Coronakrise: NDR Dokumentarfilm begleitet vier Wochen lang Jugendliche an der Hamburger Stadtteilschule Mümmelmannsberg

Was bedeutet die Coronakrise für Kinder und Jugendliche? Einen direkten Einblick gibt der NDR Dokumentarfilm „Gestern war alles normal“. Die Videojournalistin Alexandra Bidian hat dafür Julia, Fariha und Lukas vier Wochen lang begleitet – in der Zeit zwischen der Wiedereröffnung der Hamburger Stadtteilschule Mümmelmannsberg und den Sommerferien. Julia, Fariha und Lukas haben die Coronazeit unterschiedlich […]

Carolines Weg – ein inspirierender Frauen-Roman der etwas anderen Art

Das Buch „Carolines Weg“ handelt von einem Mädchen namens Caroline. Diese Romanheldin muss mit einer Lernbehinderung zurechtkommen und im Laufe ihres bisherigen Lebens intensive medizinische Untersuchungen über sich ergehen lassen. Sie besucht nach einer Ehrenrunde eine Schule für lernbehinderte Kinder. Caroline muss ihr ganzes Leben lang sowohl pädagogisch als auch elterlich beaufsichtigt werden – ein […]

phoenix runde: Coronakrise – Familien am Rande des Nervenzusammenbruchs – Dienstag, 28. April 2020, 22.15 Uhr

Die Wiederaufnahme des Schul- und Kitabetriebes gehört zu den drängendsten Fragen bei der Lockerung der Corona-Maßnahmen. Nicht nur das anhaltende Betreuungsdilemma der Eltern von elf Millionen Schülern und knapp vier Millionen Kita-Kindern spielt eine Rolle. Auch für Kinder, die monatelang auf Besuche von Freunden und einen geregelten Bildungsalltag verzichten müssen, ist die momentane Situation eine […]

„MDR JUMP Sprechstunde“ widmet sich der „Schule in Zeiten von Corona“

Geschlossene Schulen, „Homeschooling“ und Stress bei Schülern, Lehrern, Eltern. Und immer die Frage: Wie viel muss und wie viel darf sein, wenn Schülerinnen und Schüler selbständig zu Hause lernen? Diese und mehr Fragen wird die „MDR JUMP Sprechstunde“ unter anderem mit dem Bildungsminister von Sachsen-Anhalt am Mittwoch, 1. April, beantworten. Thema dieses Mal: „Schule in […]

Neu auf dem Kinderbuchmarkt: „Klar bin ich von hier! Was ein schwarzer Junge in Deutschland erlebt“ – ANHÄNGE

Für Kinder ab 8. Mit Unterrichtsideen zum Einsatz als Klassenlektüre. Anfeindungen und Alltagsrassismus betreffen nicht nur prominente Fußballspieler, FernsehmoderatorInnen oder andere Erwachsene, sondern ? und das sogar in ganz besonderem Maß – auch Kinder. Im Supermarkt, auf dem Abenteuerspielplatz, in der Schule: Dem 9-jährigen Malik, der einen kenianischen Vater hat und in einer deutschen Großstadt […]

Schülerzeitungswettbewerb der Länder: BDZV prämiert Berliner „Herderzeitung“

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), seit 2017 Hauptpartner des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, zeichnet die Schülerzeitungsredaktion des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums Berlin mit dem Sonderpreis „Ideen. Umsetzen.“ aus. Die „Herderzeitung“ hat die Jury durch ihre Innovationsfreudigkeit beim Ausprobieren neuer digitaler Formate und ihre professionellen Ansätze zur Leser- und Nutzerbindung überzeugt. Die Schülerzeitung erscheint mit vergleichsweise hoher Frequenz fünf […]

Kiwi-Desaster – 100 wahre Kurzgeschichten

Dr. Andreas Hülshoff arbeitet als Lehrer an einer Gesamtschule und ist Autor mehrerer erziehungswissenschaftlicher Fachbücher. Sein neues Buch „Kiwi-Desaster“ ist seine erste nicht-wissenschaftliche Publikation. Wie es zu diesem Buch kam wird in der ersten Kurzgeschichte angerissen: Seine Schüler sollten im Deutschunterricht Kurzgeschichten schreiben und wurden durch eine Erzählstunde darauf vorbereitet. Doch natürlich wollten sie auch, […]

rbb-Inforadio: Evangelische Journalistenschule möglicherweise vor dem Aus

Die Evangelische Journalistenschule in Berlin steht möglicherweise vor dem Aus. Wie das Inforadio vom rbb am Donnerstag erfahren hat, will der Träger aus Kostengründen auslaufende Stellen nicht mehr nachbesetzen. Das betreffe auch den Schulleiter, der in rund zwei Jahren in Rente gehe. Der aktuelle Jahrgang soll noch ausgebildet werden. Es soll aber keine neuen Ausschreibungen […]

1 9 10 11 12 13 23