Am 30. September wird der Internationale Podcast-Tag gefeiert. Dieser Aktionstag rückt ein vergleichsweise junges Medienformat in den Fokus, welches in den vergangenen Jahren ebenso in Deutschland stark an Popularität gewonnen hat.
Eduard Hernsheim wurde 1847 in Mainz geboren und starb 1917 in Hamburg. Den Kern von Eduard Hernsheims Geschäftserfolg als Südseekaufmann bildete sein fairer, auf gegenseitiger Achtung gegründeter Verkehr mit den Insulanern. Als Kaiserlicher Konsul für den westlichen Stillen Ozean kämpfte Hernsheim gegen Zwangsrekrutierungen vor den Küsten Neuguineas. Nach den ersten deutschen Flaggenhissungen in der Südsee […]
Freya Warmherz ist Teil der Besatzung des Schiffes Soleil Royal. Und wieder einmal wird sie in ein spannendes Abenteuer verwickelt. Denn der Kapitän verliert die Beherrschung, als er mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert wird. In der Folge verwettet er sein Schiff. Nun haben sie nur wenige Tage Zeit, ihren Heimathafen zu erreichen und wählen daher […]
Nicht viele Menschen wissen, dass es das erste U-Boot (auch wenn es nur ein Ein-Mann-U-Boot war) bereits im Jahr 1775 gab. Meist denkt man bei dem Wort U-Boot an die modernen Giganten oder an Jules Vernes Romane. Manuel Schiffler macht interessierten Lesern mit seinem neuen Buch die Geschichte von U-Booten zugänglicher. Er erzählt auf mitreißende […]
Die kurzweiligen Geschichten der vorliegenden Sammlung beginnen im Jahr 1957 und berichten von der Zeit bis zum Ende der »romantischen« Seefahrt in den 60er-Jahren, dem Beginn der Container-Zeit. Mit einem Spritzer Humor, mit viel Menschenkenntnis und Verständnis für die Seeleute, die ihrer schweren Arbeit an Bord nachgehen, hat der Autor es verstanden, die unterschiedlichen Charaktere […]
Eine wahre Geschichte. Schicksal eines ehemaligen DDR-Bürgers.
Verhaftet, gefoltert, verkauft und ausgewiesen.
Hier ist die Rede von Ungerechtigkeit im Großen wie im Kleinen, von der Willkür des Schicksals, dem Auf und Ab im Leben, von hintergründigen Beschreibungen von Stadt, Land und Menschen der ehemaligen DDR, von seltsamen Begegnungen und Zufällen, von der Schönheit unseres Globusses, mit wundervollen Landschaftsbeschreibungen und Erleben von Naturgewalten, v