Armut macht auch vor dem Alter nicht halt. Wer in Deutschland weniger als 917 Euro pro Monat zum Leben hat, gilt schon als arm. Unterhalb dieser Armutsschwelle leben häufig Menschen ohne Arbeit, Alleinerziehende, Geschiedene und Rentner, aber auch Witwen, Kinder, Kranke und Menschen mit 3 Mini-Jobs. Und es werden immer mehr, die den „Pfennig“ vor […]
„Die Rente ist sicher“ – den Satz hat wohl jeder in Deutschland schon mal gehört. Was der damalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm seinerzeit mit Überzeugung aussprach, ist längst überholt. Seit Jahren versuchen wechselnde Regierungen, die Rente an die veränderten Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft anzupassen. Die Folgen bisher: längeres Arbeiten bis zur Rente und Kürzungen des […]
„Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 7. Februar 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Steuermittel gegen Altersarmut – wie sinnvoll ist die geplante Grundrente? Der Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Einführung einer „Respekt-Rente“ sorgt momentan […]
„Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 31. Januar 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Millionenrente für Daimler-Chef Zetsche – ist das gerecht? Daimler-Chef Dieter Zetsche geht im Mai in Ruhestand und erhält ab 2020 eine Betriebsrente von […]
Die meisten Beiträge über die noch junge Bewegung des Frugalismus beschäftigen sich mit recht plakativen Slogans wie „Rente mit 30 oder 40“. Dabei wird das Hauptaugenmerk darauf gelegt, in jungen Jahren möglichst spar- und genügsam zu leben, um eine bestimmte Geldsumme anzusparen, die dann für die eigene Rente und ein unabhängiges Leben ausreichen soll. Die […]
Ginge es nach den nackten Zahlen, müsste in Deutschland Hochstimmung, ja geradezu Euphorie, herrschen. Sprudelnde Unternehmensgewinne und Steuereinnahmen, volle Auftragsbücher und eine Arbeitslosenzahl auf dem niedrigsten Stand seit 1991. Doch die Stimmung, die sich uns vermittelt, ist eine andere: Unsicherheit und Zukunftszweifel scheinen einen Teil der Menschen im Lande ergriffen zu haben. Die Sorge, langfristig […]
Die Rente mit 69 soll kein Tabu mehr sein! Alles steht auf dem Prüfstand bei der neuen Rentenkommission der Bundesregierung. Die zehn Mitglieder aus Wissenschaft und Politik sollen bis 2020 Vorschläge zur Zukunft der Rente nach 2025 machen. Ziel ist eine faire Balance zwischen den Generationen und eine nachhaltige Lösung. Berechnungen sagen, wenn Rentenniveau und […]
Der durchschnittliche Finanzbeitrag zur Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) sinkt auf 76 Cent je 100 Euro Lohn. Das sind knapp vier Prozent weniger als im Vorjahr. 2017 lag dieser Wert noch bei 79 Cent. Die Beitragssenkung hat der Vorstand der BG ETEM in seiner Sitzung am 16. Mai beschlossen. In der Vorstandssitzung wurde […]
Die Männer in den Geschichten sind alle jenseits der Sechzig. Nicht mehr ganz frisch, aber immer noch gut. Sie leben im Kampf mit dem Ruhestand, dem Nichtmehrgebrauchtwerden, ihrer Einsamkeit und ihren Ängsten. Sie hadern, klagen an, lehnen sich auf. Doch dann öffnen ihnen ein Zufall oder eine Begegnung die Augen, und sie können sehen, dass […]
Bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) arbeiten
immer noch 40.000 Rechner mit dem veralteten Betriebssystem Windows
XP, das gegen gezielte Angriffe nur unzureichend gesichert werden
kann. Die Bundesdatenschutzbeauftragte sprach nach
Kontraste-Informationen bereits im September 2014 von einem "nicht
tolerierbaren Datenschutzrisiko".
Recherchen des ARD-Politikmagazins Kontraste ergaben, dass bei der
Deutsche Rentenversicherung Bund einschließlich ihrer Regionalträg