Bundesratspräsident Stephan Weil und zahlreiche
Medienvertreter haben heute (Montag, 30. Juni) die besten
Schülerzeitungen Deutschlands beim Schülerzeitungwettbewerb der
Länder 2014 ausgezeichnet. Bei der feierlichen Preisverleihung im
Bundesrat betonte Weil: "Die Pressefreiheit gilt auch für
Schülerzeitungen." Lehrer und Schulleiter müssten kontroverse
Meinungen aushalten können und dürften Nachwuchsredakteure nicht
unter Druck setze
Sperrfrist: 29.06.2014 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
WEISSE ELEFANTEN, "Das kleines Gespenst", strahlende
Nachwuchsdarsteller und "The Voice of Germany Kids"-Gewinner Danyiom
begeistern die Gäste des Kinder-Medien-Preis 2014
Strahlende Gesichter, begeisterte Gäste und 11.000 Euro: Heute
wurde zum 13. Mal der vom Medien-Club München e.V. initiierte
Ki
Es ist eine Schleife des Grauens, in der die
österreichische So-als-ob-Bildungspolitik zurzeit läuft. Eine
verheerende "Sparidee" für die Schulen löst die andere ab – und die,
die das verantworten, finden es wunderbar und gehen zufrieden
auseinander. Motto: Gutgegangen, nix geschehen, wieder einmal
davongekommen.
Die jüngste Ungeheuerlichkeit ereignete sich beim "Schulgipfel",
den Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) mit den
Bi
Seit die Bildungsministerin mit ihren Sparplänen für
die Klassenzimmer eingefahren ist, wissen plötzlich alle, wie es
besser geht. Gespart werden solle nicht bei den Kindern, tönt es aus
Kanzleramt, Rechnungshof und Ländern, sondern in der Schulverwaltung.
Das ist genauso richtig wie bekannt: Das Kompetenz-Wirrwarr der
Bundes- und Länderbehörden zählt zu den bestdokumentierten
Ärgernissen der Republik. Eine Entflechtung tut not, nur bitte nicht
so
Österreich suhlt sich in der Mittelmäßigkeit, auch
dieses Mal wieder: Im Kompetenzbereich "Problemlösen" liegen die
österreichischen Schüler im internationalen Mittelfeld. Das ist das
Ergebnis einer Teilauswertung einer Pisa-Studie, die im Jahr 2012
durchgeführt und jetzt veröffentlicht wurde. Es ist nicht wirklich
überraschend, manch einer wird sogar aufatmen. Wir sind nicht
schlecht. Immerhin.
Die Preisträger des Europäischen SchulmusikPreis
2014 stehen fest. Der Verband der Musikinstrumenten- und
Musikequipmentbranche, SOMM – Society Of Music Merchants e. V.
vergibt den mit insgesamt 21.000 EUR dotierten Europäischen
SchulmusikPreis (ESP) bereits zum vierten Mal in Folge. 2014 gehen
Preise nach Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Thüringen
und ins Saarland: In den Hauptkategorien überzeugten zwei Schulen und
Lehrer mit herausragenden kre
Andrea Micus und Günther Hoppe zeigen wie Schule und Eltern gemeinsam an einem Strang ziehen können
Ungerechte Zensuren und Schikanen, schlechter Unterricht und unfähige Lehrer – Eltern wissen oft nicht, wie sie ihren Kindern helfen können. Wie läuft Schule hinter den Kulissen ab? Welche Rechte haben Eltern und Schüler? Wie kann man sich erfolgreich gegen Ungerechtigkeiten wehren und Verbesserungen anregen? Die fachkundigen Autoren Andrea Micus und Günthe
Die Gewinner des Schülerzeitungswettbewerbs der
Länder stehen fest: Eine Fachjury aus Journalisten, Schülern,
Vertretern der Länder sowie der Sonderpreisstifter hat heute in
München die besten Schülerzeitungen Deutschlands gekürt.
Sie heißen Volltreffer, Knuutsch oder Notenfrei – und haben alle
eines gemeinsam: Sie gehören zu den besten Schülerzeitungen
Deutschlands. Aus insgesamt 1900 Einsendungen hat eine Fachjury die
besten 18 Zeitu