Medien in die Schule / Neues Unterrichtsmodul zu Desinformation und Hate Speech veröffentlicht

Medien in die Schule / Neues Unterrichtsmodul zu Desinformation und Hate Speech veröffentlicht

Das Projekt "Medien in die Schule" erweitert mit dem Modul "Desinformation und Hate Speech" das Unterrichtsmaterial "Hass in der Demokratie begegnen" um neue, aktuelle Inhalte. Lehrkräften stehen mit den sieben zusätzlichen Unterrichtseinheiten vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für das Problemfeld zu sensibi

Jubiläum von „Die beste Klasse Deutschlands“ / Neue Schulbattle-Folgen auf kika.de und im KiKA-Player

Jubiläum von „Die beste Klasse Deutschlands“ / Neue Schulbattle-Folgen auf kika.de und im KiKA-Player

"Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) startet mit neuen Schulbattle-Folgen ab dem 30. August 2024 online first auf kika.de und im KiKA-Player in die 20. Jubiläumsstaffel. Insgesamt 16 Schulklassen treten in der Vorrunde von "Die beste Klasse Deutschlands" in schulübergreifenden Challenge- und Quiz-Duellen gegeneinander an. Ob im `Rücken-Labyrinth´, beim `Kopfballhüpfer´ oder `Triangel-Transport´ – mit Teamgeist und Geschick schaff

So gelingt der Start ins neue Schuljahr – Ratgeber der SOS-Kinderdörfer

So gelingt der Start ins neue Schuljahr – Ratgeber der SOS-Kinderdörfer

Tschüss, Ferien – Hallo, Schule! Nach sechs Wochen Urlaub und Freizeit geht für Kinder in Deutschland nach und nach der Unterricht wieder los. Damit die Umstellung gut gelingt, haben die SOS-Kinderdörfer einige Tipps zusammengestellt: So können Eltern ihre Kinder beim Start ins neue Schuljahr unterstützen.

Schlafrhythmus rechtzeitig anpassen

In den Ferien dürfen Kinder oft länger aufbleiben und gemütlich ausschlafen. Um das frühere Aufstehen am ers

Mediensicher in die Schule! / Neues klicksafe-Materialpaket zum Schulstart 2024

Mediensicher in die Schule! / Neues klicksafe-Materialpaket zum Schulstart 2024

klicksafe unterstützt Eltern und Lehrkräfte zum Schuljahr 2024 mit neuen Ratgeber- und Unterrichtsmaterialien. Das Infopaket zum Schulanfang umfasst Hinweise zur altersgerechten und sicheren Mediennutzung, zum Umgang mit digitaler sexueller Gewalt und zum souveränen Umgang mit Fakes, Abzocke und Cybercrime.

Willkommen im neuen Schuljahr! Spätestens mit Eintritt in die 5. Klasse halten die meisten Kinder ein eigenes Smartphone in ihren Händen. Unbegrenzte Ablenkung durch

Medienrechte für Kinder 2024/25: Die neuen Schulen stehen fest

Medienrechte für Kinder 2024/25: Die neuen Schulen stehen fest

Bildungsprojekt für Grundschulen von SWR und der Initiative "Kindermedienland" / Workshops in der Schule und online

Der Südwestrundfunk (SWR) und die Initiative "Kindermedienland Baden-Württemberg" haben für das kommende Schuljahr 2024/25 wieder ihr gemeinsames Bildungsprojekt "Medienrechte für Kinder" aufgelegt. Es richtet sich gezielt an Grundschulkinder, Lehrkräfte und Eltern aus ganz Baden-Württemberg. Jetzt stehen die neuen S

Schulweg: Sicherheit hat Vorfahrt

Schulweg: Sicherheit hat Vorfahrt

Tipps für den Alltag

Schulweg: Sicherheit hat Vorfahrt

– Website informiert über Gefahrenstellen auf dem Schulweg
– Haftungsprivileg für Kinder
– Autofahrer:innen müssen aufpassen: Fuß vom Gas

Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern schon vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Klar ist, der Verkehr erfordert volle Aufmerksamkeit. Das spiegelt sich seit Jahren in den Zahlen des Statistischen Bundesamtes wide

Medienkompetenz für Pädagogen – NDR Workshops zum ARD Nachrichtentag

Medienkompetenz für Pädagogen – NDR Workshops zum ARD Nachrichtentag

Lehrkräfte und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, Jugendlichen in einer schnellen Nachrichtenwelt den Umgang mit Desinformation zu erklären. Was tun, wenn sie sich selbst nicht sicher fühlen im Umgang mit Falschmeldungen und (digitalen) Medien? Im "Jahr der Nachricht (https://www.ard.de/die-ard/medienkompetenz/jahr-der-nachricht-102/)" lädt der NDR Pädagoginnen und Pädagogen am 19. September 2024, dem ARD Nachrichtentag für einen Blick hin

Aufbau von KI-Kompetenz in Schule und Elternhaus notwendig / BLM stellt Studie zu Algorithmen und Künstlicher Intelligenz im Alltag von Jugendlichen vor

Aufbau von KI-Kompetenz in Schule und Elternhaus notwendig / BLM stellt Studie zu Algorithmen und Künstlicher Intelligenz im Alltag von Jugendlichen vor

Ob auf Instagram, TikTok oder mit ChatGPT: Jugendliche begegnen Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) im Medienalltag an vielen Stellen. Doch was wissen sie darüber? Und wie nutzen sie KI-Tools? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu bekommen, hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die deutschlandweit erste systematische Untersuchung zur Algorithmen- und KI-Kompetenz von Jugendlichen in Auftrag gegeben. Das Forschungsteam um Prof. Dr. Ruth Wendt und P

„Professor querkraft“ an der Technischen Universität Prag

„Professor querkraft“ an der Technischen Universität Prag

Jakob Dunkl, Gerd Erhartt und Peter Sapp vom österreichischen Architekturbüro querkraft sind ab dem Wintersemester 2024/25 Gastprofessoren an der Fakultät für Architektur der CTU, Prag.

„Das Studio möchte inspirierende Architekt*innen, aktuelle Themen und neue Lehrmethoden an die Fakultät bringen. Ich freue mich, dass wir nach Winy Maas weitere prominente Persönlichkeiten der zeitgenössischen europäischen Architektur für die FA gewonnen ha

SWR MEDIENTRIXX 2024/25 – Die neuen Schulen stehen fest! / Zehn Grundschulen und Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz machen mit

SWR MEDIENTRIXX 2024/25 – Die neuen Schulen stehen fest! / Zehn Grundschulen und Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz machen mit

Um in Alltag und Schule selbstbestimmt und erfolgreich leben zu können, sind digitale Kompetenzen gefragt. Medienbildung muss schon junge Menschen fit machen, um Gefahren im Netz besser und rechtzeitig erkennen und die Chancen des Internets optimal nutzen zu können. Das Projekt MEDIENTRIXX vom SWR und von vielen starken Bildungspartnern hilft dabei, diese Schlüsselkompetenz aufzubauen und richtet sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Zehn Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz wer

1 4 5 6 7 8 23