Der kleine Kreis unerschütterlich gottloser Humanisten

Das neue Buch von Rolf Dieter Kaufmann wirkt in seiner Aufmachung fast wie ein klassisches Drama. Im Prosastil fordert er die Meinungen der unerschütterlich gottlosen Humanisten heraus und bringt sie zum Blühen. Dies geschieht mit Hilfe von zweifelhaften Kriterien zur Wahrheitsfindung. Dem Autor ist es ein Anliegen, keine Dogmen im weltanschaulich-religiösen Sinn, keine Lehrmeinungen, deren […]

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk – Neue Edition eines der „100 Bücher“ aus der ZEIT Bibliothek

Mit diesen Worten beginnt in einer Gaststube für Schwejk eine absurde Abenteuerreise zu Beginn des 1. Weltkrieges. Neben dem braven Soldaten sind es die staatlichen Institutionen des 1. Weltkrieges, wie Polizei, Militär, Gericht, Hofraterei, das da lebenswahr und naturgetreu aufmarschiert und dessen Schilderung dem Buch jenen eigenen Reiz verleiht. Stets schafft Schwejk sich neue Freunde […]

Die sexuellen Phantasien der Virologen – Eine Corona-Satire

Was sind die zehn Dinge, die den Corona-Virus so außergewöhnlich machen? Wann ist die Pandemie vorbei und warum nehmen Länder eigentlich daran teil? Was machen Corona-Viren eigentlich den ganzen Tag und woraus bestehen Corona-Talkrunden? Diese Fragen sind nur einige der Beispiele, über die in diesem neuen Buch unterhaltsame Listen gemacht wurden. Man sollte diese nicht […]

aus wechselnden Richtungen zunehmend heiter – Humorvolle Gesellschaftskritik

Geht ohne Arbeit wirklich nichts? Was geschieht in „Berlin am Mittag“, wenn Politiker verschiedener Parteien aufeinander treffen, um über die Corona-Krise zu sprechen? Vor allem, wenn es dabei um einen umstrittenen Lockdown der besonderen Art geht? Und was haben Verstöße gegen das Ladenschlussgesetz mit Bier zu tun? Diese und andere Fragen werden in dem neusten […]

Was ich noch sagen wollte… – Satirische Gesellschaftskritik

Alles dreht sich, so weiß Peter Bock, nur noch um Corona: eine Sondersendung hier, ein Brennpunkt da und noch eine Expertenrunde. Auch im ersten seiner Texte spielt der verhasste Virus eine besondere Rolle: Was passiert, wenn Politiker verschiedener Parteien kein Blatt vor den Mund nehmen und sagen, was sie über Corona und dessen Auswirkungen denken? […]

Holundersaft und Honigbrote – Opas Briefe ans ungeborene Enkelkind

Fast hätte Johannes Kornacher sein Buch gar nicht veröffentlicht. Zwar war das Manuskript schnell geschrieben, doch im stressigen Arbeitsalltag des Journalisten fristete es danach ein trauriges Dasein in der Schublade. Doch dann kam Corona und es gab kaum noch Aufträge, dafür viele Tage in Quarantäne. Also entschied sich Kornacher, sein Buch nun doch zu vollenden. […]