Europäischer SchulmusikPreis (ESP) 2016 ausgeschrieben / SOMM e. V. rückt Schulmusikunterricht in den Fokus

Mit dem Europäischen SchulmusikPreis werden
besondere pädagogische Leistungen und förderungswerte Schul- und
Lehrer-Projekte aus dem Fachbereich Musik an allgemeinbildenden
Schulen ausgezeichnet; kreatives Arbeiten mit Musikinstrumenten soll
so nachhaltig festgehalten, honoriert und der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht werden. Der mit insgesamt 21.000 EUR dotierte
Preis wird bereits zum sechsten Mal von der SOMM – Society Of Music
Merchants e. V. ausgeschrieben.

BDZV-Präsident Helmut Heinen ehrt „Steinpost“ als beste crossmedial erscheinende Schülerzeitung / Schülerzeitungswettbewerb der Länder mit BDZV-Sonderpreis / Preisverleihung heute im Bundesrat

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat die "Steinpost" des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aus Oldenburg
(Schleswig-Holstein) als beste crossmedial erscheinende
Schülerzeitung Deutschlands ausgezeichnet. Den Sonderpreis hat
BDZV-Präsident Helmut Heinen heute im Rahmen der Preisverleihung des
Schülerzeitungswettbewerbs der Länder im Bundesrat verliehen.

"Die –Steinpost– zeigt auf beeindruckende Weise, wie eine
Schülerzeitung zu ein

Amerika – so vertraut und doch so anders… / Fünf Tipps für einen gelungenen Schüleraustausch (FOTO)

Amerika – so vertraut und doch so anders… / Fünf Tipps für einen gelungenen Schüleraustausch (FOTO)

Für die diesjährigen Austauschschüler steht im Spätsommer die
Ausreise bevor – die meisten von ihnen zieht es nach Amerika. Höchste
Zeit, sich mit den Sitten und Gebräuchen ihres Gastlandes USA oder
Kanada vertraut zu machen. Viele deutsche Jugendliche kennen die
amerikanische Lebensart aus Kinofilmen und Fernsehen. Und doch ist
"vor Ort" so manches ganz anders als erwartet. Damit der Einstieg gut
gelingt, helfen ein paar Verhaltenstipps zu den wic

Überwältigende Resonanz: Mehr als 700 Anmeldungen zum NDR Unterrichtsprojekt „Hörspiel in der Schule“

Das NDR Unterrichtsprojekts "Hörspiel in der
Schule" stößt erneut auf riesiges Interesse: 716 Schulen aus ganz
Norddeutschland haben sich in diesem Jahr für die Fortsetzung der
Aktion beworben.

Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk: "Ich freue mich sehr
über das große Interesse an einem Angebot, das das Radiophone mit dem
Literarischen verbindet, das mit Texten, Stimmen, Musik und
Geräuschen eine lebendige Kunstform des Radi

„Hörspiel in der Schule“: NDR setzt erfolgreiches Unterrichtsprojekt fort

100 Mal "Hörspiel in der Schule": Der Norddeutsche
Rundfunk geht mit seinem Erfolgsprojekt in die zweite Runde und
verlängert angesichts der überwältigend positiven Rückmeldungen von
Lehrern, Schülern und Eltern die Aktion "Hörspiel in der Schule" um
weitere zwei Jahre. Unterstützt von der Stiftung Zuhören wird der NDR
mit Beginn des kommenden Schuljahres (2015/16) das Unterrichtsprojekt
wieder für die Schulen in Niedersach

Öffentliche Musikschulen: Inklusion als Anspruch und Aufgabe / 23. Musikschulkongress des VdM ist heute zu Ende gegangen / VdM verabschiedet Leitbild der Musikschulen

Mit einer farbenfrohen musikalischen
Abschlussveranstaltung der Münsteraner Musikschulen ist heute der
Musikschulkongress des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) in
Münster zu Ende gegangen. 1.500 Teilnehmer nutzten drei Tage lang das
breit gefächerte Kongressprogramm unter dem Motto "MusikLeben –
Erbe.Vielfalt.Zukunft" mit über 60 Fortbildungsveranstaltungen sowie
Diskussionsforen und Plenumsvorträgen zu aktuellen musikpädagogischen
und bildungspol

„Thementag Alphabetisierung“ beim NDR in Radio und Fernsehen Termin: Donnerstag, 30. April

Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland
können nicht richtig lesen und schreiben. In Alltagssituationen
verstehen sie zum Beispiel Fahrpläne, Behördenpost oder
Arztunterlagen nicht. Oft werden diese Menschen stigmatisiert. Dabei
sind die Ursachen, warum sie das Lesen und Schreiben nicht sicher
beherrschen, sehr unterschiedlich. Mit mangelnder Intelligenz
jedenfalls – so viel ist klar – hat es nichts zu tun.

Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, bietet der N

Musikunterricht mit Kopf, Hand, Fuß und Herz: Europäischer SchulmusikPreis 2015 auf der Musikmesse Frankfurt verliehen

Im Rahmen der Frankfurter Musikmesse vergab die
SOMM – Society Of Music Merchants e. V. bereits zum fünften Mal in
Folge den mit insgesamt 21.000 EUR dotierten Europäischen
SchulmusikPreis (ESP). Für Ihre herausragenden Leistungen im Bereich
des kreativ-innovativen Arbeitens im Musikunterricht wurden fünf
Schulen ausgezeichnet; erstmals ging ein Preis an eine Schweizer
Lehranstalt. Die feierliche Preisverleihung fand am 17.04.2015 vor
mehr als 100 Gästen statt; er

Fernglück / Dokumentarfilm von Shaheen Dill-Riaz über junge Menschen, die sich fern der Heimat sozial engagieren / Mit Video-Stream

Sonntag, 15. März 2015, 22.00, Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Erfahrungen machen, helfen lernen, die Welt entdecken: Mehr als
16.000 Freiwillige machen sich jedes Jahr nach dem Abitur fern der
Heimat nützlich. Programme wie "weltwärts", das im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
durchgeführt wird, verzeichnen nach dem Wegfall von Zivil- und
Bundeswehrdienst Rekordzahlen. In dem Dokumentarfilm "Ferngl&uuml

1 14 15 16 17 18 24