Deutschland, Frankreich, Kapverden: Paul Martin Kesselring schreibt in „Passerelle“ (ISBN: 978-3-95716-271-7, Verlag Kern) über eine suchende, aufmerksame Wanderschaft. Diese romanhafte Beschreibung unterschiedlicher Begegnungen und Impulse bewegt sich zwischen Wissenschaft und Intuition. Ein Buch, in dem Umdenken und Neuorientierung eine wichtige Rolle spielen; das Schweizer Wort „Passerelle“ beschreibt einen Übergang oder eine schmale Fußgängerbr&uu
Einblicke in die schicksalhaften Höhen und Tiefen einer Nonne, eines Theaterintendanten und einer Frau aus einfachen Verhältnissen
Das Leben kann so hart, so reich, so überraschend sein: Drei ganz unterschiedliche Protagonisten bekommen in den Büchern aus dem Verlag Kern eine Stimme:
Wie kann es geschehen, dass intelligente und einsichtsfähige Menschen ihre Autonomie, ihre Individualität und Würde freiwillig ablegen? Berndt Bleckmann hat sich auf die Spur einer
„Die Reformatorin“ – dieser historische Frauenroman von Silke Halbach (ISBN 978-3-95716-112-3) ist präzise recherchiert und fesselnd bis zur letzten Seite. Argula von Grumbach ist eine fränkische Adelige, aufgewachsen zwischen Ingolstadt und Regensburg. Sie war die erste Frau, die es wagte, unter Einsatz ihres Lebens aufseiten Martin Luthers für die Reformation zu kämpfen. Die Leser lernen eine adelige Frau an der Schwelle zur Neuzeit kennen: energisch, klug, muti
Großartige Resonanz auf inspirierend, charmanten Lesungsabend rund um Themen wie Glaube, Spiritualität und Literatur bei "Kunst im Tresor"
Glaubs halt… und Gott ein Stückchen näher kommen, so lautete der Titel der innovativen privaten Auftaktveranstaltung einer ganz besonderen Lese- Reihe bei "Kunst im Tresor".
Initiatoren waren Stefan Walther (Gründer von Kunst im Tresor) und Monika Schelter alias Lina Emanuel, die Regionalautorin.
Am 4. April feiert man in China das das chinesische Totengedenkfest Qingming. Es zählt zu den wichtigsten Festen des Jahres. Die Menschen suchen die Gräber ihrer Vorfahren, putzen und dekorieren sie und verbrennen Totengeld.
Mehr zu diesen Bräuchen und jede Menge weitere Hintergrundinformationen über die chinesische Bestattungskultur liefert die Sinologin Maja Linnemann in ihrer Reportage „Letzte Dinge“.
Der Gegner im eigenen Kopf: der weiße Verstand im schwarzen Kopf
Afro-Menschen, vertraut nie eurem Gehirn, nie eurem Verstand – Es kann euer größter Gegner und sogar euer Lieblingsfeind sein
Das Gehirn der Schwarzafrikaner ist stark infiziert, und das Virus ist die europäische Art des Wissens. Durch die Kolonisierung wurde das Gehirn der Europäer in das der Afrikaner eingeprägt. Doch dieses fremde Wissen stößt ständig mit dem afrikanischen W
Das neue kostenfreie Online-Magazin „natürlich Sein“ ist ab sofort verfügbar und bietet wertvolle Informationen und Inspirationen für ein ganzheitliches und bewusstes Leben. Besuchen Sie natuerlichsein.org und entdecken Sie eine Vielfalt an Inhalten zu Natur, Achtsamkeit, Gesundheit und mehr.