Das Erste: Neuer Sprecher für „Das Wort zum Sonntag“ Premiere für Dr. Wolfgang Beck aus Hannover am 1. Oktober 2011

Am 1. Oktober wird Pfarrer Dr. Wolfgang Beck sein
erstes "Wort zum Sonntag" sprechen. Der 37-Jährige vervollständigt
das Team von insgesamt acht Sprechern, die abwechselnd am
Samstagabend im Ersten zu sehen sind. Der Pfarrer und
Hochschulseelsorger lebt und arbeitet in Hannover. Er ist seit 20
Jahren und nach der legendären Ordensschwester Isa Vermehren wieder
der erste katholische Sprecher aus dem Sendegebiet des NDR.

Dr. Wolfgang Beck wurde 1974 in Hildesheim

Das Erste: „hart aber fair“ am Montag, 19. September 2011, um 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Oh Gott, der Papst kommt – was denkt Deutschland über Benedikts
Kirche?

Die Gäste:
Bruder Paulus, Kapuzinermönch, Leiter Kapuzinerkloster Liebfrauen in
Frankfurt am Main, Großstadtseelsorger, Buchautor "Kleines ABC des
Christentums"
Wolfgang Niedecken, Musiker und Künstler, Frontmann der Rockband BAP,
wurde als Internatsschüler geschlagen und trat später aus der
katholischen Kirche aus, Autobiographi

PHOENIX-Programmhinweis LIVE – Rede von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag Donnerstag, 22. September 2011, 16.30 Uhr

PHOENIX überträgt am 22. September 2011 LIVE ab 16.30
Uhr die Rede von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag. Im
Deutschen Bundestag erwarten die PHOENIX-Reporter Interviewgäste.

Es ist die erste Rede eines Papstes im deutschen Parlament. Im
Vorfeld hatte Erzbischof Robert Zollitsch einen respektvollen Umgang
mit dem katholischen Kirchenoberhaupt angemahnt. Etwa 100
Parlamentarier aus den Reihen von Linken, Grünen und SPD hatten
angekündigt, der Rede fern z

24 Stundenüber die Herrscher des Vatikan / Der 3sat-Thementag „Heilige Väter“

Vom 22. bis 25. September 2011 ist Papst Benedikt XVI. zum ersten Mal
zu einem offiziellen Staatsbesuch in Deutschland. 3sat beschäftigt
sich vier Tage vor dem Besuch von Josef Ratzinger 24 Stunden lang mit
dem deutschen Papst und mit seinen Vorgängern. Am Sonntag, 18.
September, ab 6.00 Uhr, dreht sich am Thementag "Heilige Väter" alles
um die Herrscher des Kirchenstaates und den Vatikan – Zentrum der
katholischen Kirche, der rund eine Milliarde Gläubige angeh&

Das Erste: Papst Benedikt XVI. in Deutschland Das Erste ist bei allen wichtigen Stationen der Reise live mit dabei.

Vom 22. bis 25. September ist der Papst vier Tage
zu Gast in Deutschland. Das Erste begleitet seine Reise nach Berlin,
Erfurt, Etzelsbach und Freiburg mit einer ausführlichen
Live-Berichterstattung und zahlreichen Sondersendungen von insgesamt
über 13 Stunden Dauer. Und natürlich werden die aktuellen Magazine im
Ersten, die Dritten Programme der ARD, Phoenix sowie die
ARD-Hörfunkwellen den Besuch ebenfalls journalistisch aufbereiten und
kommentieren. Unmittelbar vor sein

Das Erste / Kirchliche Sendungen am Wochenende 20./21. August 2011

Berührbar bleiben! Das wünscht sich Verena Maria
Kitz in ihrem "Wort zum Sonntag" am 20. August 2011, um 23.20 Uhr im
Ersten. Hungersnot in Somalia, Gewalt in Syrien und Libyen, Attentat
in Norwegen: In den Nachrichten reiht sich Katastrophe an
Katastrophe. Und wie gehe ich als Zuschauer damit um? Verena Maria
Kitz plädiert im "Wort zum Sonntag" dafür, sich berühren zu lassen
von den alltäglichen Katastrophen auf dieser Welt. Die Frankfurte

Neue kirchliche Filmjury in Venedig Erstmals Preis zur Förderung des interreligiösen Dialogs

Beim 68. Filmfestival Venedig vom
31.8.-10.9.2011, der Mostra internazionale d–arte cinematografica,
wird eine Jury der Internationalen Kirchlichen Filmorganisation
INTERFILM erstmals einen Preis zur Förderung des interreligiösen
Dialogs verleihen. Der Preis soll Filme unterstützen, die
Verständigung, Respekt, Sympathie und Frieden zwischen Menschen
unterschiedlicher Herkunft, Geschichte und Glaubens stärken.
"Angesichts wachsender Spannungen und tief verwur

Afrika hungert – Ein Wettlauf gegen die Zeit Reportageüber die Hungerkatastrophe am Horn von Afrika, am 22. August um 20.15 Uhr im Ersten

Die diesjährige Hungersnot, die mittlerweile elf
Millionen Menschen in Mitleidenschaft zieht, hat sich seit über einem
Jahr angekündigt. Klimaexperten hatten vor einer Dürre gewarnt,
Helfer und Politiker wussten, was da auf uns zukommt, aber handelten
nicht. Warum haben alle Frühwarnsysteme versagt? Wie konnte es zu
diesem Wettlauf gegen die Zeit kommen? Die beiden ARD-Korrespondenten
in Nairobi Werner Zeppenfeld und Peter Schreiber haben sich gemeinsam
mit den Dokum

Papst Benedikt XVI. in Deutschland Das Erste ist bei allen wichtigen Stationen der Reise live mit dabei

Vom 22. bis 25. September ist der Papst vier Tage
zu Gast in Deutschland. Das Erste begleitet seine mit Spannung
erwartete Reise nach Berlin, Erfurt, Etzelsbach und Freiburg mit
einer ausführlichen Live-Berichterstattung und zahlreichen
Sondersendungen von insgesamt über dreizehn Stunden Dauer. Und
natürlich werden die Dritten Programme der ARD, Phoenix sowie die
ARD-Hörfunkwellen den Besuch ebenfalls journalistisch aufbereiten und
kommentieren.

Bernhard Nellessen,

Kirchliche Sendungen am Wochenende 6./7. August 2011

Woher kommt die Idee des Sonntags? Was für Folgen
hätte es, würde er abgeschafft werden? Darum geht es am Samstag, 6.
August, um 22.30 Uhr im "Wort zum Sonntag" im Ersten. Es spricht
Pfarrer Michael Broch aus Leonberg. Redaktion: Ute-Beatrix Giebel
(SWR)

Die "Das Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter:
www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen
werden.

Und in der Reihe "Gott und die Welt" am Sonntag, 7. August 2011,

1 59 60 61 62 63 66