Der antisemitische Hetzer Attila Hildmann betreibt bei dem Messengerdienst Telegram eine exklusive private Unterstützergruppe, in der er Nazis um sich versammelt und von seinem Versteck in der Türkei aus lenkt. Dem Magazin stern gelang es, sich in diese Gruppe einzuschleichen. Hildmann wird seit Februar 2021 per internationalem Haftbefehl gesucht.
Auf seinen öffentlich zugänglichen Telegram-Kanälen wirbt Hildmann seit Juni 2022 für die exklusive private Unterst&
"Media that matter" lautet das diesjährige Motto des wichtigen europäischen Medienfestivals. Spielfilme wie "Die Wannseekonferenz", Social Media Projekte wie "@ichbinsophiescholl", Podcastserien wie "Mord im Tiergarten" und natürlich auch Investigationen wie "Wahlkampf Undercover – wie PR-Profis uns manipulieren" setzen einen klaren Schwerpunkt auf politische Themen. Nominiert sind 187 Produktionen aus knapp 30 Ländern, 27 P
Zum zweiten Mal wurde der Medienpreis der Hanns-Seidel-Stiftung für "Politische Influencer in den Sozialen Medien" im Rahmen der Medientage München in drei Kategorien vergeben: TikTok, Podast und Multimedia. Die Preise überreichte der Europapolitiker und Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, Markus Ferber, MdEP: "Die weltpolitischen Ereignisse verlangen die versierte Einordnung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, gerade auch gegenüber der j
· Mit dem JAA! werden die qualitativ besten digitalen Produktionen aus dem Jahr 2022 im Bereich Dokumentation und non-fiktionales Entertainment prämiert
· Die hochkarätige Fachjury besteht aus Jennifer Mival (Jury-Vorsitzende, ifs Köln), Michael Kollatschny (ZDF Digital Medienproduktion GmbH), Lisa Ludwig (Moviepilot), Schiwa Schlei (1LIVE) und Kevin Tewe (ALL IN – Artist Management GmbH)
· Auszeichnung in vier Kategorien: "Einzelnes Werk (short), &qu
DAX- und MDAX-Chefs haben im September dieses Jahres elf Prozent mehr Erwähnungen in digitalen und sozialen Medien erzielt als im Schnitt der vergangenen Monate. Damit gelang es ihnen, nach dem Rückgang der Nennungen im August um 30 Prozent kommunikativ erfolgreich umzusteuern. Die Interaktionen der Leser mit Inhalten (zum Beispiel Likes oder Kommentare) nahmen allerdings erneut ab. Immerhin fiel der Rückgang mit 55 Prozent weniger als im Schnitt der vergangenen Monate nicht gan
Vom 5. Oktober, 00.00 Uhr, bis zum 7. Oktober ist das Publikum aufgerufen, unter fünf Kandidatinnen und Kandidaten, die im Social-Media-Bereich aktiv sind, den "Goldene Henne"-Onlinestar zu wählen. Für die Nominierten Luis Bauer, Jasmin "Gnu", Adrian Kozakiewicz, Nadine Breaty sowie Dennis & Benni Wolter kann ausschließlich unter www.goldene-henne.de abgestimmt werden. Die Verleihung der "Goldenen Henne 2022" wird am 7. Oktober ab 20.15 Uh
Im August dieses Jahres ist es um Deutschlands DAX- und MDAX-Chefs in digitalen und sozialen Medien still geworden. Insgesamt erzielten die Vorstandsvorsitzenden 30 Prozent weniger Erwähnungen auf Websites, in Foren und sozialen Netzwerken als im Schnitt der vorherigen Monate. Die Interaktionen der Leser mit den Inhalten (zum Beispiel Likes oder Kommentare) gingen sogar um drastische 80 Prozent zurück. Ein neuer Tiefstand. Das geht aus dem aktuellen CEO-Echo der Berliner Strategieber
Samstag, 17. September, 19.20 Uhr in 3sat
Erstausstrahlung
Vor 40 Jahren, am 19. September 1982, wurde das erste Emoticon verschickt. Seither verändert sich die Welt rasant in Richtung Post-Schrift-Gesellschaft. Droht mit den gelben Zwinkersmileys die Gefahr, dass die Kommunikation immer trivialer wird? Oder sind die vielen Memes, GIFs und Bildchen nicht ein Grund zur Freude, weil durch sie universeller, schneller und kreativer kommuniziert wird? Diesen Fragen geht die 3satKulturdoku &q
Rund 60.000 Songs werden jeden Tag auf Spotify hochgeladen. Etwa 422 Millionen Menschen nutzen die Plattform. Das Streaming-Unternehmen ist damit der größte Musikanbieter der Welt. Die Doku "This is Spotify – Songs und Stars auf Abruf" in ZDFinfo am Freitag, 16. September 2022, 21.45 Uhr, blickt hinter die Mechanismen von Spotify. In der ZDFmediathek ist der Film von Viola Löffler ab Donnerstag, 15. September 2022, 5.00 Uhr, 30 Tage lang verfügbar.
Kinder und Jugendliche zeigen auf TikTok ihren Drogenkonsum und vernetzen sich in einer virtuellen Drogenszene, wie das Rechercheformat STRG_F (NDR für funk) berichtete. Jetzt mahnt der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, die Plattform: TikTok müsse seiner Verantwortung nachkommen, minderjährige Nutzerinnen und Nutzer vor jugendgefährdenden Inhalten zu schützen. "Soziale Medien sind gerade für die Jüngeren