
bund

Tag der deutschen Sprache: Petition für mehr deutsche Musik im Radio

Zum Tag der deutschen Sprache am morgigen Samstag
hat die DEUTSCHE SPRACHWELT eine Petition für mehr deutsche Musik im
Radio ins Leben gerufen. Die Sprachzeitung fordert die
Rundfunkkommission der Ministerpräsidenten der Länder auf, die
Präsenz der deutschen Sprache im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu
stärken. Der wachsende Anteil an verkaufter deutschsprachiger Musik
müsse sich endlich auch in den Programmen der Hörfunksender
widerspiegeln, hei&sz

Nachwuchsjournalisten gesucht: Start der Bewerbungsphase zum Konrad-Duden-Journalistenpreis 2016

Junge, journalistische Talente aus ganz Deutschland
können sich ab sofort für den Konrad-Duden-Journalistenpreis
bewerben. In der dritten Auflage vergibt die Stadt Wesel gemeinsam
mit ihren Partnern, dem Presseclub Niederrhein sowie dem Dudenverlag,
den mit insgesamt 3.500 Euro dotierten Preis für sprachlich
herausragende Leistungen aus den Bereichen Print, Online, Hörfunk
oder Fernsehen. Die Frist zur Teilnahme endet am 15. Juli 2015. Die
Gewinner werden bei einer feie

1 5 6 7 8 9 12