Geschichte und Sinn – Philosophische Essays

Die philosophischen Konflikte des 19. Jahrhunderts rumoren immer noch im Hintergrund der modernen Gesellschaften. Die großen geschichtsphilosophischen Entwürfe von Kant, Hegel und Nietzsche bilden den Steinbruch, aus dem wir uns bedienen, um den Sinn unserer Zeit zu deuten. Die vorliegenden Essays von Thomas Kühn sind als Exkursionen in die Gründe und Abgründe dieses Steinbruchs zu […]

Endlich frei von Göttelei – neues Buch bietet aufklärende Religionskritik

Die Anhänger von Religionen glauben oft ohne nachzufragen alles, was ihnen von ihren Priestern, Pfarrern, Schamanen oder anderen wichtigen Figuren erzählt wird. Es fallen ihnen dabei keine widersprüchlichen Aussagen auf, obwohl alle Religionen voller inhaltlichen Absurditäten und Diskrepanzen stecken. Genau diese will der Autor in seinem neuen Buch in klaren Worten und anhand vieler Beispiele […]

Islamische Philosophie Band 2 – Einblicke in eine umstrittene Denkrichtung

Selbst nach Al-Kindis Begriffsbestimmung bleibt die islamische Philosophie umstritten. Für den Philosophen und Religionskritiker Al-Razi stand die Philosophie über der Religion. Für den Philosophen Al-Farabi dagegen waren Philosophie und Religion gleichrangig. Einig waren sich beide nur darin, dass Al-Kindis Positionierung der Philosophie als Magd der Religion zurückzuweisen ist. In dem vorliegenden 2. Band wird die […]

Abseits von Himmel und Sünde – eine Hommage an den evolutionären Humanismus

Spannungen wachsen weltweit immer weiter an und die Menschen des 21. Jahrhunderts scheinen aus ihrer Vergangenheit wenig gelernt zu haben. Die Welt scheint kurz vor dem Untergang zu stehen: Kriege, Terror und Angst sind an der Tagesordnung. Die zwei Studenten Sophia und Taleb leben in einer Stadt, in der ein Terroranschlag geschieht und treffen sich […]