„Schütz macht Schule“: MDR startet digitales Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler (FOTO)

„Schütz macht Schule“: MDR startet digitales Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler (FOTO)

Kreative Mitmachaktionen und multimediale Lerninhalte: MDR-Clara, das Education-Programm von MDR KLASSIK, macht ab sofort den Musikunterricht mit dem neu konzeptionierten Bildungsprojekt "Schütz macht Schule" spannender. Das digitale und interaktive Lernangebot für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 hat der MDR zum Heinrich Schütz-Jahr 2022, anlässlich des 350. Todestages des Komponisten, aufgesetzt. Alle Informationen zum Projekt bündelt MDR KLAS

NDR startet Podcast-Wettbewerb für Schulklassen – der „einfach.Medien Podclass Contest“

Schülerinnen und Schüler fit machen für den Umgang mit Medien und dabei die gesamte Klasse einbinden: Der "einfach.Medien Podclass Contest" vom NDR macht s möglich. Erstmals schreibt der NDR damit einen Podcast-Wettbewerb für Schulklassen aus. Klassen der 8. und 9. Jahrgangsstufe aus ganz Norddeutschland können am einfach.Medien Podclass Contest teilnehmen. Gemeinsam mit den vier Gewinner-Klassen wird ein Team aus NDR Podcast-Expert*innen in Hamburg jewe

SchoolJam Recording Contest 2022 – Das Online-Voting startet am 29. Juni auf mehreren Portalen! (FOTO)

SchoolJam Recording Contest 2022 – Das Online-Voting startet am 29. Juni auf mehreren Portalen! (FOTO)

Aufgerufen waren alle jungen Musiker*innen bis 21 Jahre, ihre Musik zu Hause aufzunehmen und das Ergebnis einzusenden. Egal ob Band oder auch nur Einzelperson. Musikalisch war alles erlaubt, von Rock, Pop, EDM, Jazz, Ethno, House, Rap, Hip-Hop etc.

Und genauso bunt waren die Einsendungen, die zeigen, welch hohes musikalisches Potential in den Heimstudios schlummert. Da entsteht Musik, die möglicherweise sonst gar keine oder nur wenige Hörer findet – zu Unrecht.

Die besten 24 Trac

Schülerzeitungspreis „Die Raute“ von der Hanns-Seidel-Stiftung ausgeschrieben / Markus Ferber: „Journalistisches Schüler-Engagement belohnen“ – Einsendeschluss 29. Juli 2022 (FOTO)

Schülerzeitungspreis „Die Raute“ von der Hanns-Seidel-Stiftung ausgeschrieben / Markus Ferber: „Journalistisches Schüler-Engagement belohnen“ – Einsendeschluss 29. Juli 2022 (FOTO)

Für das aktuell laufende Schuljahr hat die Hanns-Seidel-Stiftung wieder ihren Schülerzeitungspreis DIE RAUTE ausgeschrieben. Er ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert, Einsendungen sind bis 29. Juli 2022 möglich. "Der Preis soll die Bedeutung der Schülerpresse herausstellen und das journalistische Engagement der Schülerinnen und Schüler belohnen", schreibt der Europaabgeordnete und Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, Markus Ferber, MdEP, im Rahmen der A

„KiKA kommt zu dir! Baumhaus 2022“ besucht Kitas, Hortgruppen oder Schulklassen / Aufruf: Mitmach-Aktion beginnt am 16. Juni 2022 (FOTO)

„KiKA kommt zu dir! Baumhaus 2022“ besucht Kitas, Hortgruppen oder Schulklassen / Aufruf: Mitmach-Aktion beginnt am 16. Juni 2022 (FOTO)

