Keine Frauen Keine Kinder – Spannender Russland-Thriller

Der Zollbeamte Rufus Bloch lässt sich auf Geschäfte mit der Russenmafia ein, ohne zu ahnen, dass er sich mehr zugemutet hat, als er wirklich verdauen kann. Als er zusammen mit seinem Freund Igor einen Geldkoffer verliert, müssen die beiden sich auf der Jagd nach dem Koffer mit einer resoluten Familienmutter, einem Landwirt im Vollrausch, einem […]

Eismeerzar – fesselnde romanhafte Biografie über Iwan VI. und die grausamen Kaiserinnen

André Link entführt uns in seinem biografischen Roman „Eismeerzar“ in das Jahr 1733. Prinz Anton Ulrich von Braunschweig reist in Begleitung seiner Flügeladjutanten Fritz von Heimburg und Hieronymus von Münchhausen nach St. Petersburg. Dort soll er Anna Leopoldowna heiraten. Ihr Sohn Iwan wird von der Zarin zum Thronfolger bestimmt und nach ihrem Tod noch im […]

„Bittere Bonbons“: Autobiografische Erzählungen über ein Leben zwischen Russland und Deutschland

Heute ist Milla Dümichen 66 Jahre alt und lebt seit 1992 in Deutschland. Die Geschichten über ihre Kindheit und Jugend wirken wie aus einer anderen Welt. Kein Wunder, wurde sie doch weit im Osten Russlands an der chinesischen Grenze geboren. Dorthin wurden ihre Eltern nach dem Zweiten Weltkrieg verbannt und zu zehn Jahren Arbeitslager verurteilt. […]

Symposium: “Zukunft gestalten im Dialog, Deutschland – Russland”

Namhafte Wissenschaftler aus Russland, Deutschland und der USA diskutieren die Voraussetzungen für einen interkulturellen Dialog zur Gestaltung neuer globaler Zukunftsperspektiven

Ort: Hubertussaal Schloss Nymphenburg, München.

Zeit: 2. und 3. Juli 2015, 9.30 – 17.00 Uhr.

Veranstalter: Disegno – Gesellschaft für interkulturelle Studien e.V. München – Zürich und
Open Unversity for Dialogue of Civilisations, Moskau (in Kooperation mit der UNESCO).

Russische Details

Olga Rode gewährt Einblicke in „Russisches Leben“ und die Situation von Russlanddeutschen

Neue Russische Avantgarde – Kunst als Brücke zwischen Ost und West

Noch zu sehen bis 21. Februar 2015 in der Galerie Kellermann in Düsseldorf/Oberkassel

Dass Kunst gerade in Krisenzeiten oft die beste diplomatische Vermittlerin zwischen den Kulturen sein kann, das hat die Vernissage „Neue Russische Avantgarde – Kunst als Brücke zwischen Ost und West“ in der Galerie Kellermann in Düsseldorf/Oberkassel am vergangenen Sonntag, den 11. Januar 2015, eindrucksvoll demonstriert.

Scientology Berlin zieht positive Bilanz für das Jahr 2014

Rückschauen bestimmen die letzten Tage des Dezember 2014, so auch bei den Scientologen. International ist die Expansion der Scientology-Gemeinschaft eindeutig in Osteuropa, Asien und Lateinamerika derzeit am stärksten. Speziell die Kirchen in Russland platzen buchstäblich aus ihren Nähten und können den zahllosen Anfragen kaum nachkommen. Noch nie war die Gemeinschaft international so präsent, professionell und etabliert wie heute.
Doch auch in Berlin gibt es Grund