Wie viel Fake steckt in Instagram und Youtube? Und welche Verantwortung haben „Influencer“ gegenüber ihren Followern? Über diese Fragen diskutieren die ehemalige Bodybuilderin Carina Møller-Mikkelsen, 24, und Fitness-Youtuber Flying Uwe, 32, in der DISKUTHEK, dem neuen Debattenformat des stern auf Youtube. Beide sind sich einig: „Mindestens 50 Prozent sind fake auf Instagram – wenn nicht […]
Ab sofort können User per Online-Voting darüber abstimmen, wer in diesem Jahr, aus einer zuvor von der Redaktion festgelegten Shortlist, den YouTube GOLDENE KAMERA Digital Award (#YTGKDA) in den Kategorien „Best Music Act“ und „Best of Let–s Play & Gaming“ in Empfang nehmen wird. Die Abstimmung läuft noch bis zum 16. August. Die Preisträger werden […]
Hinweis: Infografik zu dieser Meldung unter http://ots.de/5DTwYZ YouTube verteidigt seinen Spitzenplatz als beliebtester Social-Media-Dienst in Deutschland: 74 Prozent der Deutschen mit Internetanschluss ab 16 Jahren nutzen hierzulande das Videoportal aus dem Hause Google. Der einstige Spitzenreiter Facebook büßte hingegen einen weiteren Platz ein und rutschte vom zweiten auf den dritten Rang ab. Das zeigt der […]
Anmoderationsvorschlag: Freunde sind wichtig. Mit ihnen kann man nicht nur lachen, sondern auch weinen und mal schweigen, ohne dass es unangenehm wird. Im Grunde kann man sagen, dass Freunde sowas wie das Salz in der Suppe des Lebens sind. Dass das über Generationen, Geschlechter und Ländergrenzen hinweg gilt, zeigt jetzt der neue Snapchat Freundschafts-Report, mit […]
Youtube ist wichtigster Verbreitungsweg für Online-Videos, Facebook verliert an Relevanz und Instagram wird immer wichtiger. Das sind einige der Ergebnisse des aktuellen Web-TV-Monitors 2019, der im Auftrag der BLM und der LFK erstellt und heute im Rahmen des Stuttgarter Innovationskongresses „Media Tasting“ vorgestellt wurde. Sozialen Medien kommt eine zentrale Rolle bei der Vermarktung von Onlinevideo-Inhalten […]
Der Wettbewerb der Medien findet nicht mehr nur unter Zeitungen oder Fernsehkanälen statt. Die Konkurrenz der etablierten Journalisten heißt heute Youtube, Google, Facebook. Brauchen die klassischen Medien eine digitale Revolution? In den Redaktionen wird zwar fleißig gepostet und getwittert, aber: Reicht das aus? Beim 12. Global Media Forum der Deutschen Welle in Bonn diskutierten Journalisten […]
Siegfried Schneider, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), begrüßt, dass die Debatte um das Video des YouTubers Rezo das wichtige Thema der Meinungsmacht des Internets endgültig auf die politische Agenda gesetzt hat: „Social Media bedeutet auch Verantwortung – vor allem aufgrund der enormen Reichweiten und damit der Meinungsbildungsrelevanz bei jungen Nutzern.“ Schneider […]
Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden des Axel-Springer-Konzerns, Mathias Döpfner, setzt sich in der Gesellschaft immer mehr die Erkenntnis durch, das „wahrheitsgemäßer, guter Journalismus seinen Preis hat“. Er sehe „die Zukunft des Journalismus im Digitalen“, jedoch gebe es für Verlage noch kein überzeugendes Businessmodell, sagte er dem Fernsehsender phoenix in Bonn. Durch die jüngste EU-Urheberrechtsreform gebe es […]
„Verroht, verkürzt, verbuggt?“ Entspricht das dem aktuellen Stand der deutschen (Jugend-)Sprache? In Teilen durchaus, aber das ist zunächst einmal mit Gelassenheit zu sehen, da es vor allem ein Ausdruck des stetigen Sprachwandels ist. Denn Sprache entwickele sich – auch unter dem Einfluss von Medien – von Generation zu Generation weiter, so der Tenor der 5. […]
Auf sozialen Medien wird ein Bild geteilt, wonach «Merkels Gäste» – gemeint sind in rechten Gruppen und Parteien damit meist Zuwanderer – im Jahr 2017 in Deutschland 447 Menschen ermordet haben sollen. Dem gegenüber stünden «NULL Tötungsdelikte Einheimischer an Zuwanderern». Als Quelle wird das Bundeskriminalamt (BKA) angegeben. BEWERTUNG: Laut Kriminalstatistik haben Zuwanderer 2017 nicht 447 […]