BILD, EKD und Quadriga Verlag präsentieren Jerusalem-Bibel in der aktuellsten Luther-Fassung

+++ Öffentliche Feierstunde zur Buchpräsentation in
der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg +++

Am Montag, 3. Dezember 2012, präsentierte BILD gemeinsam mit der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Quadriga Verlag in
der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg "JERUSALEM – Die Heilige
Schrift nach der Übersetzung Martin Luthers". Zu der öffentlichen
Feierstunde kamen neben dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt,
Reiner Haselof

Christian Berkel präsentiert neue Staffel „Terra X: Superbauten“ / Dreharbeiten zu ZDF-Dokureihe in Frankfurt

Christian Berkel steht in Frankfurt/Main für das ZDF
vor der Kamera. Im Deutschen Architektur Museum präsentiert der
Schauspieler die neuen Folgen des "Terra X"-Dreiteilers
"Superbauten". Die Dreharbeiten dauern noch bis zum 25. November
2012.

Wie keine andere Hinterlassenschaft verkörpern Bauwerke den Geist
verschiedener Epochen und Kulturen – ihre technischen Fähigkeiten,
ihre politischen und sozialen Verhältnisse und ihre Träume. Der

Gott macht „Karriere“/ Margot Käßmann in ZDF-Dokumentation über die Bibel (BILD)

Gott macht „Karriere“/ 
Margot Käßmann in ZDF-Dokumentation über die Bibel (BILD)

Hat Gott eine Geschichte? Kann man seine "Karriere" zum einzigen
Gott für Juden, Christen und Muslime nachzeichnen? Die erste Folge
des "Terra X"-Zweiteilers "Bibelrätsel" betrachtet den Werdegang des
biblischen Gottes Jahwe von einer lokalen Gottheit der Nomaden zum
mächtigsten Himmelsherrscher der Geschichte – abseits theologischer
Erklärungsversuche und anhand von Fakten und Funden. Das ZDF zeigt
"Die Karriere Gottes" am So

Herr Eppert sucht Gott / ZDFneo-Reportagereihe startet neue Folgen mit Twitteraktion

Wie sieht er aus – der Gott? Und wo wohnt er?
Thorsten Eppert macht sich am Donnerstag, 22. November 2012, 23.00
Uhr, in ZDFneo auf die Suche.

Die Folge ist der Auftakt für fünf neue Episoden der
Reportage-Reihe "Herr Eppert sucht…". Unkonventionell hinterfragend
startet Thorsten Eppert in die 3. Staffel.

Bei der Suche nach Gott spielt zusätzlich Twitter eine wichtige
Rolle. Die User des Kurznachrichtendienstes können sich am 22.
November von 10 Uhr a

rbb und Gedächtniskirche präsentieren die Ausstellung „Ein Koffer für die letzte Reise“

Anlässlich der ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"
präsentiert der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gemeinsam mit der
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche die Ausstellung "Ein Koffer für die
letzte Reise" in Berlin.

Vom 10. bis 30. November 2012 sind in der Kapelle der
Gedächtniskirche am Breitscheidplatz rund 100 Koffer zu sehen –
gepackt von den unterschiedlichsten Menschen für ihre letzte Reise.
Initiator dieser Ausstellung ist der Besta

Jerusalem-Friedensstein geschändet

"Jerusalem ist überall dort, wo Schönheit ist.
Und nun ist Jerusalem auch hier in Bensheim bei Frankfurt" – ließ der
Frankfurter Rabbiner Andrew Steiman in einem Grußwort zur Einweihung
des Friedenssteins am 21. Oktober 2012 in Bensheim-Hochstädten
ausrichten. Doch lange war Jerusalem nicht in Bensheim. Kaum neun
Tage nach der Einweihung des Jerusalem-Friedenssteins wurde er
geschändet. Die Denkmalstätte stehe dabei gerade auch dafür, dass

PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND – Der See Genezareth – Das vierte Meer Israels – Sonntag, 16. Dezember 2012, 21.45 Uhr

Seine Bekanntheit verdankt der See Genezareth vor
allem den Überlieferungen aus biblischen Zeiten. Doch die Lage des
Sees macht ihn auch zu einem überaus interessanten Naturereignis. Mit
212 Metern unter dem Meeresspiegel ist er der tiefstgelegene
Süßwassersee der Erde.

Dort, wo Jesus über das Wasser gewandelt sein soll, begibt sich
ARD-Korrespondent Richard C. Schneider auf eine spannende Reise durch
eine der schönsten Regionen des Heiligen Landes. Er bege

„DER STANDARD“-Kommentar: „Blinder Ungehorsam“ von Markus Rohrhofer

Anfang März 2010 wurde zum ersten Mal klar, welches
Unheil wohl über die katholische Kirche in Österreich hereinbrechen
wird. Der Abt von St. Peter in Salzburg – immerhin das älteste
Kloster im deutschen Sprachraum – gesteht, Ende der 1960er-Jahre
einen Zwölfjährigen Buben missbraucht zu haben. Am 9. März tritt der
bekannte Ordensmann zurück. Nationale und internationale Medien
berichteten entsprechend darüber. Nur die Pfarrer-Initiative rund um
Helmu

„Ein guter Grund zu feiern“: Special zu Allerheiligen mit Willi Weitzel

Was haben ein Zeitforscher, der Bergsteiger und
Speedkletterer Thomas Huber und der katholische Feiertag
Allerheiligen miteinander zu tun? Was bedeutet "Ewigkeit" im
Verhältnis zu unserer Lebenszeit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich
am Donnerstag, 1. November 2012, 17.45 Uhr, der Journalist und
Reporter Willi Weitzel in der ZDF-Sendung "Ein guter Grund zu
feiern".

Allerheiligen ist der Tag, an dem aller Heiligen gedacht wird, die
keinen eigenen Feiertag

Kirchliche Sendungen am Wochenende 27./28. Oktober 2012 im Ersten

"Das Wort zum Sonntag" – am Samstag, den 27.
Oktober 2012, um 23:40 Uhr im Ersten – spricht der Essener Pfarrer
Gereon Alter. In seinem Beitrag "Tour des Lebens" nimmt Alter den
Sturz der Radsport-Legende Lance Armstrong zum Anlass, über das
rechte Verhältnis von Leistung, Menschlichkeit und Ehrlichkeit
nachzudenken.

Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion:
Ma

1 54 55 56 57 58 66