Laut den Daten des State of Science Index (SOSI) 2022 setzen Menschen weltweit auf wissenschaftliche Erkenntnisse, um die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie den Klimawandel zu lösen. SOSI untersucht zudem die Einstellung der Befragten zu Wissenschaft an sich und bestätigt die enorme gesellschaftliche Relevanz glaubwürdiger Wissenschaftskommunikation für Deutschland. Für die umfangreiche Studie befragte das globale Forschungsunternehmen Ipsos rund 1
Eine Gruppe verschiedener Wissenschaftler veröffentlichte vor kurzem ein 50-seitiges Dossier und einen dazugehörigen Aufruf, in welchen der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland scharf kritisiert wird. Es wird unter anderem der Vorwurf ausgesprochen, Kinder und Jugendliche würden in den Formaten der Öffentlich-Rechtlichen durch Falschinformationen und Transgender-Propaganda ideologisiert und frühsexualisiert. Zudem würden gezielt biologische Falschinf
Anna, Alex und Gina sind auf Hightech-Prothesen angewiesen, bei Social Media teilen sie ihre Geschichte. Hunderttausende Followerinnen und Follower begleiten sie auf Instagram und TikTok durch ihren Alltag. Die vierteilige MDR-Doku "Cyborgs of Instagram" zeigt, wie sie für ihre Träume kämpfen und wie ihnen Social Media dabei hilft – ab 31. Mai exklusiv in der ARD Mediathek zu sehen unter mdr.de/s/cyborgsofinstagram (https://www.ardmediathek.de/sendung/cyborgs-of-instag
Das ZDF berichtet live von den Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. "ZDF Royal" überträgt am Freitag, 3. Juni 2022, ab 12.10 Uhr den Dankgottesdienst aus der St Paul s Cathedral in London. Ebenfalls live aus der britischen Hauptstadt senden am selben Tag ab 16.00 Uhr "heute – in Europa" sowie ab 17.45 Uhr "Leute heute spezial". Zum Abschluss der Feierlichkeiten bietet das ZDF am Sonntag, 5. Juni 2022, 19.15 Uhr, eine 15-min&
Raus aus der eigenen Blase, rein in den Austausch! "unbubble" geht der Frage nach, wie sich die Menschen in einer auseinanderdriftenden Gesellschaft wieder miteinander ins Gespräch bringen lassen. Der YouTube-Kanal "unbubble" beheimatet mit "13 Fragen" und der Reihe "Sag s mir", die am Mittwoch, 25. Mai 2022, um 17 Uhr startet, zwei Formate, die auf unterschiedliche Weise Meinungen, Fakten und Perspektiven zusammenbringen – emotional, unvoreingenomm
Eine Firma, an der der Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das ergaben Recherchen des stern. Zwei Hilfsorganisationen wurden von dem Unternehmen selbst als Empfänger genannt. Beide gaben an, über zwei Monate nach Beginn der Spendenaktion gar keine oder nur einen Teil der Spenden erhalten zu haben.
Am 2. März hatte Kliemann auf seinem privaten Instagram-Account das Sammeln von
Das führende Interview-Magazin für die Wirtschaft in der DACH-Region, der Businesstalk am Kudamm, präsentiert Ihnen die meistgesehenen Interviews im Monat April 2022. Neben Video-Interviews auf dem Youtube-Channel werden täglich neue Interviews in unserem Onlinemagazin veröffentlicht. Der Businesstalk erreicht 400.000 Menschen im Monat, davon waren im April 47,5% weiblich, was einen Anstieg von über 2% bedeutet. Ganze 76% der Nutzer fallen in die Zielgruppe der 18
Es war der Knall Anfang des Jahres in der Welt von Instagram, YouTube und Co: Vier berühmte Influencer aus Deutschland schmissen hin. Die Gründe: Stress, Burnout, Vereinsamung. Dabei ist Influencer ein Traumjob für viele. Welche Risiken und Nebenwirkungen hat dieser Job? Wie abhängig machen sich gerade junge Menschen von den Algorithmen? MDR-"exactly" fragt nach. Zu sehen ist die neue Folge der Reportagereihe ab Montag, 16. Mai, um 8.00 Uhr in der ARD Mediathek so
Welche Apps nutzen geflüchtete Kinder aus der Ukraine? Was für Musik hören sie in ihrem Alltag? Unterscheidet sich ihre Mediennutzung eigentlich von Kindern aus Deutschland? "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR), das KiKA-Medienmagazin, geht diesen Fragen in einer Sondersendung auf die Spur, die am 15. Mai um 20:00 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player zu sehen ist.
"Team Timster – Gemeinsam mit der Ukraine" zeigt spannende Einblicke in den Medienalltag ukra
Vom 13. bis 15. Mai veranstaltet die Rosa-Luxemburg-Stiftung die Konferenz "Influencing against the System? (https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/G2Z35) Linker Medienaktivismus im Plattformkapitalismus". Die 17 Präsenzveranstaltungen sind mit über 350 Teilnehmer*innen bereits ausgebucht, Teile der Konferenz sind aber via Livestream (http://www.rosalux.de/livestream) zugänglich.
Gestreamt wird unter anderem das Panel "Humor und politische Kritik" m