Wagners Leitmotive für unterwegs: Datenbank der Ring-Motive als eBook
Eine Datenbank der Leitmotive aus Wagners „Ring des Nibelungen“, zum Anhören und mit Notenbild, gibt es jetzt als eBook für MacBook und iPad im iBooks Store.
Eine Datenbank der Leitmotive aus Wagners „Ring des Nibelungen“, zum Anhören und mit Notenbild, gibt es jetzt als eBook für MacBook und iPad im iBooks Store.
Highlights – Richard Wagner Spiele 2014
Bayreuth, 26.02.2014 [Opernreiseführer]. Im vergangenen Jahr feierten die Bayreuther Festspiele Richard Wagners 200. Jubiläum – mit einer Ring-Inszenierung des Regisseurs Frank Castorf. Ein Erfolgsprojekt, das ab dem 27. Juli 2014 gemeinsam mit dem Dirigenten Kirill Petrenko fortgesetzt wird.
Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer umfassenden Wagner-Reihe
Bayreuth. Nach der Wiederaufnahme der vorjährigen Produktion des Fliegenden Holländers unter Christian Thielemann feiert ab dem 26. Juli 2013 ein neuer „Ring“ unter Kirill Petrenko Premiere, den Frank Castorf inszenieren wird.
Im Rahmen des 200. Geburtstages von Richard Wagner (1813-1883) am 22. Mai sind in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu Ehren des weltberühmten Komponisten geplant. Die Ausstellung ,,Der junge Richard Wagner—- in Wagners Geburtsstadt Leipzig, die sein Leben und Schaffen bis zum Umzug nach Magdeburg 1834 beleuchtet, ist nur als ein Highlight für Wagner Fans und Kulturinteressierte zu nennen. Ob Eintrittskarten, Literatur oder filmische Werke, alles rund um Richar
Kompakte Einführung in das Bühnenweihfestspiel mit der aktuellen Einspielung von Marek Janowski
Gesine Bodenteich, langjährige Bayreuthbesucherin, berichtet über ihre Eindrücke beim zweiten Public Viewing – gemeinsames Opernschauen vor dem Riesenfernseher – aus dem Bayreuther Festspielhaus. Nach den „Meistersingern von Nürnberg“ in der Inszenierung von Katharina Wagner, der Urenkelin des Komponisten, stand im Jahr 2009 „Tristan und Isolde“ in der Inszenierung von Christoph Marthaler auf dem Programm.