„Deep Down“: Brandplace integriert ATU in spektakuläre Streaming-Show

Branded Entertainment-Agentur setzt Online-Terminvereinbarungüberraschend in Szene
Branded Entertainment-Agentur setzt Online-Terminvereinbarungüberraschend in Szene
– Zahlreiche Sendergesichter unterstützen die Sensibilisierungskampagne
– Crossmediale Präsenz on air und in Social Media
Hassrede, verleumderische oder beleidigende Posts und Kommentare sind allgegenwärtig. Immer mehr Menschen werden Opfer von Mobbing und Drohungen im Netz. RTLZWEI startete bereits im Jahr 2021 eine groß angelegte Informationskampagne, die jetzt mit neuem Content fortgesetzt wird. Zahlreiche Sendergesichter beteiligen sich erneut an der Aktion und bez
Warum empfinden wir das Aussehen der Menschen auf den Fotos, die wir tagtäglich in den sozialen Medien präsentiert bekommen, als so perfekt? "Wenn wir viel Zeit in einem Raum verbringen, in dem wir nur optimierte Menschen sehen – mittels aufwendigem Make-up, Chirurgie oder Filtern -, dann gerät unser Kompass durcheinander", sagt Rabea Weihser, Journalistin und Autorin des Buches "Wie wir so schön wurden". "Wir verlieren unser Gefühl für mens
Zweite Staffel über spontane Begegnungen mit Menschen und das, was sie bewegt / 23 neue Folgen ab 11. Juni im SWR Aktuell Youtube-Kanal und in der ARD Mediathek
Die zweite Staffel des Youtube-Formats "SWR Aktuell 360 Grad" kommt mit 23 neuen Folgen zu überraschenden Begegnungen und gesellschaftlich relevanten Themen. Die beiden Hosts Leonie Maderstein und Marvin Neumann sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz unterwegs und suchen Orte auf, wo Risse in unserer Ges
– Mehr als die Hälfte der 20- bis 39-Jährigen hält YouTube, Instagram und Co. für glaubwürdiger als redaktionelle Nachrichten.
– Kommerzielle Quellen genießen sogar mehr Vertrauen als Freunde und Bekannte.
Bereits 83 Prozent der deutschen Internetnutzer sind auch auf Social-Media-Kanälen aktiv. Das prägt das Meinungsbild und verschiebt die Vertrauensverhältnisse, vor allem bei jungen Nutzern: 57 Prozent der 20- bis 29-Jährigen vertrauen Videos
TikTok hat sich von einer Entertainment-Plattform für kurze Unterhaltungsclips zu einem wichtigen Player in der Filmbranche entwickelt. Partnerschaften mit bedeutenden Festivals wie der Berlinale zeigen, wie die App die Art und Weise verändert, wie Filme entdeckt, vermarktet und erlebt werden. Pünktlich zum bevorstehenden Kino-Sommer starten jetzt Constantin Film und TikTok eine weitreichende Kooperation.
Als erstes deutsches Produktionsunternehmen setzt Constantin Film das inno
Bundesweite Aktionen am Donnerstag, 5. Juni 2025 / Medien verstehen, gestalten und prüfen lernen / SWR in Mainz mit Angeboten vor Ort und digital
Die Menschen in Deutschland umfassend und unparteilich zu informieren, das ist eine Kernaufgabe der ARD (der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) seit ihrer Gründung 1950. Deshalb veranstaltet sie am Donnerstag, 5. Juni 2025, einen bundesweiten Nachrichtentag, der allen Interes
Robin König ist Pflanzen-Influencer mit Wutanfall-Garantie, ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award und dem UmweltMedienpreis – und auf Social Media für seine leidenschaftlichen Auslassungen gegen Kirschlorbeer, Steinwüsten und Gartenkitsch bekannt. Im Gespräch mit Eva Schulz im N-JOY Podcast „Deutschland3000“ spricht er über Biodiversität, Politikverdrossenheit und die tiefe Liebe zur Natur.
Eindringliche Warnung vor dem massiven Verlust von A
Der TikTok-Star Louis Philippson mischt gerade die Klassikszene in ganz Deutschland auf: Am 30. Mai kommt der Influencer und Pianist zum Studiokonzert mit dem MDR-Sinfonieorchester. Mitgebracht hat er ein spannendes Programm aus Klassik, Pop und moderner Filmmusik. Unter Leitung von Ben Palmer spielt der Social-Media-Star mit dem Orchester eigene Kompositionen und Werke von Tschaikowsky bis ABBA. Das ausverkaufte Konzert wird ab 18 Uhr live von MDR KLASSIK und ARD Klassik bei Instagram und auf Y
Politische Verlautbarungen auf X oder Mobilisierung von Massen via TIKTOK – spätestens seit Donald Trump hat sich der Meinungsdiskurs immer mehr ins Internet verschoben. Europa gestaltet den digitalen Wandel und hat in den letzten Jahren wichtige Rechtsakte erlassen, die weitreichende Folgen für den Medienbereich haben: Etwa den Digital Services Act (DSA), den Digital Markets Act (DMA), den European Media Freedom Act (EMFA) oder die Verordnung über die Transparenz und das Targetin