Im Sommer heißt es endlich wieder "KiKA kommt zu dir!" Die KiKA-Baumhaus-Moderator*innen Singa, Juri und Matondo besuchen zusammen mit der Fledermaus Fidi Kitas, Hortgruppen und Schulklassen und verbringen einen Tag mit ihnen, wie sie es sich wünschen. Wer die besonderen Gäste bei sich begrüßen möchte, kann sich vom 16. Juni bis zum 8. Juli per Post bei KiKA bewerben. Auf kika.de und kikaninchen.de werden ab September viele Einblicke in die Aktion zu s

didacta: „so geht MEDIEN – Grundschule mit Team Timster“ / KiKA stellt Materialien für Medienerziehung in der Grundschule vor

Wie erkläre ich Grundschulkindern Fake News? Welche Regeln sollten im Klassenchat gelten? Um diese und viele weitere Fragen für Grundschüler*innen zu beantworten, haben das Medienmagazin "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) und die Medienkompetenzplattform "so geht MEDIEN" Unterrichtsmaterialien entwickelt, die Kindern die Möglichkeit bieten, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen. KiKA als multimedialer Contentanbieter für Kinder stellt das medi

„Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA/hr/ARD) kommt aus Berlin: Klasse 6A der Grundschule im Eliashof holt den Titel! / Superfinale mit prominenten Gästen sorgte für Spannung bis zum Schluss

Der Jubel kannte keine Grenzen, als die Antwort auf die alles entscheidende letzte Quizfrage eingeloggt und das Ergebnis verkündet wurde: Mit einem denkbar knappen Vorsprung von nur vier Punkten hatte die Klasse 6A der Grundschule im Eliashof am Ende die Nase vorn und darf sich ab sofort "Die beste Klasse Deutschlands" nennen. Bei KiKA ist das Superfinale am 10. Juni um 19:30 Uhr sowie auf kika.de und im KiKA-Player zu sehen.

Das unterhaltsame Superfinale der 15. Staffel7 bot

„Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA/hr/ARD) beim „Goldenen Spatz“ prämiert / Auszeichnung bei Kinder Medien Festival

Große Freude bei KiKA. Mit "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) konnte der Kinderkanal von ARD und ZDF die Kinderjury überzeugen und das Rennen um die Auszeichnungen beim größten Festival für deutschsprachige Kindermedien "Goldener Spatz" für sich entscheiden. 2022 luden die Veranstalter*innen das junge Publikum und Fachbesucher*innen zum 30. Mal dazu ein, sich einen Überblick über qualitativ hochwertige deutschsprachige Fi

„Die beste Klasse Deutschlands“: Vier Schulklassen stehen im Superfinale der Frühjahrs-Staffel / Entscheidendes Quiz-Superfinale mit prominenten Gästen

Nach vier Wochenshows mit 16 Schulklassen voller spannender Quiz-Challenges, spektakulärer Experimente und aufregender Punktejagd, steuert die 15. Staffel von "Die beste Klasse Deutschlands" auf ihren großen Höhepunkt zu: Vier Schulklassen stehen verdient im Superfinale, das am Samstag, dem 4. Juni, um 10:00 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird. Bei KiKA ist das Superfinale am 10. Juni um 19:30 Uhr sowie auf kika.de und im KiKA-Player zu sehen.

Noch einmal gilt es f&uuml

„Es ist an der Zeit“ / Verband deutscher Musikschulen fordert angemessene Personalstruktur an Musikschulen (FOTO)

„Es ist an der Zeit“ / Verband deutscher Musikschulen fordert angemessene Personalstruktur an Musikschulen (FOTO)

Zu den drängenden Personalproblemen an den öffentlichen Musikschulen hat die Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) am Wochenende in Regensburg die "Regensburger Erklärung des VdM" verabschiedet mit dem Aufruf "Es ist an der Zeit! An der Zeit, Nachwuchs zu gewinnen, um Musikschulen zu sichern. Es ist an der Zeit, Abwanderungen in andere Berufsfelder entgegenzuwirken. Es ist an der Zeit, Studierende mit der Perspektive auf eine berufliche Zuku

1 7 8 9 10 11 23