Social Reboot: Jetzt zum 7. Deutschen Social TV Summit am 21. Juni 2018 anmelden!

Wie wirkt sich der Social Reboot von Facebook und YouTube auf die Sender und Inhalteproduzenten aus? Diese Frage steht im Fokus des 7. Deutschen Social TV Summit, der am 21. Juni 2018 im Münchner Literaturhaus stattfindet. Neue Algorithmen beschränken die Sichtbarkeit von Medien auf den Social-Media-Plattformen. Immer häufiger muss für Reichweite bezahlt werden. Die Inhalteproduzenten […]

phoenix Thema: Der Deal mit den Daten – Donnerstag, 3. Mai 2018, 14:45 Uhr

Bis zu 87 Millionen Nutzer sind betroffen: Facebook hat ihre Daten mit der britischen Datenanalysefirma Cambridge Analytica geteilt, darunter auch die Daten von bis zu 310.000 deutschen Usern. Daraufhin musste Facebook-Chef Mark Zuckerberg im US-Kongress und im Repräsentantenhaus zu dem Skandal aussagen. Zuckerberg entschuldigte sich für den Datenmissbrauch und kündigte eine Reihe von Reformen bei […]

Cybercrime: Neue ZDFinfo-Doku am „re:publica“-Eröffnungstag (FOTO)

Der jüngste Datenskandal bei Facebook hat die Diskussion um die Cyber-Sicherheit erneut befeuert. Am Mittwoch, 2. Mai 2018, dem Eröffnungstag der digitalen Gesellschaftskonferenz „re:publica 2018“, setzt ZDFinfo einen Schwerpunkt mit sechs Dokus über Netz-Geschäfte mit der Angst, den Grundrechten und der Privatsphäre. Los geht es um 20.15 Uhr mit der Erstausstrahlung der Doku „Cybercrime – […]

Im Dialog: Cigdem Akyol zu Gast bei Michael Krons – Freitag, 27. April 2018, 18.00 Uhr

„Erdogan hat es geschafft, dass aus der Türkei ein Land der Angst geworden ist. Jugendliche müssen sich fürchten, wegen eines Erdogan-kritischen Facebook-Postings hinter Gitter zu kommen“, so beschreibt die Erdogan-Biografin Cigdem Akyol, die von 2014 bis 2017 in Istanbul gelebt hat, die Folgen der Herrschaft des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Das einzige Hindernis für […]

„Kontrolle statt Kosmetik!“ – BLM-Chef Siegfried Schneider zu WhatsApp ab 16

Siegfried Schneider, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), plädiert für echten Schutz personenbezogener Daten junger WhatsApp-User: „Das Mindestalter auf 16 Jahre heraufzusetzen, ohne den Altersnachweis zu kontrollieren, ist reine Kosmetik. WhatsApp sollte das Alter seiner Nutzer durch den Einsatz entsprechender technischer Mittel kontrollieren. Nur so kann das durchdachte und wünschenswerte Ziel der […]