KI – Grenzen und Möglichkeiten für die Schule der Zukunft: Norddeutscher Lehrkräftetag am 14. September 2024 in Rostock

KI – Grenzen und Möglichkeiten für die Schule der Zukunft: Norddeutscher Lehrkräftetag am 14. September 2024 in Rostock

Am 14. September 2024 findet in der StadtHalle Rostock der Kongress "Norddeutscher Lehrkräftetag" statt. Das Motto in diesem Jahr: "KI – Grenzen und Möglichkeiten für die Schule der Zukunft". Nach der Eröffnungsveranstaltung mit Bestseller-Autor Pavle Madzirov warten auf die Teilnehmer/-innen mehr als 25 Vorträge und Produktpräsentationen.

Die Eröffnungsveranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch den VBE-Landesvors

Azubis werben Azubis: 9. Ausbildungstag von MDR und MDR Media

Azubis werben Azubis: 9. Ausbildungstag von MDR und MDR Media

Zum Ausbildungstag von MDR und MDR Media am 1. Juni in Leipzig können Schülerinnen und Schüler wieder zahlreiche Medienberufe erleben und ausprobieren. Dabei stellen die aktuellen Ausbildungs- und Volontariats- Jahrgänge beim MDR gleich neun verschiedene Ausbildungsberufe sowie Angebote zum dualen Studium und das Volontariat vor. Der Ausbildungstag mit zahlreichen Workshops, Infoangeboten und Führungen findet bereits zum neunten Mal beim MDR in der Leipziger Kantstra&szl

„Die beste Klasse Deutschlands“ – Frühjahrsstaffel 2024: Welche Schulklasse gewinnt das Superfinale? / Finalshow am 18. Mai 2024 im Ersten mit Fabian Baggeler, Maria Ziffy und Gregor Hägele

„Die beste Klasse Deutschlands“ – Frühjahrsstaffel 2024: Welche Schulklasse gewinnt das Superfinale? / Finalshow am 18. Mai 2024 im Ersten mit Fabian Baggeler, Maria Ziffy und Gregor Hägele

Im Superfinale der 19. Staffel von "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) stehen sich nach einer aufregenden Punktejagd in den Schulbattles und Wochenshows die besten vier Schulklassen gegenüber. Moderiert von Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell fiebern die Fans am 18. Mai 2024 um 8:00 Uhr bei "Check Eins" im Ersten, am 24. Mai 2024 um 19:30 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player mit, wer zum Abschluss den Titel holt. Als Hauptpreis winkt neben d

Demokratieerziehung in der Schule: Bildungsmedientrends zur „Woche der Meinungsfreiheit“ 2024

Demokratieerziehung in der Schule: Bildungsmedientrends zur „Woche der Meinungsfreiheit“ 2024

Vom 3. bis 10. Mai rückt die "Woche der Meinungsfreiheit" die Bedeutung lebendiger Debatten für eine freie, demokratische Gesellschaft in den öffentlichen Fokus. Auch die Bildungsmedienanbieter in Deutschland haben eine Vielzahl gedruckter und digitaler Materialien für die Demokratieerziehung im Angebot.

Von politischer Bildung in der Grundschule bis zur Medienmündigkeit der Gen Z, von Jugend debattiert bis zum demokratischen Klassenrat: Einen Überblick

Pakt für Musikschulen / Verband deutscher Musikschulen fordert mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und der Politik einen Pakt zur Sicherung der öffentlichen Musikschulen

Pakt für Musikschulen / Verband deutscher Musikschulen fordert mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und der Politik einen Pakt zur Sicherung der öffentlichen Musikschulen

Der Arbeitsplatz Musikschule mit den Themen Nachwuchsgewinnung, Berufsbild, Diversität, Nachhaltigkeit, Tarifentwicklung und Digitalität stand am 26. und 27. April 2024 im Fokus der Hauptarbeitstagung und Bundesversversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in der Historischen Stadthalle Wuppertal.

Ein großes Problem der Musikschulen ist der stark steigende Fachkräftemangel und die daraus folgenden Konsequenzen für die Musikschularbeit. Eine Stärkung

Schulkinos

Vortrag von Dr. Nikolaus Wostry, Geschäftsführer des Filmarchivs Austria

Klasse 8A des Städtischen Gymnasiums Erwitte ist „Die beste Klasse Deutschlands“ 2022 / Cleveres Schulteam aus NRW gewinnt das Superfinale der Herbststaffel

Spannung pur im Superfinale der 16. Staffel von "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD). Mit einem denkbar knappen Vorsprung von nur zwei Punkten sicherte sich die Klasse 8A des Städtischen Gymnasiums aus dem nordrhein-westfälischen Erwitte den begehrten Titel. Bei KiKA ist das Superfinale am 4. November um 19:30 Uhr und ab sofort auf kika.de, im KiKA-Player sowie in der ARD Mediathek zu sehen.

Bereits in den Vorrunden der Wochenshows konnten die vier Final-Klassen

Prix Europa für ZDF-Fernsehfilm „Die Wannseekonferenz“ / Bester europäischer Spielfilm des Jahres 2022 (FOTO)

Prix Europa für ZDF-Fernsehfilm „Die Wannseekonferenz“ / Bester europäischer Spielfilm des Jahres 2022 (FOTO)

Der ZDF-Fernsehfilm "Die Wannseekonferenz" wurde am Freitagabend, 28. Oktober 2022, als Bester europäischer Spielfilm des Jahres 2022 in Potsdam mit dem Prix Europa ausgezeichnet. Der Film schildert auf Grundlage des von Adolf Eichmann gezeichneten "Besprechungsprotokolls" das Treffen führender Vertreter des NS-Regimes am 20. Januar 1942 in einer Villa in Berlin-Wannsee. Thema war die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmords an den Juden in Eur

1 7 8 9 10 11 24