Dreiteilige ARD-Dokuserie "Being Franziska van Almsick" / Ab sofort in der ARD Mediathek / Am 9. September und 21. September im Ersten
Sie ist Weltmeisterin, Weltrekordhalterin und Weltsportlerin. Sie war Teenie-Idol und Werbegesicht. Sie war "Franzi", Liebling der Deutschen, in Ost wie West. Und sie war Franzi, die Fehlbare – vom Boulevard glorifiziert und fallen gelassen. In der dreiteiligen ARD-Dokuserie "Being Franziska van Almsick" erzählen Jürgen Sc
Deutschland spaziert ins EM-Achtelfinale, trifft am Samstag in Riga auf das Überraschungsteam Portugal (live und kostenlos bei MagentaSport). Lockerer 91:61-Sieg gegen Finnland, der 5. Erfolg im 5. Spiel, wieder souveräne Leistung der Deutschen. "Das ist eine außergewöhnliche Mannschaft", lobt MagentaSport-Experte Moritz Wagner. Aber: "Jetzt ist k.o.-Runde, jetzt muss ein anderer Ton herrschen!"
Die Gegner in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals 2025/26 in diesem Herbst stehen fest. Die ARD überträgt am Mittwoch, 29. Oktober 2025, live ab 20.15 Uhr (Anstoß 20.45 Uhr) das Spiel 1. FC Köln – FC Bayern München im Ersten und in der ARD Mediathek.
Bereits zum siebten Mal treffen die beiden Traditionsvereine im DFB-Pokal aufeinander. Fünf der bisher sechs Duelle konnten die Bayern für sich entscheiden. Doch dieses Turnier schreibt seine eigenen Gesetze un
Frech und unbekümmert holt Franziska van Almsick als 14-Jährige ihre ersten Olympiamedaillen, mit 16 schwimmt sie Weltrekord. Sie wird vor den Augen einer Nation erwachsen und ist gerade einmal 22, als die Boulevardpresse sie als "Franzi van Speck" beleidigt. Host Lars Becker begibt sich im neuen Sportschau-Podcast "Unsere Franzi – Being Franziska van Almsick" von SWR und rbb auf eine Reise zu ihren größten Triumphen und ihren tiefsten Krisen: von den Anf
Die Google Pixel Frauen-Bundesliga wächst bei MagentaSport: nach der Aufstockung auf 14 Teams werden mehr Spiele live übertragen, das komplette Frauenfußball-Angebot wird auch bei den Fans immer beliebter.
Tabea Kemme und Kathrin Lehmann bleiben als Expertinnen erhalten. Zusätzlich wird Content-Creatorin Rena Schwabl in der Saison 2025/2026 ein neues Format für die Social-Media-Kanäle präsentieren. MagentaSport bietet somit das beste Frauen-Bundesliga-Angebo
Neue Sport-Doku über die Terror-Anschläge in Paris ab 8. November in der ARD Mediathek
Nach der Sommerpause ist vor der Fußball-Weltmeisterschaft: Für die deutsche Männer-Nationalmannschaft geht es ab September um die Teilnahme an der Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Auftakt ist am Donnerstag, 4. September, das Spiel gegen die Slowakei, das live ab 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek übertragen wird. Esther Sedlaczek moderiert den L&au
Deutschlands Basketballer immer wilder auf Punkte: das 120:57 gegen Großbritannien ist der höchste Sieg einer deutschen Mannschaft seit 30 Jahren. "Riesenkompliment, dass diese Mannschaft einfach nicht aufhört, mit Lust zu spielen", lobt MagentaSport-Experte Per Günther. Dier 4. Sieg mit über 100 Punkten. Der Weltmeister tänzelt durch die EM-Vorrunde – sind die Gegner bislang zu schwach, droht die Gefahr, künftige Gegner zu unterschätzen? "
1. September 2025. Wenn Mats Hummels wieder in München spielt – steht ProSieben am Platz. Wenn Mischa Zverev den Schläger schwingt – ist ProSieben vor Ort. Wenn Christoph Kramer um den WM-Titel kämpft – ist ProSieben am Ball. Und wenn Younes Zarou nichts zu lachen bieten will – schaut ProSieben genau hin. Am Samstag, 18. Oktober, zeigen ProSieben und Joyn in Partnerschaft mit dem größten deutschen Padelsport-Anbieter "PadelCity" die erste "Promi Padel WM
Halbzeit bei den US Open und für Sporteurope.TV ist schon jetzt klar: Diese Ausgabe bricht alle Rekorde. So viele Tennisfans wie nie zuvor haben das Turnier in der ersten Woche beim Streaminganbieter verfolgt. Schon jetzt ist die US-Open-Berichterstattung 2025 der größte Erfolg, seit Sporteurope.TV (ehemals Sportdeutschland.TV) das Grand-Slam-Highlight überträgt. Zum dritten Mal in Folge überträgt Sporteurope.TV das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres und ers
Achtung, hier kommt ein Fußball-Märchen: Seit Freitag ist Lars Gindorf bei Alemannia Aachen – 3 Tage später verwandelt er 3 Elfmeter zum 3:2-Sieg in der RWE-Festung. Der 1. Sieg für die Alemannia nach 4 Spieltagen – trotz Trikotwirrwarr. Gindorf, zuletzt Hannover 96 II, zu seiner Elferserie: "Ich hatte keinen Zweifel, auch den dritten zu nehmen. Ich denke, wenn man schon zwei gemacht hat, ist klar, dass man auch den dritten nimmt und auch reinmacht." Verblüffe