Das Ruhrgebiet – das ist weit mehr als Kohle und Stahl. Zwischen Zechen und Zukunft, Fördertürmen und Streetart, stillgelegten Bahntrassen und belebten Stadtquartieren verbirgt sich eine Region im ständigen Wandel. Inmitten dieser dynamischen Kulturlandschaft lädt Papierfresserchens MTM-Verlag mit der Anthologie „Heimat erleben, Geschichten erzählen – Ruhrgebiet“ dazu ein, den Sound des Reviers in Worte zu fassen – poetisch, rau, realistisch
Am 11. Februar füllt sich die Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck mit Leben und vor allem einem: Tanz! Denn das größte Tanzevent in der Region Emscher-Lippe in Nordrhein-Westfalen lädt zur 33. Auflage.
Oscar kam am 18. Mai 1981 mit den Füßen zuerst auf die Welt – und darüber hinaus hatte sich auch noch die Nabelschnur um seinen Hals gelegt. Deswegen verbrachte er in den Wochen nach seiner Geburt recht viel Zeit im Krankenhaus. Einfach war der Beginn seines Lebens also nicht. Doch sollte dies ein Zeichen für […]
Die gewiefte Privatermittlerin Jule Suttler begibt sich in Marco Rievel "Suttler und die alte Dame" erneut auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens.
Luises Kindheit war voller Leid. Regelmäßig wurde sie von ihrem Ziehvater missbraucht. Leider entpuppte sich später auch ihre erste Liebe als herbe Enttäuschung. Es ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt… Die Romanprotagonistin setzt sich bald auf drastische Weise zur Wehr. Luise ist schwer traumatisiert und hat Jahrzehnte lang keine Beziehungen bis in […]
Die vorliegende, romanhafte Autobiografie ist der Nachfolger von Ralf Thains Debüt-Roman „Ruhrpottlümmel“, in dem sich der Autor bereits einen Namen als Autor mit Herz und Ruhrpott-Schnauze gemacht hat. Auch im Nachfolgewerk überlässt es der Protagonist gern dem Leser, zwischen Wirklichkeit und Phantasie zu unterscheiden. Gerade deshalb wirken die frisch-fröhlichen Erzählungen, unterteilt in sachgerechte Abschnitte, besonders […]
Simone Frank und andere Autoren widmen sich in "Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur" lokalen Musikern, die einen Einfluss auf die weltweite Musik-Szene gehabt haben.