+++ PHOENIX-Sondersendungen +++ Aktuelles zum Papst-Rücktritt – Heute, Montag, 11.Februar 2013, 13.30 Uhr,17.30 Uhr und 23.00 Uhr

PHOENIX ändert sein Programm aufgrund des
angekündigten Rücktritts von Papst Benedikt XVI. und berichtet in
Sondersendungen um 13.30 Uhr, 17.30 Uhr und 23.00 Uhr über die
aktuelle Situation.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

ERF Medien sendet live aus der Porsche-Arena in Stuttgart

ERF Medien (Wetzlar) begleitet die
Veranstaltungsreihe ProChrist vom 3. bis 10. März als Medienpartner.
Wenn Hauptredner Pfarrer Ulrich Parzany in Stuttgart zu Tausenden in
der Porsche-Arena sowie einem Millionenpublikum europaweit spricht,
wird der ERF mit seinem Fernsehteam die Veranstaltungen aufzeichnen
und live ausstrahlen. Die über 1.000 angeschlossenen Orte nehmen das
Signal vom Sender ERF 1 und bringen es in Kirchen, Stadthallen und
Kongresszentren auf Großleinwand

ttt – titel thesen temperamente“ am 3. Februar 2013 „ttt“ kommt am Sonntag, um 23.05 Uhr, vom Hessischen Rundfunk (hr) und hat folgende Themen:

Ist die katholische Kirche noch zu retten? – "ttt"
über eine Institution in der Krise Eine neue Studie, die die Deutsche
Bischofskonferenz in Auftrag gegeben hat, bestätigte vergangene
Woche: Das Image der katholischen Kirche ist deutlich angekratzt. Die
umfassende Aufarbeitung der Missbrauchsfälle wurde von der Deutschen
Bischofskonferenz bis auf weiteres verschoben. Ein mutmaßliches
Vergewaltigungsopfer wurde an zwei katholischen Kliniken in Köln
abgewie

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 2./3. Februar 2013 im Ersten

Eingeschlafen oder tot? "Gott ist nicht tot, er
ist nur eingeschlafen!" – solch einen scheinbar "nett" gemeinten
Spruch bekam "Wort zum Sonntag"-Sprecherin Annette Behnken von
Freunden mit auf den Weg. Gott spielt in unserem Leben eine immer
geringere Rolle. Dafür boomt die Ratgeberliteratur. Was für sie
selbst wieder wichtig geworden ist, darüber spricht die Pastorin in
ihrem "Wort zum Sonntag" am Samstag, 2. Februar 2013, um 22.25 Uh

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 26./27. Januar 2013 im Ersten Premiere für Pastorin Annette Behnken beim „Wort zum Sonntag“

Die Pastorin Annette Behnken lebt seit 2012 in
Wennigsen in Niedersachsen. Sie wurde 1969 in Bielefeld geboren,
absolvierte ihr Theologiestudium in Göttingen und ihr Vikariat in
Hildesheim. Annette Behnken wurde Pastorin in Lohnde, wo sie von 2005
bis 2012 blieb. Sie ist geistliche Begleiterin, Autorin und
Sprecherin von Morgenandachten für NDR-Kultur. Annette Behnken ist
verheiratet und hat zwei Töchter. Am Samstag nun wird sie über "den
schönen Schein"

Das Erste: Premiere für Altpräses Alfred Buß beim „Wort zum Sonntag“

Pfarrer Alfred Buß engagiert sich heute als
Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Umwelt und Entwicklung NRW", als
Beiratsvorsitzender des Martin-Luther-Forums Ruhr Gladbeck und ist
gleichzeitig Mitglied des Beirates Seelsorge in der Bundeswehr der
EKD. Der 65-Jährige war von 2004 bis 2012 Präses der Evangelischen
Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld. Als Präses war er
Vorsitzender der Landessynode, der Kirchenleitung, des
Landeskirchenamtes sowie Bischo

Was MACHT sexy? / Dokumentationüber die Frage, was Menschen attraktiv macht / anschließend „scobel“-Sendung über „Sex, Macht und Glauben“

"Wissenschaft am Donnerstag", 10. Januar 2013, ab
20.15 Uhr, 3sat

Erstausstrahlungen

Nicht erst seit Bettina Wulff in ihrem Buch auf diesen Aspekt
hinwies, fragt man sich manchesmal, wie bloß manche Paare
zusammengefunden haben – so ungleich erscheinen sie. Was macht einen
Menschen für einen anderen attraktiv? Sind es eher rote Lippen,
sinnliche Kurven, lange, schlanke Beine respektive schöne Muskeln?
Oder eher eine dicke Brieftasche, Einfluss und Macht? W

ZDF-Gottesdienst und Special zu Dreikönig / Willi Weitzel erforscht Bedeutung des christlichen Feiertags

Ein katholischer Gottesdienst aus der Pfarrei Mariä
Himmelfahrt im bayerischen Deggendorf und die Sendung "Ein guter
Grund zu feiern" bilden am Sonntag, 6. Januar 2013, ab 9.30 Uhr den
Abschluss des christlichen Weihnachtsprogramms im ZDF. Nach der
Live-Übertragung der Eucharistiefeier aus der über 1000 Jahre alten
Pfarrei an der Donau spürt der Journalist und studierte Theologe
Willi Weitzel der Bedeutung des christlichen Feiertags "Erscheinung
des Herr

ZDFüberträgt Neujahrsgottesdienst aus der Dresdner Frauenkirche

Bereits zum siebten Mal überträgt das ZDF am 1.
Januar 2013, 10.15 Uhr, den evangelischen Neujahrsgottesdienst aus
der Dresdner Frauenkirche. Es ist guter Brauch geworden, das neue
Jahr in dieser Kirche zu beginnen, die in besonderer Weise für
Neuanfang steht. Festliche Musik und die Einladung, mutig und im
Vertrauen auf Gott in das neue Jahr zu starten, prägen diesen
Gottesdienst mit Pfarrer Sebastian Feydt. Die Predigt hält der
sächsische Landesbischof Joch

1 52 53 54 55 56 66