Buchvorstellung: Jeschua – Ich bin

Eine dichterischeÜbersetzung und Betrachtung des Matthäus-Evangeliums
Eine dichterischeÜbersetzung und Betrachtung des Matthäus-Evangeliums
Historischer Roman über eine Frau der Reformationszeit, Kurzgeschichten und freche Kinderfragen
Die Sehnsucht nach Frieden und einem harmonischen Zusammenleben der Menschen ist weltumspannend – und wird doch nicht erfüllt. Der Krieg in der Ukraine führt dies aktuell besonders vor Augen.
Für ihr Friedensgebet in zehn Versen hat die Autorin Gisela Laske in jahrelangen Bemühungen und Recherchen rund um den Globus 42 Übersetzungen zusammengetragen. Das daraus entstandene Buch „Die zehn Gebete – Friedensgebet in 43 Sprachen“ (ISBN: 978-3-95716-2
"The Chosen – die Auserwählten" ist das erste mehrteilige TV-Drama, das den Lebens- und Leidensweg Jesu Christi aus dem Geschehen der damaligen Zeit heraus widerspiegelt und die Geschichten jener Menschen, die Jesus begegneten und die ihn begleiteten, hautnah und lebendig erzählt.
Entwickelt und inszeniert wurde die Serie von dem US-amerikanischen Filmemacher Dallas Jenkins, der nicht nur Regie führt, sondern auch Co-Autor ist. Die Mission des aufwändigen Filmep
Warum leben junge Menschen nach ihrem Glauben und halten daran fest? Welche Rolle spielt ihre Religion bei den vier großen Lebensthemen – der Liebe, der Hoffnung, dem Tod und der Schuld? In der vierteiligen "37°Leben"-Reihe will Host Saadet Czapski von jungen Menschen wissen: "Warum glaubst du?" und macht sich auf die Suche nach Antworten. Die Filme sind sonntags, ab 27. November 2023, 9.03 Uhr, im ZDF zu sehen. Die ersten beiden Folgen sind ab Freitag, 25. Novemb
Ein Feuerwerk an frischen Weihnachtsfilmen präsentiert Bibel TV an den Spielfilmabenden am Samstag. Dabei stehen nicht nur Schnee und glitzernde Kulissen im Vordergrund, sondern es geht auch um die Besinnung auf den ursprünglichen Kern des Weihnachtsfestes. Dies ist auch Mittelpunkt der beiden ungewöhnlichen Weihnachtsevents der Initiative "Weihnachten neu erleben" aus den letzten beiden Jahren. Am Heiligen Abend zeigt Bibel TV um 20:15 Uhr das letztjährige Weihna
In Bonn ist heute (4. November 2022) der dritte Katholische Medienkongress zu Ende gegangen. Seit vergangenem Mittwoch haben sich rund 340 Medienschaffende mit dem Thema "Let s face it – Authentizität und Kommunikation" auseinandergesetzt.
Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, erinnerte in seinem Impuls an die Grundidee bei der Entstehung der digitalen Medien: "Wenn alle mit allen über alles diskutieren,
Keine parteipolitische Entscheidung – Pläne müssen in den Stiftungsrat
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, will den Bibeltext auf der Berliner Schlosskuppel mit einer Kunstinstallation temporär überblenden. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christiane Schenderlein:
"Der Bibeltext auf der Kuppel des Berliner Stadtschlosses muss sichtbar bleiben. Es gibt bereits eine
Der Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses, Maram Stern, warnt die Deutschen in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT vor einem routinierten Umgang mit der Schoah. Auch in diesem Jahr würden Politiker am 9. November wieder "die Schrecken des Nazi-Terrors beschreiben und das Nie wieder beschwören." Es würden voraussichtlich "gute und kluge Reden sein. Und in den meisten Fällen werde ich jedes einzelne Wort unterschreiben können.&quo
"Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 29. Oktober 2022, um 23:45 Uhr spricht Pfarrer Benedikt Welter aus Saarbrücken.
Sein Thema:"Unablässig beten – nicht nachlassen". Das ist ein Wort von Jesus. Was das heißen kann, hat Pfarrer Benedikt Welter in einem Treffpunkt für Wohnungslose kennengelernt und erzählt davon im "Wort zum Sonntag" am 29. Oktober um 23:45 Uhr nach den Tagesthemen im Ersten. Im Treffpunkt arbeiten Menschen, die nicht m&u